


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2008, 14:54
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Motor geht ab und zu aus bei Standgas
Hallo Leutz!
Seit ein paar Tagen nervt mich ein neuer Fehler an meinem E38:
Bei warmem Motor geht der Wagen ab und zu aus im Standgas. Auch wenn ich vom Gas gehe und der Motor in den Schubbetrieb wechselt passiert das ab und an.
Manchmal stehe ich schon länger an einer Ampel und plötzlich geht der Wagen unvermittelt aus. Auch gerne mal wenn ich den Wagen bei warmem Motor starte. So wie ich auf "D" wechsle geht der Wagen aus.
Da das aber nur ab und an passiert lässt es sich in einer Werkstatt schlecht reproduzieren. Ist halt nervig wenn ich 45 Minuten in der Stadt unterwegs bin und mir dabei 5 mal der Wagen ausgeht.
Besonders blöd ist es, wenn ich vor einer Kurve vom Gas gehe und der Wagen dann aus geht, wegen der dann plötzlich fehlenden Servolenkung. 
Da kann man sich schon mal etwas erschrecken...
Hat einer eine Ahnung was das sein könnte? LMM vielleicht?
An der Gasanlage liegt es nicht, da das Phänomen auch auftritt wenn ich auf Benzin fahre. Auch habe ich in letzter Zeit sonst am Auto nichts verändert.
Der Wagen läuft ansonsten normal und rund. Zündkerzen sind vor 4 Wochen neu reingekommen. Die würde ich daher eher ausschließen.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
11.11.2008, 14:56
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Drosselklappe oder LMM wäre mein Verdacht - FS mal auslesen lassen (Anfang Dezember kann ich das bei Dir machen am ST).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2008, 14:58
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Prima. Klingt gut.
Komme ich gerne drauf zurück.
Gruß Jippie
|
|
|
11.11.2008, 15:08
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ist Dein NWS schon neu?
Ich hatte ja vor ca. einem Jahr fast das selbe Problem.
Nachdem ich den NWS getauscht hatte, obwohl kein Eintrag im Fehlerspeicher (CS 6.5) war, lief danach wieder alles bestens.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
11.11.2008, 15:27
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Hallo Ralf! Nein, Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig? Und was kostet der?
Gruß Stefan
|
|
|
11.11.2008, 15:41
|
#6
|
V8-Sound Fanatiker
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38 740iA Bj 1997/10
|
Hab ca. 90 € bezahlt mit % für 1 NWS. Hab gleich beide gemacht. Hatte das selbe Phänomen, bloss dass er auch ausgegangen ist wenn ich aufs Gas bin.
Im FS stand bei mir auch nichts.
|
|
|
11.11.2008, 17:25
|
#7
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
... Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig?
|
ist diagnose fähig... wird allerdings nicht immer als fehler abgelegt.
kann aber auch Kurbelwellensensor sein.... ggf. leerlaufregelventil... glaub ich aber weniger.
lass uns mal den fehlerspeicher beim näxten stammtisch auslesen. oder wir treffen uns mal vorher am cafe del sol.. falls du es eiliger hast
NWS = 84,90€ (hast 2 Stück)
KWS = 68,20€
zzgl. MWSt
cu
volker
|
|
|
11.11.2008, 17:28
|
#8
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Hallo Ralf! Nein, Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig? Und was kostet der?
Gruß Stefan
|
Eigentlich sollte er schon diagnosefähig sein, aber es kann auch sein das CS 6.5 das nicht erkennt, deshalb hatte ich es dabei geschrieben.
Wie oben schon erwähnt, kostet das Ding etwa 90 Ocken und ist in ca. 15 - 20 Min. gewechselt.
Und da Du ja nen Vfl hast, brauchst Du auch nur einen.
Und zum Wechseln beim Stammtisch möchte ich mal anmerken das es, wenn ich anwesend bin, immer wie aus Kübeln schüttet.
Gruss Ralf
|
|
|
11.11.2008, 21:26
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Hallo Leutz!
Seit ein paar Tagen nervt mich ein neuer Fehler an meinem E38:
Bei warmem Motor geht der Wagen ab und zu aus im Standgas. Auch wenn ich vom Gas gehe und der Motor in den Schubbetrieb wechselt passiert das ab und an.
Manchmal stehe ich schon länger an einer Ampel und plötzlich geht der Wagen unvermittelt aus. Auch gerne mal wenn ich den Wagen bei warmem Motor starte. So wie ich auf "D" wechsle geht der Wagen aus.
Da das aber nur ab und an passiert lässt es sich in einer Werkstatt schlecht reproduzieren. Ist halt nervig wenn ich 45 Minuten in der Stadt unterwegs bin und mir dabei 5 mal der Wagen ausgeht.
Besonders blöd ist es, wenn ich vor einer Kurve vom Gas gehe und der Wagen dann aus geht, wegen der dann plötzlich fehlenden Servolenkung. 
Da kann man sich schon mal etwas erschrecken...
Hat einer eine Ahnung was das sein könnte? LMM vielleicht?
An der Gasanlage liegt es nicht, da das Phänomen auch auftritt wenn ich auf Benzin fahre. Auch habe ich in letzter Zeit sonst am Auto nichts verändert.
Der Wagen läuft ansonsten normal und rund. Zündkerzen sind vor 4 Wochen neu reingekommen. Die würde ich daher eher ausschließen.
Gruß Jippie
|
Hi,
also ich habe so ein Problem mal bei meinem früheren Omega MV6 gehabt!
Der Wagen war so oft in der Werkstatt, kaum zu glauben! Hört sich genau so an! Und zwar vermutet ich stark, das es das Kraftstoffrelais in Deinem Sicherungkasten ist! Da ist vermutlich die Platine gebrochen (so war es bei mir) und deshalb geht der aus! Check das mal, evtl wird es danach weg sein!
Gruß
Oli
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
|
|
|
11.11.2008, 23:39
|
#10
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Was wolltest Du jetzt damit sagen?
a) ich komme im Dezember nicht zum Stammtisch, damit ein Anderer bei @Jippie den NWS im Trockenen wechseln kann?
oder
b) ich wechsele den auch im Regen beim Stammtisch, weil ich es nicht anders gewohnt bin. Nur soll @Jippie mir einen Schirm mitbringen, und es wäre schön, wenn mir jemand ein Stück kaltes Schnitzel rausbringen könnte?
 
Bitte um Aufklärung 
RS744
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ich vermute c): Ralf wird gemütlich drinnen sitzen bei einem leckeren Schnitzel. Aber wer derweil an meinem Wagen etwas machen will soll sich Regenzeug mitbringen.
Gruß Jippie
|
So siehts aus! Ich hab schon drei mal nen nassen Ar... bekommen, für dieses Jahr reicht es. 
Zitat:
Zitat von bloodsnake
Kann ich leider nicht zu stimmen, hab auch nen VFL und hab trotzdem 2 NWS.
|
Dein Avatarbild und Dein Baujahr sagt aber etwas anderes aus.
Und selbst wenn es wirklich noch ein VFL ist, sollte aber schon die FL-Technik verbaut worden sein. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|