


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2007, 00:28
|
#221
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ist exakt auch meine Erfahrung,
Zitat:
Zitat von Netjoker
Wird die Servopumpe nicht über den Riemenantrieb angetrieben? Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei meinem alten Bimmer war das so. Kein Riemen kein Servo. Im aktuellen Fall würde das bedeuten: kann nicht sein! Geräusch ist auch ohne Riemenantrieb da.
|
das bewusste Geräusch blieb auch nach Abnehmen beider Antriebsriemen erhalten, als die Maschine kurz im Test dazu lief.
|
|
|
22.11.2007, 13:17
|
#222
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
das bewusste Geräusch blieb auch nach Abnehmen beider Antriebsriemen erhalten, als die Maschine kurz im Test dazu lief.
|
Darauf wollte ich raus. Wenn die Servopumpe über den Riemen läuft, dann kann sie es nicht sein - eben wegen deines Tests.
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass das Geräusch im oder am Motorblock erzeugt wird. Dort ist es dann unmittelbar nicht hörbar, sondern tritt an dünneren, schwingungsfähigeren Komponenten, wie den besagten Röhrchen oder dem Wandlergehäuse aus.
Habe im Moment leider aus beruflichen gründen keine Zeit für Nachforschungen. Erst im Januar entspannt sich diese Situation. Bin aber vorher noch bei ZF in Dortmund und werde das Thema dort auch nochmal anschneiden.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
22.11.2007, 13:38
|
#223
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
verfolg ja schon ne ganze weile dieses thema. ist eigentlich interessant wieviel dieses problem haben, weil ich kann an meinem sowas in keinster weise feststellen...
mfg Benni
|
|
|
22.11.2007, 23:43
|
#224
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
na dann gib mal netterweise für Dein "goldenes Objekt"
Zitat:
Zitat von warp735
verfolg ja schon ne ganze weile dieses thema. ist eigentlich interessant wieviel dieses problem haben, weil ich kann an meinem sowas in keinster weise feststellen...
mfg Benni
|
Monat/Baujahr; Facelift-Info, Euro 2,3-Info, Einfach/Doppelbatterie-Info an,
es scheint ja, dass eher neuere E38 dieses Geräusch haben.
|
|
|
27.11.2007, 07:34
|
#225
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
|
Hallo zusammen,
gestern war ich wieder unterwegs und gerade in Ortschaftsdurchfahrten auf Lanstraßen ca. 60 km/h nervt das Jaulgeräusch ungmein. Ich bin langsam nicht mehr bereit, das zu tolerieren. Allerdings macht das Aufsuchen des Händlers nach den hier geschriebenen Postings wohl kaum Sinn.
Wenn der Motor nageln würde wie ein Diesel bei 1200rpm, würde man ja auch nicht sagen, ich toleriere das als Fuffi Geräusch.
Wo ist eure Toleranzgrenze?
Viele Grüße
|
|
|
27.11.2007, 08:07
|
#226
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Toleranzgrenze ?
Zitat:
Zitat von foreign
Hallo zusammen,
gestern war ich wieder unterwegs und gerade in Ortschaftsdurchfahrten auf Lanstraßen ca. 60 km/h nervt das Jaulgeräusch ungmein. Ich bin langsam nicht mehr bereit, das zu tolerieren. Allerdings macht das Aufsuchen des Händlers nach den hier geschriebenen Postings wohl kaum Sinn.
Wenn der Motor nageln würde wie ein Diesel bei 1200rpm, würde man ja auch nicht sagen, ich toleriere das als Fuffi Geräusch.
Wo ist eure Toleranzgrenze?
Viele Grüße
|
könntest Du mit einem Schallpegelmesser das Innengeräusch im Stand (Getriebe auf P oder N) dieses Heul/Jaulens aufzeichnen, also eine kleine Tabelle machen: dBA-Werte vs. Motordrehzahl, im Bereich Leerlauf bis 2000 Upm ?
Meine Werte und die von Greenberet sind hier im Thread gepostet, wir könnten dann besser absolut vergleichen.
Toleranzgrenzen sind sicherlich recht persönlich, und um dem (liefernden ?) Händler heranzuziehen, brächte man Vergleichsfahrzeuge, die weniger bis garnicht jaulen, sonst heißt es schnell: "Stand der Serie".
|
|
|
28.11.2007, 19:11
|
#227
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
|
Hallo,
leider kann ich mit keiner Schallmessung dienen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass bei Eurer tollen Vorarbeit eigentlich schon so viel gecheckt wurde, dass ich kaum mehr Hoffnung habe.
Höchstens die Anweisung an die US-Händler mit dem Austausch diverser Lager macht vielleicht noch Sinn. Allerdings bin ich nicht bereit für Versuche, die vielleicht eh keine Besserung bringen viel Geld zu bezahlen.
