Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2003, 15:59   #1
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard @OnlyTheFinest

Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Ha! Schaut mal, was ich grade gefunden habe:
Interner Link) http://www.7er.com/modelle/e32/neue_oelwannendichtung/

Scheinbar muss zum Nachziehen der Pumpe die Ölwanne runter...

Grüße
Constantin :cool:
Ganz genau
Wenn man die Ölwanne runtergeschraubt hat, liegen die betreffenden Schrauben frei.
Diese können dann nachgezogen werden.

Bei mir waren sie auch nicht mehr richtig fest.

Es soll extra für die V8 Ölpumpe, bei BMW, ein Schraubenset geben.
Mit diesem Set soll angeblich das lösen der Pumpe verhindert werden.
Das wußte ich aber auch erst, nachdem wir fertig waren.

Ich hab von Fällen gehört, wo schon einige Schrauben der Pumpe, in der Ölwanne lagen.
Das Problem ist auch BMW bekannt und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Kann ein sehr teurer "Spaß" werden.

Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:02   #2
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick
mh,

das wäre natürlich nicht so der hit
allerdings weiss ich nicht, ob das beim 540 auch so ist.
trotz alledem wäre es super, wenn sich hier mal ein fachmann melden könnte,
oder jemand der weiss wo wir es nachlesen können.

schönen dank.
Es betrifft alle V8 Motoren von BMW. (e32-e34-e38-e39)
Beim e65 ist es geändert worden...hoffe ich.

Wäre Traurig wenn nicht...

Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:25   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:

P.S. Nach meinem Benzinpumpenschaden habe ich gemerkt, wie unangenehm es ist, liegenzubleiben...

Hi!
Bist Du wirklich wegen Sprittpumpe liegengeblieben?Passieret eher selten also haettest Du echten Pech gehabt .Meistens verabschiedet sich die Pumpe langsam mit der Laufleistung und Man merkt das erst bei starken Beschleunigen oder wenn der Tank weniger als halbvoll ist.

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:44   #4
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard Schraubenset

Hat das schonmal jemand gekauft?? Und evtl. eine Teilenummer??


Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
Zitat:

P.S. Nach meinem Benzinpumpenschaden habe ich gemerkt, wie unangenehm es ist, liegenzubleiben...

Hi!
Bist Du wirklich wegen Sprittpumpe liegengeblieben?Passieret eher selten also haettest Du echten Pech gehabt .Meistens verabschiedet sich die Pumpe langsam mit der Laufleistung und Man merkt das erst bei starken Beschleunigen oder wenn der Tank weniger als halbvoll ist.

Gruss Andrzej
Tja, war ganz plötzlich Schluss mit lustig... Etwa 300m stottern des Motors und dann aus
Bin dann Huckepack heimgefahren worden von den Gelben... Peinlich,peinlich...

Der ADAC-Mann hätte mein Auto übrigens auf ein Alter von etwa 2 Jahren (statt über 8!!) geschätzt?!?

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:48   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ Constantin

Wieviel Benzin haettest Du im Tank bei Ausfall?

Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:50   #6
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
@ Constantin

Wieviel Benzin haettest Du im Tank bei Ausfall?

Andrzej
Über 60l - musste heute morgen zum Einbau der neuen Pumpe ein paar Literchen abpumpen... :zwink

Grüße
Constantin :cool:
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:52   #7
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

...aber der Einzige bin ich auch nicht:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/viewt...ge=1#pid171724

Grüße
Constantin :cool:
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:05   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Die Pumpe ueberlebt selten die 200 Tkm Marke,aber schuld dafuer traegt die flache Tankkonstruktion. Wenn Mann offt mit Mengen unter 20-25 Liter in der Tank faehrt und dann noch etwas flotter durch die Kurven dazu,dann zieht sich die Pumpe Luft statt Benzin und dadurch geht die zum Schaden

Gruss Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:42   #9
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
das die Oelpumpe sich bei den V8 Motoren gerne löst ist ja nun bekannt.
Diese Oelpumpe hat eine eigene Kette die von der Kurbelwelle nur die Pumpe antreibt.

Meine Steuerkette ist trotz definitiv festgezogener Oelpumpe -mit den neuen Schrauben satz- gerissen.

Wenn man die Oelpumpe auf korekten Sitz prüfen will, bitte unbedingt die geänderte Oelwannendichtung bestellen. (Materialänderung von Kork auf eine Metalldichtung mit Gummi).
Dann ist auch das nässen der Oelwanne vorbei. Und man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

Angelich kann man die längung der Kette messen, indem man ein Meßgerät statt des Kettenspanners einsetzt, habe ich aber nur gehört, es wäre schön wenn sich unsere Motorspezis dazu außlassen könnten.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 20:39   #10
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

Hallo
ich habe die Ölwanne abgeschraubt und die Schrauben nachgezogen. Die der Pumpe gingen nur minimal
die des Schutzes der Ölpumpe waren etwas mehr lose, ist eigentlich wenn man eine Hebebühne hat kein
Problem. Man sollte aber was Maschinenbautechnik angeht etwas Ahnung haben, denn man
zieht die kleinen Schrauben nicht volle Pulle an die reißen irgentwann ab. Die Kette NICHT versuchen nachzuspannen, da ist meines Wissens eine Druckfeder verbaut die macht das automatisch. Im Notfall
bei BMW nachfragen oder dort machen lassen.
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group