


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2012, 19:35
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Ich bin vor kurzem mit dem E46 Coupe meiner Frau beim Tüv gewesen.da waren Alutec M7 drauf.8x17 Et 40.hab extra das Gutachten dafür mit gebracht.
Der Tüvi sagt,brauch nicht eingetragen werden da diese Größe für den E46 OK ist.
Nur wer den größeren Hals hat muß übrigens nicht immer recht haben!
Gibt Leute die glauben alles zu wissen,wissen aber nix
|
|
|
02.05.2012, 19:39
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Läuft das bei euch echt so?
Bei uns ist egal, ob die Daten und Dimensionen der neuen Felgen exakt gleich sind wie die alten oder wie bereits von Werk eingetragene. Wenn es ein anderes Fabrikat ist, muss es eingetragen werden. Vollkommen egal, obs nun genau passt oder nicht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
02.05.2012, 19:51
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Ich war hier bei BMW, ein Dekra Prüfer.Ich wollt die eintragen lassen.Der Käufer für das Auto hatte mich darum gebeten.
Ich hätte auch vorher Stein und Bein geschworen das eingetragen werden muß
|
|
|
02.05.2012, 20:26
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Rechtlich ist das auch so... kann ihm also in 2 Jahren wenn er wieder zum TÜV muss sauer aufstoßen oder vorher wenn ihn die Trachtengruppe mal genauer in Augenschein nimmt.
|
|
|
02.05.2012, 20:46
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
erstmal danke für die info`s!!!
ich werde mir einfach die "normalen" für den e38 kaufen und gut ist, habe keine lust auf den ganzen schei... mit gutachten/eintragung usw.!
was ist denn bei den styling 37 für den e38 das max. an reifen was man aufzeihen darf ohne probleme zu bekommen (querschnitt und breite)?
|
|
|
02.05.2012, 20:53
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von wayne
was ist denn bei den styling 37 für den e38 das max. an reifen was man aufzeihen darf ohne probleme zu bekommen (querschnitt und breite)?
|
hat oben im thread schon jemand beantwortet.
|
|
|
02.05.2012, 21:05
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
Der e38 hat Normal 235/50R18 vorn
und Hinten 255/45R18
ist das denn das max. an querschnitt was geht?
ich habe da eher so an vorn 40 und hinten 35 gedacht (ohne hintergrundwissen).
|
|
|
02.05.2012, 21:07
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Dann musst du mit der Breite rauf -> sieht scheiße aus und muss wiederum eingetragen werden, was mit den originalen Felgen wohl schwierig werden wird.
mfg, Wolfgang
|
|
|
02.05.2012, 21:50
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Britney
Ich bin vor kurzem mit dem E46 Coupe meiner Frau beim Tüv gewesen.da waren Alutec M7 drauf.8x17 Et 40.hab extra das Gutachten dafür mit gebracht.
Der Tüvi sagt,brauch nicht eingetragen werden da diese Größe für den E46 OK ist.
Nur wer den größeren Hals hat muß übrigens nicht immer recht haben!
Gibt Leute die glauben alles zu wissen,wissen aber nix
|
Wenn ich deinen Mist ständig lese bekomme ich halt einen dicken Hals 
|
|
|
02.05.2012, 22:29
|
#30
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Zitat:
Zitat von werty
Wenn ich deinen Mist ständig lese bekomme ich halt einen dicken Hals 
|
Eventuell war es ein Rad, das eine ABE für das Auto hat, dann brauchen die Felgen nicht eingetragen zu werden und der TÜV oder Dekra-Mann hat das gleich an der KBA Nummer erkannt....
Thema Reifengröße: Original ist Original. Und natürlich Michelin Sport Pilot. Mit den 235er vorn und den 255er hinten fährt der 7er ohne Probleme (so wie vom Werk auf vielen tausend Testkilometern ausprobiert) und sieht auch insgesamt harmonisch und stimmig aus. Hinten nur noch ne kleine Spurplatte drunter (14 oder 15mm) und fertig ist die Laube.
Gruß - Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|