Es ärgert mich nur, dass einem das je nach Tag/Witterung/kalter warmer Motor mehr oder weniger auffällt und beim Kauf vor 1,5 Jahren auch schon deshalb nicht auffiel, weil man keinen Vergleich hatte, wie sich denn ein Fuffi anhört. Schon gar nicht fährt man konstant 1200rpm bei einer Probefahrt.
Ich hätte dann lieber den 40er genommen.
Viele Grüße
|
|
|
28.11.2007, 23:28
|
#228
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Einflüsse auf dieses 1200er Heul/Jaulgeräusch
Zitat:
Zitat von foreign
Hallo,
...
a) Höchstens die Anweisung an die US-Händler mit dem Austausch diverser Lager macht vielleicht noch Sinn.
b) Es ärgert mich nur, dass einem das je nach Tag/Witterung/kalter warmer Motor mehr oder weniger auffällt und beim Kauf vor 1,5 Jahren auch schon deshalb nicht auffiel, weil man keinen Vergleich hatte...
Viele Grüße
|
zu a) habe ich auch erst so gesehen, aber ich denke, dass die 2001er bereits die aktuellen besseren Motor- und Getriebe-Lagerungen verbaut haben. Greenberet wollte diese Lager noch zuende tauschen !? und hören...
zu b) diese "Tagesform" des 1200er-Jaulens beobachte ich auch; daher vermute ich neben der Lagerungsfrage auch noch anderweitige Körperschalleinträge des Antriebsblocks.
Mein Jaulgeräusch ist seit dem letzten Service subjektiv moderater/akzeptabler geworden: prinzipiell gleichartig noch da, aber leiser. Mein gelegentliches leichtes Schaltrucken vom 2->3 und 3->4 beim Softbeschleunigen im Warmzustand hat sich auch verbessert (aber nicht komplett weg).
Nun kann ich raten, was jeweils ausschlaggebend war; gemacht wurde:
- Erneuerung der zwei Schläuche der Sekundärluftpumpe oben vorn am Motor (waren weich geworden)
- Erneuerung des Thermostaten (Kennfeldregelungsfehler im Fehlerspeicher)
- Erneuerung des Antriebsriemens zur Klimaanlage
- Erneuerung der Innenraum-Mikrofilter für Klima.
|
|
|
28.11.2007, 23:44
|
#229
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Hallo,
also ich habe ja das unbestimmte Gefühl, dass dieses gewisse "Heul-" Geräusch Teil des Autos ist. Ich hatte schon mal vor x Jahren einen BMW Automatik (325i Cabrio) und fand damals auch einiges eigentümlich... naja, vorher nur Schalter gefahren.
Im 7er fielen mir schon bei der Probefahrt (27 tkm!) zwei "komische" Geräusche auf. Das erste war offensichtlich ein defektes Klimaanlagenteil (Gebläse? - das wurde jedenfalls behoben), das zweite wurde mir als "normal" erklärt - auch von anderen 7er Fahrern, die mitfuhren oder selbst lenkten. Sie meinten durchgängig, das wäre "eben so".
Dennoch finde ich es störend. Überhaupt finde ich den 7er eigentlich "zu laut".
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
29.11.2007, 09:12
|
#230
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Versuche wurden wohl tatsächlich schon genug unternommen. War letztens wieder mal beim freundlichen und fragte ihn was er von dem Geräusch halten würde. Darauf entgegenete er: "Das machen alle 750er". Ich korrigierte ihn... darauf meinte er: "...die meisten jedenfalls, mehr oder weniger...".
Nun, das sagt doch alles.
Für mich ist es auch ganz klar ein Lagergeräusch. Hab es mir letztens nochmal sehr genau angehört, vor allem auch Verlauf und Entwicklung in Abhängigkeit zur Drehzahl.
Meiner Meinung nach ist das Geräusch nie weg!! Es wird nur unter- und oberhalb dieser "Resonanzdrehzahl" von 1200 U/min sehr leise. Das Grundgeräusch ist aber immer da! Bei höheren Drehzahlen wird es dann vom Motorgeräusch übertönt.
Ich möchte SysTin an dieser Stelle recht geben, für ein Fahrzeug dieser Klasse ist er definitiv zu laut und ich meine das im allgemeinen. Hatte noch nie ein Auto, bei dem sich das Geräusch der Winterreifen so übertragen hat. man freut sich ja jetzt schon auf Frühjahr! Also meine müssen Ende März runter, sonst werd ich verrückt. Er ist insgesamt nicht leiser als mein 750-E32 war. Ich hatte jedoch eine Besserung erwartet, zumindest mal was die Dämmung angeht. Mit dem Jaulen werden wir wohl leben müssen.
Toll wäre natürlich, mal einen Menschen zu finden, bei dem nach einer Motorreparatur das Geräusch verschwunden gewesen wäre. Das wär mal ein Anhaltspunkt!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|