


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2009, 15:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
728er - worauf muss ich achten
Hallo Kollegen,
Man hat mir einen E38 728 VFL angeboten, der Presi stimmt und der nächste Winter kommt ja bestimmt.
Hier nun meine Frage.
Das Auto hat 210.000 km gelaufen.
Wie lange hält der 2,8 Liter-Motor in der Regel? Der Besitzer ist ein ehr gemäcklicher Fahrer.
Mit welchen Reparaturen sollte ich vorsichtshalber rechnen?
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
16.04.2009, 15:15
|
#2
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Mit welchen Reparaturen sollte ich vorsichtshalber rechnen?
|
Mit allen
Sorry, aber du fährst doch n E38 und müsstest doch die Schwachstellen schon kennen, oder?
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
16.04.2009, 15:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi Thomas,
meiner hat jetzt ebenfalls 210 000 km gelaufen, ist ja auch ein VFL.
Laufleistungen jenseits der 300000 km sind kein Problem.
Die typischen Schwächen mit Kühler und Achsen hast du hier auch, allerdings sind Katdefekte und defekte ZKD selten.
Wasserpumpe ist auch stabiler wie beim V8, aber eine Getriebeinspektion (Ölwechsel etc.) tut auch hier Gutes, wenn man die 150 tkm erreicht hat.
Im Großen und Ganzen kann ich den Motor nur empfehlen, aber als Fuffy-Fahrer solltest du dich schon mal auf deutlich gebremsten Schaum einstellen  , dennoch läuft er passabel, erst recht auf der Autobahn.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
16.04.2009, 15:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Thomas,
m.
Die typischen Schwächen mit Kühler und Achsen hast du hier auch.
|
Aber auch die sind beim 728i geringer als bei den Großen,vor allem die Achse(wegen weniger Gewicht).
|
|
|
16.04.2009, 16:17
|
#5
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
der motor hat keine schwächen...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
16.04.2009, 17:49
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
der motor hat keine schwächen...
|
Alles klar!!!Schreib ich beim nächsten mal auch hin wenn jemand nach dem 725tds fragt, denn den fahr ich ja......
mfG
Robert
|
|
|
16.04.2009, 19:25
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
der motor hat keine schwächen...
|
Ist nicht ganz richtig.
Vor vier Jahren war's der Ölansaugschlauch, der hatte 'nen Riß.
Jeder Motor erzeugt Vibrationen, auch der 28er und die haben den Rüssel einreißen lassen.
War angeblich 'n Problem vom Zulieferer.
Den Fehler hatte auch ein anderes Mitglied.
Letztes Jahr schrie meine Sänfte massiv nach Zuwendung und schickte die Ölpumpe über die Wupper.
Das der 28er hin und wieder Zündspulen killt habe ich hier auch schon gelesen.
|
|
|
16.04.2009, 19:37
|
#8
|
Silent_Mike
Registriert seit: 24.01.2009
Ort:
Fahrzeug: XXX
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
der motor hat keine schwächen...
|
... und keine Leistung 
|
|
|
16.04.2009, 21:54
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
der motor hat keine schwächen...
|
Moin Jungs!
Bin gerade aus dem Urlaub zurück und muss sagen, dass er Recht hat. Wobei die ganze Karre jetzt schon 300.000 KM runter hat und es war nix ausser der Reihe!!! Auch habe ich eine Automatik und möchte sie nicht missen. Schaltet immer noch butterweich (auch ohne Ölwechsel von ZF oder Anderen)! Macht Euch doch nicht so bekloppt und fahrt einfach vernünftig mit dem Ding! Dann passiert auch nix! Gut; Pech kann immer mal vorkommen, aber ich glaube an die Unsterblichkeit eines gut gefahrenen und gewartetem 7er´s!!!
Gruß, Termi
|
|
|
16.04.2009, 19:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Thomas,
meiner hat jetzt ebenfalls 210 000 km gelaufen, ist ja auch ein VFL.
Laufleistungen jenseits der 300000 km sind kein Problem.
Die typischen Schwächen mit Kühler und Achsen hast du hier auch, allerdings sind Katdefekte und defekte ZKD selten.
Wasserpumpe ist auch stabiler wie beim V8, aber eine Getriebeinspektion (Ölwechsel etc.) tut auch hier Gutes, wenn man die 150 tkm erreicht hat.
Im Großen und Ganzen kann ich den Motor nur empfehlen, aber als Fuffy-Fahrer solltest du dich schon mal auf deutlich gebremsten Schaum einstellen  , dennoch läuft er passabel, erst recht auf der Autobahn.
|
wieviel stabiler ist den wp am 2.8???? meine am 4,4 hat über 300tkm gehalten und am 2.8er meiner frau war nach 150tkm schluss...
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|