Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Anderseits steht die Spritersparnis in allen "Betriebszuständen" und der geringere Verschleiss der Wandlerkupplungen (nennt man das so?)
Nenn es einfach WÜK Die Sache ist ja die, dass sich die Karre dann komplett anders anfühlt. Man merkt endlich mal Drehmoment weil eben Kraftschluss da ist. Weil, was nützt dir Vanos wenn die erreichte Mehrkraft zu großen Teilen nur in Wärme umgewandelt wird. Und bei nem 740d kommt das noch viel geiler!
Außer bei Werner seinem, der träumt nur noch von 560NM (Spaß)
Man kann sich die Getriebetemperatur während der Fahrt mit einem Diagnoseadapter (USB, FTDI-Chip) auf dem Laptop anzeigen lassen. Die 10-20 Euro Investition lohnen sich allein dafür, bevor man ins Blaue hinein Teile tauscht.
Ich würd mir auch gern das WÜK-Dings einbauen, da mir dieses Gerühre im Öl auf den Sack geht, aber zum einen sind Größenordnung 300 Ocken auch 200 Liter Sprit, die erstmal gespart sein wollen, und zum anderen weiß man eben nicht wirklich, was es für Langzeitfolgen hat. Wenns eine einfachere Version zum Selberbrennen in einem Mikrocontroller gäb, würd ichs mal ausprobieren.
aber zum einen sind Größenordnung 300 Ocken auch 200 Liter Sprit, die erstmal gespart sein wollen, und zum anderen weiß man eben nicht wirklich, was es für Langzeitfolgen hat.
Du kannst bei "Megawatt" so ein STG auch gegen eine Caution ausprobieren wenn du unsicher bist. Der Verbrauch ist nur ein positiver Nebeneffekt. Du würdest dich wundern wie sich deine 400NM ohne Wandlerschlupf anfühlen
Thema Langzeitfolgen; die neue Generation von Schaltautomaten haben alle NUR noch im Anfahrmoment Schlupf, dann geht die Wük für immer zu. Sicher sind die Getriebe daraufhin entwickelt, aber bei unseren schließt die Kupplung ja auch stellenweise schon ab 40 KM/H. Von daher kanns ni so schlimm sein. Nur leider geht die immer wieder auf wenn man mal mehr Gas gibt....
Unter den Bedingungen (Warm, überladen, bergauf) würde ich erstmal gar nix machen. Anscheinend hat der Wagen absolut einwandfrei funktioniert, um schäden abzuhalten.
Da stimme ich MuFFe voll zu. Wenn das Problem nicht öfter auftritt, würde ich erst mal abwarten und Tee trinken.
Ich hatte mal ein ähnliches Verhalten, allerdings viel häufiger und der Wechsel des Wärmetauschers war reine Geldverschwendung. Später stellte sich dann heraus, das ein Kabelbaum im Getriebe getauscht werden musste.
Du kannst bei "Megawatt" so ein STG auch gegen eine Caution ausprobieren wenn du unsicher bist. Der Verbrauch ist nur ein positiver Nebeneffekt. Du würdest dich wundern wie sich deine 400NM ohne Wandlerschlupf anfühlen
Hrmpf, Du machst mir Appetit!
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Thema Langzeitfolgen; die neue Generation von Schaltautomaten haben alle NUR noch im Anfahrmoment Schlupf, dann geht die Wük für immer zu. Sicher sind die Getriebe daraufhin entwickelt, aber bei unseren schließt die Kupplung ja auch stellenweise schon ab 40 KM/H. Von daher kanns ni so schlimm sein. Nur leider geht die immer wieder auf wenn man mal mehr Gas gibt....
Das Getriebe meines 12l-Verbrauch-im-BC-Langstreckenexemplars war vermutlich trotz 230000 km das geschonteste von der Welt. Bis ich den Wagen übernahm und den Getriebeölwechsel gemacht habe, mangels Abkühlzeit und 2. Mann zu wenig Öl einfüllen konnte, nach 3 Monaten ohne Arschhochkriegen zum Beheben endlich mal das Getriebenotprogramm kam (kalter Motor, scharfe Kurve, vermutlich den Fingerbreit Öl unter dem Filter weggefliehkraftet und keinen Druck mehr aufgebaut). Nun habe ich den Stand zwar korrigiert, bin aber bezüglich "ganz einfacher" Basteleien etwas zurückhaltend geworden.
Habe mir jetzt mal den Filtersatz bestellt, dann sehe ich ja, ob schon Späne vom Wandler oder sonstwas drinliegen. Für den Fall bräuchte ich dann glaub keine Modifikation mehr.
Ich geh ja davon aus, daß die Modifikation sorgfältig entwickelt ist, der/die Threads dazu sind ja sehr ausführlich, andererseits werden ZF und BMW die meisten Informationen unter Verschluß halten, die für mehr als try-and-error nötig wären.
Kann nur bestätigen, Wärmetauscher verstopft so war es auch bei mir.Das war in Kroatien und es war sehr heiß.Nach kurze pause war alles Ok,bis Öl wieder zu heiß geworden ist.
Man kann sich die Getriebetemperatur während der Fahrt mit einem Diagnoseadapter (USB, FTDI-Chip) auf dem Laptop anzeigen lassen. Die 10-20 Euro Investition lohnen sich allein dafür, bevor man ins Blaue hinein Teile tauscht
Gibt es einen Link zu diesem Ding!? Wäre vielleicht für mich geeignet, denn noch immer weiß keiner genau, warum mein Getriebe gelegentlich spinnt und ich habe nicht das Geld, alle möglichen Verdächtigen tauschen zu lassen...
Gruß, Sebi
__________________
Mohammed war ein Prophet, der vom Fußballspielen nichts versteht...
Ich hab das hier, allerdings in günstiger mal ersteigert:
Die gibts auch für 5 Euro inkl. Versand aus China, und den Rundstecker für nochmal soviel. Dann muß man allerdings etwas länger suchen und wissen, was man braucht. Auch unter "VAG-Interface" sind gelegentlich passende zu finden.
Was relevant ist, ist der FTDI-Chip. Das ist der Umsetzer von USB nach Auto, es gibt viele verschiedene Chips, die dafür verwendet werden und viele tun nicht mit OBD. Bei mir (und vielen anderen) tut der FTDI mit dem E38 und der bösen Software.