


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.11.2010, 19:29
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
|
|
|
02.11.2010, 19:29
|
#22
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ich denke auch, daß Erich M. entweder eine Kommaverschiebung unterlaufen ist, oder er eine neue Brille braucht.
0,7A wären ja 700mA. 
Normal soll beim E38 ein Ruhestrom bis zu 50mA sein.
Dann kommt nochmal der Ruhestrom der LPG-Anlage hinzu.
Aber 700 mA? Nieundnimmer.
Mein E38 hat auch ca. 40mA Ruhestrom nach dem Einschlafen. Incl. LPG-Anlage.
|
... kam mir auch ein bisschen hoch vor, allerdings war der erste Meßgang mit einem Analogen Amperemeter erfolgt. Da konnte man dann nicht mehr genau sagen, ob es mehr in Richtung null, oder doch mehr in Richtung 0,5 bis 1 Ampere ging.
Danach hat man es mit dem Gio seinem digitalem Multimeter probiert und da kamen dann etwas um die 0,78 oder waren es doch eher 0,078 Ampere?  Na ja, ich werde es morgen nochmals mit einem Digitalmultimeter wiederholen...
Oder liegt es vielleicht auch an der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung?
mfg Erich M.
|
|
|
02.11.2010, 19:34
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... kam mir auch ein bisschen hoch vor, ... oder waren es doch eher 0,078 Ampere?  Na ja, ich werde es morgen nochmals mit einem Digitalmultimeter wiederholen...
|
Gute Idee.
Zitat:
Zitat von Erich M.
Oder liegt es vielleicht auch an der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung?
|
Die hat meiner auch, deshalb glaube ich das nicht.
|
|
|
02.11.2010, 19:44
|
#24
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Gute 700 mA zieht momentan mein 330d manchmal (vermutlich Softwarefehler der IHKA)...
Da ist die (topfitte, meist voll geladene) 74 Ah-Batterie nach wenigen Tagen platt, sehr platt
Der normale Ruhestrom muss also sicher irgendwo unter 100 mA liegen.
|
|
|
02.11.2010, 20:47
|
#25
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung?
|
Hat meiner auch.
|
|
|
03.11.2010, 09:52
|
#26
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... so, heute nochmals mit Digiamperemeter nachgemessen. Ralf, Du hast recht  . Nach ca. 16 Minuten schaltet aus und 0,03 Ampere sind der reine Ruhestrom, somit wäre rein rechnerisch eine 74AH-Batterie nach 2,467 Std. platt  .
Beizeit stelle ich noch ein paar Bilder ein.
mfg Erich M.
|
|
|
03.11.2010, 11:32
|
#27
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
rein rechnerisch eine 74AH-Batterie nach 2,467 Std. platt  .
mfg Erich M.
|
.......das mit´m Komma üben wir aber nochmals,das wären nichteinmal 2 1/2 Std.
LG,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
03.11.2010, 11:41
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Nach ca. 16 Minuten schaltet aus und 0,03 Ampere sind der reine Ruhestrom
|
Na dann ist doch alles so wie es sein soll.
Zitat:
Zitat von Erich M.
nach 2,467 Std. platt
|
@grunzl
 Das ist bestimmt kein Komma, sondern ein US-Tausenderzeichen.
|
|
|
03.11.2010, 12:13
|
#29
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
. . . . . .
Geändert von amnat (11.11.2010 um 21:43 Uhr).
|
|
|
03.11.2010, 15:12
|
#30
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
.......das mit´m Komma üben wir aber nochmals,das wären nichteinmal 2 1/2 Std.
LG,grunzl
|
... ja kruzifixsoginomal - hätte natürlich ein Punkt sein sollen
mfg Erich M.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|