Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2016, 19:03   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Let it be.

Einige hier haben noch an Marktsegmentierung nix kapiert , na und. Verschiedene Kunden, verschiedene Bedürfnisse.

Einfach die Verkaufszahlen betrachten. Was der Markt zur Zeit dachte wiegt mehr als das ewige geblabber von ein paar 3-Hand (oder gar mehr) Besitzer von großen Modelle hier.

Liebe Grusse.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 20:02   #2
Einbereichsöl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Schülp
Fahrzeug: E38 728iA
Standard

Jep. Und wer Angst hat vor Autos mit weniger als 2O0 PS hat, dem kann geholfen werden. Gut funktionierende Gesellschaften, Familien, Foren können sowas auffangen. Außerdem gibts ja noch die MPU.

Man lese und staune:

"...ich halte Autos für gefährlich, die weniger Leistung haben, weil man dann doch dazu neigt, wenn man nach unendlich langer Zeit die 200/220/240 was weiß ich erreicht hat die dann auch halten will und deswegen deutlich länger auf dem Gas bleibt, als es sinnvoll wäre. " Zitat Ende


Bis neulich!
Einbereichsöl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 22:38   #3
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Einfach die Verkaufszahlen betrachten. Was der Markt zur Zeit dachte wiegt mehr als das ewige geblabber von ein paar 3-Hand (oder gar mehr) Besitzer von großen Modelle hier.
Damals kostete ein V8/V12 wesentlich mehr, so dass sich vl. der eine oder andere 5er Fahrer den wesentlich günstigeren R6 gegönnt hat. Da lag mindestens ein deutsches Durchschnittsgehalt zwischen den Motorvarianten. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen den 728i, und denke dass es genug Menschen gibt deren Mobilitätsbedürfnis er befriedigt - er ist nur nicht der optimale Motor, ebenso wenig wie der V12 oder V8, denn dazu müsste es ein Naturgesetz im Motorenbau geben auf Basis dessen man Motoren objektiv vergleichen kann.

Motoren werden aber subjektiv von ihren Fahrern bewertet, und die sind nun mal unterschiedlich.

(Mir zB ist es wichtig dass ein Auto nicht hoch dreht, daher der V12. )

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 10:59   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Einige hier haben noch an Marktsegmentierung nix kapiert , na und. Verschiedene Kunden, verschiedene Bedürfnisse.

Einfach die Verkaufszahlen betrachten. Was der Markt zur Zeit dachte wiegt mehr ...
Hmm. Ich lasse mal nachstehend die Diesel-Modelle weg:

Beim E38 wurden vom 740er rd. 180.000 gebaut und von den 730/735er weitere rd. 51.000. Macht rd. 231.000 mit V8-Motor. Vom 728er (=R6-Motor) wurden rd. 46.000 gebaut. Insgesamt wurden vom E38 rd. 303.000 Benziner gebaut.

D.h. rd 76% aller Erstkäufer des E38-Benziners haben sich für einen V8-Motor entschieden, und nur rd. 15% für einen R6-Motor.

Was also dachte der Markt seinerzeit? Nichts anderes als Guido ausgedrückt hat - auf seine Art.

In den USA hat man den 728er gar nicht erst angeboten. Warum wohl?
Wenn man die US-Verkaufszahlen herausseparieren würde, verbessert sich natürlich die R6-Quote für europäische Zulassungen. Ändert aber nichts daran, daß auch in Europa mehr V8Benziner-E38 verkauft wurden als R6-E38.

Anfang 2005 und Anfang 2006 waren lt. KBA-Zahlen in Deutschland noch mehr als doppelt so viele V8Benziner-E38 zugelassen als R6Benziner-E38. Neuere Zahlen kann gerne jemand anders beisteuern.
__________________
Sapienti sat.

Geändert von RS744 (13.03.2016 um 11:09 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:53   #5
Gerhard07
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-728
Standard Verbrauch E38 728i

Ich fahre meinen 7er 728i seit Dez.1995
der Verbrauch ist super da er für diese Klasse bei Normaler Fahrt knapp über 9Liter verbraucht (Autobahn Köln- Salzburg)
im Kurzstrecken sind es zwischen 11-13 Ltr.

mein km.Stand z.Zt.149800km
benutze Ihn überwiegnd für Langstrecken.
Gerhard07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 07:18   #6
Phild
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728i
Standard 728i

Als ich weiß nicht, wie ihr auf diese Fantasieverbräuche kommt! Meiner schluckt 16,8-19,8 Liter im Stadtverkehr! Und ich fahre sehr ruhig, wtf ?? Klar ist der e38 ein schönes, komfortables Auto, aber die Mängel sind erheblich. Rost an den Türkanten, eingefrorener Türmechanismus, defekte Multifunktionsdysplays, hängende dachhimmel und zuletzt: defekte Zylinderkopfdichtung und anfällige Vanoseinheit. Ich verstehe nicht, wie BMW so etwas in diesem Preissegment anbieten kann!!! mein 728i ist Bj. 96 und hat 212000 km runter. Schade: ich trauere meinem guten alten E30 cabrio nach. Ende des jahres wird wohl der versuch e38 zu Ende gehen, dann schaue ich wieder nach einem guten E30 - 320i oder 325i. Das waren noch solide Autos...!
Phild ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 07:56   #7
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Also meiner hat 207000 km runter und hat nichts von dem, was Phild aufzählt.
Meiner hat weder Rost noch sonst etwas. Ich habe ihn seit 2006 und habe die Stellmotoren der ZV ersetzt, den Nockenwellensensor, Ölfiltergehäusedichtung musste neu und die Motorentlüftung. Ich bin absolut begeistert von dem Wagen und freue mich auf jeden Kilometer mit ihm.

Gruß
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 08:04   #8
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Der 728er wird zu sehr unterschätzt. Der -28er Reihensechzylinder ist ein optimaler Motor! Sehr wirtschaftlich und günstig im Unterhalt.

Die häufigste noch zugelassene Motorisierung im e38 ist der -28er.
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 23:33   #9
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Nick Maybach Beitrag anzeigen
Der 728er wird zu sehr unterschätzt. Der -28er Reihensechzylinder ist ein optimaler Motor! Sehr wirtschaftlich und günstig im Unterhalt.

Die häufigste noch zugelassene Motorisierung im e38 ist der -28er.
Unterschätzt wird er nicht, man kennt seine Vor- und Nachteile, und wenn Wirtschaftlichkeit an erster Stelle steht ist es gegenüber einem V8/V12 die bessere Wahl.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 13:20   #10
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,

Zitat:
Der 728er wird zu sehr unterschätzt. Der -28er Reihensechzylinder ist ein optimaler Motor! Sehr wirtschaftlich und günstig im Unterhalt

Der Motor ist super, wenn er in der richtigen Karosse steckt........

Findet zumindest meine Tochter, die hat einen




Damit ist so ein alter 3er ausreichend motorisiert..........


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728i Lord Nikon eBay, mobile und Co 13 08.05.2010 18:05
Kaufberatung 728I freak31 BMW 7er, Modell E38 1 05.11.2007 21:50
728i Kaufberatung gewünscht Hannoveraner BMW 7er, Modell E38 21 17.07.2006 22:00
Wie viel kostet 1995 750 E38 Unterhalt in Deutchland? wirx BMW 7er, Modell E38 4 24.08.2005 13:21
528i / 728i Kaufberatung Maagus BMW 7er, Modell E38 19 20.07.2002 20:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group