


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2011, 11:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Keilrippenriemen wechseln
Bin geradce unterwegs zu zum Bekannten, dem ist der Keilrippenriemen am M62 4,4 gerissen, nichts gross passiert, aber neuer Riemen muss drauf.
Wie siehts mit dem Riemenspanner aus, brauch ich da einen speziellen Schlüssel, muss der gelöst werden oder spannt der über eine Feder?
Kann leider von hier aus nicht nachsehn.
Suche stand was von "Riemenspanner Lösen", was heisst das genau? Mit dem dicken Schlüssel gegen eine Spannfeder lösen oder wie?
VG
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
18.07.2011, 11:14
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
13er und 17er Schlüssel - damit kannste alles i.d.R. spannen und festschrauben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.07.2011, 11:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Also nur lösen, wechseln, festziehen und verschrauben?
Irgendwas zu beachten? Ich hab da nicht viel platz unterm Auto, deshalb meine Frage. 
|
|
|
18.07.2011, 12:36
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Also nur lösen, wechseln, festziehen und verschrauben?
Irgendwas zu beachten? Ich hab da nicht viel platz unterm Auto, deshalb meine Frage. 
|
Ja, richtig.
Der Flachriemen muß gespannt werden. Das machst Du mit dem 17er und gleichzeitig mit dem 13er festziehen. Es ist ganz leicht, nichts besonderes.
Die Verkleidung unter der Stoßstange muß nur ab (Kreuz-Schlitzschtaubendreher).
|
|
|
18.06.2012, 12:47
|
#5
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
Ist mir heute auch passiert.
Werde heute Abend mal beim Freundlichen nen neuen Riemen holen und dann auch wechseln.
Danke auch von mir für die Auskunft..
Noch ne Frage : geht das ohne Ausbau des Lüfters ?
Gruss Kai
|
|
|
18.06.2012, 12:49
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Virus? Meinen hats am Freitag Abend auch zerlegt 
Allerdings hat er in seiner "Umlaufbahn" einigen Schaden angerichtet 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|