Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2013, 15:14   #21
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

also ich habs mal eben getestet (vater ist immer noch schlecht )

also müsste funktionieren bei mir aber den unterschied merkt man beim normalen fahren kaum erst im extrem bereich merkt man schon deutlich einen unterschied. kann es sein das im s modus die lenkung etwas "schwerer" geht?
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 16:00   #22
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard S-edc

hi ich merke leider auch keinen unterschied ob ich mit oder ohne S-EDC bei meinem 7er fahre ,ist immer zu hart
hätte es lieber weicher...
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 16:11   #23
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von KingofDead Beitrag anzeigen
also ich habs mal eben getestet (vater ist immer noch schlecht )

also müsste funktionieren bei mir aber den unterschied merkt man beim normalen fahren kaum erst im extrem bereich merkt man schon deutlich einen unterschied. kann es sein das im s modus die lenkung etwas "schwerer" geht?
Bei meinem merke ich auch im normalen Fahrbetrieb ob EDC an oder aus ist, dazu muß man nicht wilde Sau spielen auf der Strasse
Die Lenkung geht ganz normal wie immer.
Nur meine Dämpfer klappern nicht mehr wenn es auf hart steht
Ich muß endlich mal die neuen einbauen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 14:09   #24
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard S-edc

Hallo kann mir jemand sagen wo das EDC Steuergerät ist ...
lg herbie
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 08:35   #25
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard EDC Steuergerät

Ich habs gefunden es ist hinterm Handschuhfach...;
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 10:28   #26
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von power27 Beitrag anzeigen
Das würde mich auch interessieren. Ist einer schon mal einen 7er mit S-EDC und ohne, also mit normalen Dämpfern gefahren?
Ich hatte einen 740 E38 Bj 98 ohne EDC und jetzt fahre einen 740 E38 Bj 96 mit EDC. Meine subjektive Erfahrung: nicht-EDC Dämpfern sind optimal eingestellt, man hat den Eindruck dass sie sowohl komfortable aber auch straff genug sind. Der erste Eindruck mit EDC Dämpfern im Komfort-Modus war fast erschreckend, da sie extrem weich schienen. Im Sport-Modus sind sie denn schön straff und man verliert selbstv. was am Komfort.
Gruss
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 19:28   #27
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

hallo @all

also so wie es aussieht sitzt der EDC Steuergerät bis 09.97 im Kofferraum bei der Batterie, und ab 09.97 im wagen innerem hinter dem Handschuhfach,
soweit so gut, aber sollte man ein gebrauchtes Steuergerät neu codieren lassen oder macht es keinen Sinn? soll wohl beim über 200€ kosten
bitte um antworten

vielen dank!
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 19:32   #28
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Woher weisst Du dass es kaputt ist?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 19:33   #29
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

auslesen unmöglich
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 19:35   #30
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von rustaweli Beitrag anzeigen
hallo @all

also so wie es aussieht sitzt der EDC Steuergerät bis 09.97 im Kofferraum bei der Batterie, und ab 09.97 im wagen innerem hinter dem Handschuhfach,
soweit so gut, aber sollte man ein gebrauchtes Steuergerät neu codieren lassen oder macht es keinen Sinn? soll wohl beim über 200€ kosten
bitte um antworten

vielen dank!
Ich habe vor kurzem auch mein defektes Steuergerät getauscht. Zum Glück hatte ich noch eins aus einem Schlachter da. War zwar aus einem Vor Facelift aber man kann das Innenleben umbauen. Das Gehäuse hat nur an den Seiten solche Plastikhalter um es hinten zu verschrauben. Das aus dem Facelift hat diese Halter nicht, weil es hinter dem Handschuhfach nur eingerastet ist.
Das das Steuergerät defekt ist, merkt man an ein paar Punkten:
1 - EDC Lampe brennt beim starten des Motors länger und geht dann aus
2 - EDC lässt sich nicht einschalten
3 - der Wagen ist recht hart
Wie gesagt, ein Steuergerät aus einem VFL kannst Du vom Gehäuse umbauen. Auch wenn es eine andere Teilenummer ist, funktioniert es trotzdem.
Es muss halt nur ein EDC4 Steuergerät sein. Sollten günstiger bei ebay zu bekommen sein.

Ergänzung - das alte hat als Teilenummer die 37 15 1 092 572 und im FL ist es eigentlich eine andere.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EDC I funktioniert nicht - Hiiilfe!!! morpheus BMW 7er, Modell E32 4 17.09.2008 23:56
PDC funktioniert und funktioniert nicht Jo BMW 7er, Modell E38 12 04.06.2007 15:54
E38 Tiefer legen, funktioniert dann EDC noch? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 21 10.08.2003 18:44
EDC - wie funktioniert das eigentlich? e36girl BMW 7er, Modell E32 2 06.10.2002 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group