Zitat:
Zitat von Kunii
Ich wäre sehr an so einem Tank interessiert... Wenn er mit LPG gefüllt werden dürfte...! Das wäre mal eine richtig gute aktion. Dann noch ein 15Liter Benzintank in die Reserveradmulde und man darf zum Tüv und bekommt es als Gasfahrzeug eingetragen...
|
Ja nee, is klar...
Wie dickwandig und schwer soll der Tank denn wohl werden?
Und als Einzelanfertigung dürfte die anschließend Notwenige Neuabnahme Deines Fahrzeugs beim TÜV auch einige Tausender kosten.
Wie wiele Jahrzehnte willst Du den Wagen denn auf Gas fahren, um diese Kosten wieder rauszukriegen?
Selbst wer sich einen handelsüblichen Gastank in Reserveradmulde oder Kofferraum einbaut und seinen Benzintank auf 5 Liter verkleinern lassen möchte, um eine Zulassung als reines (d. h. monovalentes) Gasfahrzeug zu bekommen und bei der Steuer zu sparen, steht vor dem gleichen Problem: Die dann fällige Neuabnahme des Fahrzeugs kostet ein Vielfaches dessen was Du damit jemals einsparen kannst.
So ein Tank ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Teil.
Nur BMW allein weiss, warum die beim E38 noch nen Blechtank verbaut haben. Zu der Zeit waren Kunstofftanks doch schon längst üblich.
Aber vermutlich wussten die schon, dass deren Tankentlüftung nicht gut funktioniert auf Dauer und ein Kunstofftank hätte sich dann bis zur Unkenntlichkeit zusammen gezogen.
Mal im Ernst: Ein Kunstofftank müsste anders konstruiert werden um bei gleicher Form (die durch den vorhandenen Platz nun mal vorgegeben ist) stabil zu sein.
Ein V2A-Tank wäre da anhand der Originaltanks einfacher zu konstruieren.
Dennoch dürfte die zu geringe Nachfrage und die zulassungsrechtlichen Hürden das Projekt scheitern lassen.
Gruß Jippie
PS: Ich hätte damals auch einen genommen.