


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2013, 10:12
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Schlechter Kaltstart...Läuft nicht auf allen Zylindern..
Hallo Forumsgemeinde..
Da mein Dicker (740i M60B40) jetzt abgemeldet in meiner Halle steht und ich mir im Winter vorgenommen habe die Führungsschienen, V-Schiene, Kettenspanner und WaPu zu tauschen, befasse ich mich noch mit einem anderen Problem..
Er hat in letzter Zeit desöfteren ein schlechteren Kaltstart gehabt. Er hat ca 3-4 Sekunden gebraucht bis der Dicke an war.
Dazu kam auch noch, das er ab und zu nicht auf alle Zylinder lief, was sich dann aber nach ca 30-40Sekunden wieder gelegt hatte und er danach absolut rund lief. Da der Motor ja jetzt demnächst halb zerlegt wird wollte ich fragen was die Ursache sein könnte für den schlechten Kaltstart und für das schlechte Motorverhalten im kalten Zustand.
Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an, die Zündkerzen sind erst 6.000KM drin, Zündkerzenstecker sind nicht porös oder rissig..
|
|
|
17.10.2013, 11:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Problem ist bekannt und ist in der SUFU leicht zu finden
mfg Bee
|
|
|
17.10.2013, 13:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Zitat:
Zitat von Henk Bee
Problem ist bekannt und ist in der SUFU leicht zu finden
mfg Bee
|
Danke für so eine sinnfreie Antwort. Ein Link wär hier hilfreich.
Hab genau die selben Probleme. Denke es kommt vom KW Sensor.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
17.10.2013, 13:42
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Danke für so eine sinnfreie Antwort. Ein Link wär hier hilfreich.
Hab genau die selben Probleme. Denke es kommt vom KW Sensor.
|
Hmm, wie kommst du drauf..? Steht bei dir was im Fehlerspeicher?
|
|
|
17.10.2013, 15:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich fahre am Samstag zu Benny und dann kann ich es Dir sagen, hab ja nebenbei noch das Tickern, das aus der Getriebeglocke kommt!
Mal sehen, ob wir das weg bekommen! 
|
|
|
17.10.2013, 18:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
|
|
|
17.10.2013, 20:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Danke für so eine sinnfreie Antwort. Ein Link wär hier hilfreich.
Hab genau die selben Probleme. Denke es kommt vom KW Sensor.
|
für die SUFU  
|
|
|
17.10.2013, 11:16
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zündspulen?
Moin!
Trotzdem die Kerzen rausdrehen und anschauen. Wie ist deren Bild? Was ist mit den Zündspulen? Noch original?
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
17.10.2013, 11:20
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zündspulen sind original. Die Kerzen werde ich mir mal anschauen.
Und hätte ich über die SuFu was gefunden, hätte ich sie genutzt... 
|
|
|
18.10.2013, 17:44
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So ich glaube ich habe den Fehler entdeckt...
Ich habe heute fast alles vorne abgebaut, sprich Wasserpumpe, Ventildeckel, Umlenkrollen, obere Stirndeckel und bin jetzt dabei die Schwungscheibe abzunehmen. Muss mir da nur noch was bauen.
Beim ausbau des Nockenwellensensors habe ich festgestellt das der komplett mit Ölkohle verdreckt war.
Habe den jetzt erstmal freigekratzt und er ist jetzt blank und sieht aus wie neu.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage zu den Kettenspannern der Nockenwellen...
Der auf der Fahrerseite lässt sich per Hand recht leicht reindrücken...der auf der Beifahrerseite ist stramm wie sonst was. Nun meine Frage, welcher von beiden ist nun defekt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|