Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 08:02   #21
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Morgen!

Rede den E38 jetzt nicht schlecht!!! Erläutere nur objektiv meine Erfahrungen.
Im Mai 2011 gekauft, 164.000 Kilometer, 1.Besitzer war Staat Österreich (Hofburg/Parlament in Wien), 2. Besitzer der ehemalige Chauffeur,... komplettes Serviceheft! Und, nein, ich bin nicht einer, der den von Rentnerhand gehegten und gepflegten Dicken gleich auf die Autobahn getrieben hat! Ich weiß, wie man so einen Wagen zu handhaben hat!
...lange Rede, kurzer Sinn:
-Wasserpumpe
-Nockenwellensensor (Kleinigkeit, wenn nicht vorm Supermarkt, wo alle schauen, wie man cool den Kofferraum mit FB öffnet, und dann noch immer alle schauen, weil er nicht "mag")
-Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (mein Lieblingswort für 2011)
-Servodruckschlauch (Öl spritze auf Krümmer-das Ganze mitten in Wien am "Gürtel"=wenig befahrene 4 spurige Strasse )
-NAVI, Radio, TV,... Totalausfall - allerdings durch abklemmen der Batterie in Griff bekommen
-Katalysator rechts zusammengefallen (klappert so schön beim Anfahren)
-VDD rechts (Kleinigkeit)
-Tank rinnt seit Neuestem auf linker Seite

Wie gesagt, rede den Wagen nicht schlecht, aber er hat schon so seine Modelltypischen Macken und Schwächen!
Ich liebe ihn trotzdem, da man finde ich, selten einen Wagen mit einem solchen Fahrkomfort, Komfortfeatures, Understatement, zeitlosem Design, Preis- Leistungsverhältnis (in der Anschaffung zumindest ), usw... bekommt! Deshalb widme ich ihm viel meiner Zeit und Zuneigung!

Habe überdies nun 184.000 Kilometer drauf-in 8 Monaten... diese Zickereien traten in dieser Zeit nun mal auf!

Habe auch vorsorglich gleich zu Beginn dieser neuen Zweierbeziehung eine Reise zu "ROGATYN" nach Bayern ünternommen und das Getriebeöl, samt Filter, Spülung,... machen lassen! Rein für das Bauchgefühl!

Dann habe ich noch einen 540i geschlachtet (hatte Pleuelschaden)... Jezte habe ich viele schöne kompatible Teile zu Hause liegen-gut für besseren Schlaf und das Bauchgefühl!

Und noch am Rande... Meinen E32-730i (Baujahr 1987) fahre ich seit 2 Jahren und rund 35.000 Kilometern... INVESTITIONEN: Lichtmaschine und seit voriger Woche braucht er einen neuen Hauptbremszylinder-bereits im FORUM ergattert >DANKE< für die Mühen an den Verkäufer!!!

Aber wie gesagt, Deine Entscheidung-will Dich nicht beinflussen!
Waren halt meine Erfahrungen, aber ich mag ihn! (Wobei für mich noch immer "desto älter, desto solider und ehrlicher" zählt)


MfG, Christof und viel Glück mit Deinem Neuen??? (bitte berichten, wenn Du zuschlagen solltest)
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 17:22   #22
nosevener
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von nosevener
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: 730i E38
Standard

hi,

morgen gehts los, anschauen und gleich mitnehmen, muss nicht mal eingepackt werden hehe
allerdings wollte mich das Strassenverkehrsamt ärgern heute, machen die doch glatt schon um 15:30 den laden zu
naja morgen früh noch schnell ne Kurzzeitnummer besorgen und dann ab gehts

is aber nen blödes gefühl nach fast 9 jahren das letzte mal mit meiner alten lady (e32) gefahren zu sein. schnüff...
nosevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 19:29   #23
nosevener
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von nosevener
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: 730i E38
Top!

hi,

habs geschafft und er ist meiner
wirklich schickes Teil für des Alter (´95) und fährt sich richtig Sahne.
hat auch seine üblichen Macken mit Elektronik und Pixeln, aber jetzt hab ich wieder richtig Bock zum Basteln und Schrauben.

Vielen Dank Freunde für die Hilfe und Info

bis die Tage
ein ziemlich breit grinsender

nose
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P081211_08.46_[03].jpg (104,7 KB, 76x aufgerufen)
__________________
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab !!
nosevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 19:43   #24
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Ja Super! Glückwunsch !
Wünsch Dir allzeit gute Fahrt mit dem Dicken und vor allen Dingen knitterfrei!! Viel Spass !

MfG
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 20:31   #25
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

freue mich für dich mit, kenne das Gefühl.

Seit März 2011 sind wir auch auf den E38 gekommen und das auch, weil er zu uns kam zur Instandsetzung einer Kleinigkeit, 4 Wochen Später war er unser.

Haben auch nicht direkt nach einen E38 gesucht, da die E32 bei uns so schnell nicht weichen werden.

