


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2012, 08:23
|
#1
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Wenn Dein Verdacht stimmt dann bringt es etwas wenn Du mal die Adaptionswerte der DME löschst.
Eigentlich passiert das auch bei einem Batterie-Reset. Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht dass ein Reset der Werte über Software ein deutlich anderes Verhalten an den Tag brachte als der vorherige Batterie-Reset.
Was das Abklemmen des LMM angeht: Eigentlich sollte der Wagen damit nicht schlechter laufen. Zumindest nicht wenn er warm ist.
Ich hätte Dir auch empfehlen wollen das mal bei warmem Motor auszuprobieren um zu sehen, ob der von Dir bemängelte Fehler dann weg ist.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
11.07.2012, 09:06
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Jou genau das werde ich heute Nachmittag auch machen und gleich gucken ob die lamda auch wieder sichtbar arbeitet bei ncs. Sonst hatte eine immer gearbeitet die andere nicht unter 90 Grad
Von meinem Sony Ericsson arc s gesendet
|
|
|
11.07.2012, 13:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
gucken ob die lamda auch wieder sichtbar arbeitet
|
Dann mal bitte wie folgt beschleunigen: Getriebe auf M und hoher Gang,wenig Drehzahl aber Vollgas kein Kickd.) Lambdaregelung ist bei Volllast nicht aktiv. Bleibt der Fehler, ist die Sonde(n) eher nicht schuld.
|
|
|
11.07.2012, 13:03
|
#4
|
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
also bei mir stand auch mal lambdas drinne den wieder nicht habe sie getauscht und jetzt steht nichts mehr drinne davon
|
|
|
11.07.2012, 13:29
|
#5
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Da es sich bei Euren Feststellungen immer um den V8 dreht, wie gehts den Kats?
Hört sich aus meiner Erfahrung sehr nach Kat-Zerfall an. Mal am Kat rütteln, wenns innen Geräusche gibt, liegt dass sehr nahe! AT-Kats wären eine altenative.
Nockensensor führt eher zur Motorabschaltung bei niedrigen Drehzahlen.
Zündspulen wären auch noch eine überprüfung wert. Tapfer bleiben....
|
|
|
11.07.2012, 13:27
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Da gibt's nur ein klitzekleines problemchen...habe keine steptronic
Von meinem Sony Ericsson arc s gesendet
|
|
|
11.07.2012, 13:55
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
habe keine steptronic 
|
Ups 
Ach Scheiß drauf, Hartgas ab 150 KM/h  , da bleibt mehr Zeit zum fühlen weil er nicht mehr so schnell zum Schaltpunkt schießt wie im ersten und zweiten.
|
|
|
11.07.2012, 14:48
|
#8
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
@silbergleiter
das finde ich interessant...daran halte ich mal fest und werde das kontrolieren.
Was mir heute aufgefallen ist, wo ich gestartet habe, habe ich ein komisches geräusch in kat nähe. So ein mettalisches klappern jedoch kein rasseln
|
|
|
11.07.2012, 19:51
|
#9
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
so habe eben ausgelesen und es steht nach wie vor nichts im FS außer die 3 einspritzventile die sonst auch drin sind....Lamdasonden sind völlig verschwunden aus dem FS. Adaptionswerte konnte ich mit ncs NICHT löschen. weis nicht wo. Aber vielleicht kann damit jemand mehr anfangen. Der zündwinkel sieht bedenklich aus. Warum? Aber lamdasondenspannung ist wieder da bei beiden. Scanner ist leider kaputt, deswegen via foto/ausdruck. ich hoffe man erkennts
DSC_0428.jpg
DSC_0429.jpg
einbildung ist es anscheinend doch nicht. Irgendwas stimmt nicht. läuft auch wieder wie ein träcker
Geändert von Bmwkrank (11.07.2012 um 19:59 Uhr).
|
|
|
11.07.2012, 20:31
|
#10
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
@silbergleiter
das finde ich interessant...daran halte ich mal fest und werde das kontrolieren.
Was mir heute aufgefallen ist, wo ich gestartet habe, habe ich ein komisches geräusch in kat nähe. So ein mettalisches klappern jedoch kein rasseln
|
Der Kandidat hat 100 Punkte. Wo sollte wohl dieses metallische klappern herkommen, wo doch da keine beweglichen Teile im und am Auspuff verbaut sind. Schau halt mal nach AT-Katalysatoren im Welt Weiten Warten
Ohne Flax, die Mineral-Kats zersetzten sich zu pulver! In Verbindung mit Feuchtigkeit und Hitze
formen sich die Brocken, die Dir alles zusetzen!Einspritzventile 3 Stk. ? Was machen die? Gar nix?
O-Ringe checken, dass wärs günstigste in der Liste der Möglichkeiten!
Ansonsten, ansteuerung kontollieren und auf Falschluftsuche gehen.
Schonmal die Zylinderkopfschächte der Zündkerzen angeschaut? Öl drin ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|