


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.09.2009, 18:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
Super Caps, Ultra Kondensatoren
hi, mal eine Frage an die Elektroniker - Elektrik Fachleute unter uns:
Super Caps werden, soviel ich weiss, bereits in Autos verwendet. So, glaube ich wenigstens, auch bei den neuen BMWs, Rückgewinnung der Bremsenergie.
Bei anderen Systemen sollen sie zur Pufferung der Batterie und zu höherer Starterdrehzahl auch bei niedrigen Temparaturen eingesetzt sein. Hierdurch kann die Hauptbatterie kleiner, leichter und somit billiger sein.
Siehe auch z.B. Wikipedia, diverse Artikel, Maxwell etc.
Meine Frage: gibt es die Möglichkeit des nachträglichen Einbaus z.B. in einen E 38? Existieren entsprechende Module? Kosten?
Es würden sich erhebliche Verbesserungen für Kurzstreckenfahrer und auch kalte Wintertage ergeben.
Gruss, Rolf
|
|
|
12.09.2009, 18:42
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Der strombedarf des Anlassers wird davon aber auch nicht kleiner, er springt nur schneller an weil die Spannung nicht soweit zusammenbricht. Schalte einfach eine Kondensatorbank parallel zur Batterie, dann haste das erreicht. Müssen nur Genug sein und mit entsprechend hoher Strombelastbarkeit.
Aber naja, die 2kg die du an der Batterie sparst, packste dir an Kondensatoren dazu. eher noch mehr.
Das einzig positive was ich dem ganzen Abgewinnen kann ist echt das die spannung nicht so stark einbricht, was die Steuergeräte freuen dürfte.
|
|
|
12.09.2009, 19:03
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Power caps hat man sowieso wegen der HiFi Anlage drin 
Ist im Prinzip gut für die gesamte Elektrik....
|
|
|
12.09.2009, 19:54
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn man da 'was gutes, z.Bsp. 20 Faräder oder mehr, möglichst dicht am Anlasser anbringt, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, daß das einiges bei z.Bsp. einem 4l Diesel bringt. Er würde für Bruchteile von Sekunden an den OT-Punkten stützen.
Da müssen wir 'mal Transporter fragen, ob er damit Erfahrung hat.
|
|
|
12.09.2009, 20:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
komme gemäß I= C x dU/dt auch zum Schluß, daß
40-50 F eingebaut werden müssten, damit der Anlaßvorgang komplett aus der Kondensatorladung gepuffert würde.
Wie groß ist denn ein 47F/16V Super-Cap ? Kosten ?
|
|
|
12.09.2009, 21:06
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|