Was mich auch immer vom E38 fern gehalten hat, waren die Beiträge dieses Forum, aber bei den Wagen bin ich das Risiko eingegangen.

Es ist auch ein 95iger 730i Schalter, aber auch mit macken die sich in grenzen halten.

Beide Druckstreben, Querlenker hi. Heizventile, 1 Kat defekt, Kofferraumkante rostig, Sitzschale Fahrer, Pixel und 2 def. LED im Klimabedienteil.

Das meiste ist schon abgearbeitet, der Rest kommt im Frühjahr, da er jetzt schlafen darf.

Ich bereue keinen Moment, das ich ihn gekauft habe und fals mal ein Wechsel zum E65 anstehen würde, lasse ich mir keine Angst mehr machen von gewissen Beiträgen.

Aber eins stimmt, das er etwas sensibler als der E32 ist, darum bleibt der E32 solange ich ihn immer wieder heilen kann.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 06:44   #26
Uwe111
Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe111
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-728iA (04.96), Kawasaki KE 125 (1978)
Standard

Willkommen im E38 "Club"
Alle Schwachstellen hin oder her: Welches Auto im Alter zwischen 10 und 17 Jahren, mit zum Teil über 500.000km auf dem Buckel, bietet so viel fürs Geld?
Kein einziges. Und vor allem ist und bleibt der Dicke der schönste BMW, der jemals gebaut wurde

Gruß Uwe
Uwe111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 08:59   #27
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Zitat:
Habe überdies nun 184.000 Kilometer drauf-in 8 Monaten... diese Zickereien traten in dieser Zeit nun mal auf!
Das war bei mir ähnlich. Habe den Wagen top gepflegt mit 115.000 km Ende 2008 gekauft und inzwischen 180.000 km auf der Uhr. Zwischendurch haarsträubende Probleme (Fahrwerk komplett neu, Lüfterflügel abgeflogen, Standheizung defekt, Thermostat durchgebrannt samt Kabelbrand, Probleme mit der Klimaanlage, Lichtmaschine kaputt, 2 Batterien, diverse Undichtigkeiten), aber seit einem Jahr *klopfaufwurzelholz* nichts Wesentliches mehr, also die letzten 25.000 km ohne Probleme.

Mir ist klar, dass da noch einiges auf der Strecke liegen kann (Tank, Kats, etc.), aber mir scheint es bei diesem Auto tatsächlich "Problemphasen" zu geben, durch die man durch muss. Ob diese sich mit Kilometerzeiträumen wie den oben genannten eingrenzen lassen?

Ich bin in meiner BMW-Werkstatt übrigens ein gern gesehener Kunde...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 19:55   #28
nosevener
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von nosevener
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: 730i E38
Standard

hi leute,

so nach ein paar tagen intensiver und verliebter Pflege entdeckt am doch hier und da die typischen BMW schwachstellen.
die fahrertür ist an der unterkante angerostet und der lack quillt auf.
man sollte ja eigentlich denken das die türen rosten die man nie/selten benutzt aber wieso immer die fahrertür?? is bei meinem E32 genau das gleiche.
auch ne kleine rostblase am ansatz des hinteren stoßfängers, da sitzt die batterie, will mal sehen ob die nichmal gesifft hat, hoffe nicht.
der dvd player vom navi spinnt und schmeisst die cd von 2005 nach ein paar sekunden immer wieder raus
irgendwie fühlt sich die getriebesteuerung im kalten zustand etwas ruppig an, aber nach ein paar kilometern beruhigt sich das ganze, naja hatte vorher nie nen BMW mit automatik, vielleich bin ich ja nen sensibelchen.

aber das teil hat echt nen paar nette gimmicks auf lager.
hab heute morgen gestaunt das der bordcomputer erkennt, das die batterie vom schlüssel/FFB zu schwach ist, coole sache

bei mir ist im moment echt freude am fahren ............. und entdecken, putzen, polieren, basteln, träumen, liebhaben..................
aber das brauch ich euch ja nicht zu erzählen
nosevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 21:21   #29
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

@HGW
Das scheint mir echt n Problem zu sein von Autos mit wenig Kilometern, denn bei 200.000 km kommt erstmal alles am Fahrwerk und viele andere Teile. Beim E38 mit bereits 300.000 km drauf wurde das alles schon gemacht und die Motoren halten sowieso.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 22:21   #30
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Fragt sich nur wie lange die Plastikschienen vom M62 halten, da fand ich das mit den Zahnrädern vom m60 schon schöner gelöst, nunja, bin dennoch beide gern gefahren

Geändert von knuffel (15.12.2011 um 22:38 Uhr). Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B5 Schwachstellen? Controller Autos allgemein 2 03.01.2011 07:52
Schwachstellen E38 Automatik und Motor caribou BMW 7er, Modell E38 15 26.10.2010 18:50
Phaeton Schwachstellen Andrzej Autos allgemein 46 05.01.2005 21:30
Kaufberatung/ schwachstellen 750i Bj 07/91 JPM BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2004 15:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group