|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2006, 10:30 | #211 |  
	| nun ohne BMW! 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: Hamburg (Uhlenhorst) 
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Die Fuffys haben, soweit ich weiss, alle ein 5HP30.Aber wenn de auf 6-Gang umrüsten willst, bezweifle ich, dass das geht.
 Das Getriebe wird dann ja auch wohl etwas größer, und anders gebaut sein. Bezweifle, dass das passt und elektronikmässig so einfach zu machen ist.
 
				__________________Spritmonitor:      meine (ehemaligen) Autos 
Wieso grüne  Welle, wenns doch die rote  Welle ist, die der Stadt Geld  in die Kasse bringt ?
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2006, 21:44 | #212 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness
					
				 Bin nun mal gespannt auf den ersten Rückwärtsgang morgen Früh bei kaltem Getriebe. |  Ich bin einfach nur begeistert. Wenn ich nicht wüsste, dass ich lediglich zum professionellen Ölwechsel in Dortmund war, würde ich glatt behaupten, man hat mir ein Getriebe reingebaut, das aus einem E38 rausgebaut wurde, der irgendwo in einem Verkaufsraum vergessen wurde      Heut morgen reingesetzt, Motor an, angeschnallt, Bremse getreten, R eingelegt, Luft angehalten...und dann überlegt "hat er nu oder hat er nicht?". Aber er hat. Butterweich und supersanft ist der Gang reingeflutscht, als wär ich schon den ganzen Tag rumgefahren. Ok, bei den derzeitigen Temperaturen kühlt das Öl natürlich nicht so weit runter, wie z.B. im Winter. Aber selbst bei diesen Temperaturen hatte ich vorher grundsätzlich diesen Ruck. Nun nix mehr. Und das Fahrgefühl im Stadtverkehr ist ebenfalls perfekt. Wie schon gestern beschrieben wirkt die Kraftübertragung des Getriebes nun deutlich direkter. Was ich nun auch "vermisse" ist dieses ewige Überlegen, ob das Getriebe beim Erreichen eines Schaltpunktes bei verkehrsbedingt extrem langsamer Beschleunigung nun schalten soll oder nicht. Da ist nix mehr mit den mehrfach angefangenen Schaltvorgängen. Der Schaltvorgang beginnt und wird halt einfach ausgeführt. Ebenfalls weg ist dieser ruckartige Kaftschluss, nachdem man nach Gaswegnahme und einem Stück Ausrollen wieder Gas gibt (ich rede nicht von Vollgas - ich rede vom typischen Stadtverkehr). Vorher hab ich Gas gegeben, der Motor beginnt mit dem Leistungsaufbau und erst Millisekunden später "greift" das Getriebe und gibt die Kraft auf die Hinterachse. Als ob man bei einem Schaltfahrzeug Gas gibt und die Kupplung etwas zu spät und dann schnell kommen lässt. Seit Gestern gibt man Gas und im selben Augenblick spürt man die Kraft wirken. Ohne Verzögerung. Als wäre eine starre Welle verbaut. 
 
Wer also noch keinen Ölwechsel hinter sich hat oder sowieso hin und wieder Eigenartigkeiten seines Getriebes feststellt, sollte unbedingt einen Termin machen. Wenn ich z.B. meins gesehen habe (5HP24, das Getriebe mit dem kleineren Deckel), dann werde ich das nächste Mal in spätestens 100.000 Kilometern erneut hinfahren.
 
Ach noch was: Seit Juli sind die Preise für den Wechsel etwas gestiegen, da ein anderes Öl verwendet wird. Das bisherige Öl hat wohl keine Freigabe mehr, wenn ich das richtig verstanden habe.
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2006, 08:20 | #213 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness
					
				 Ach noch was: Seit Juli sind die Preise für den Wechsel etwas gestiegen, da ein anderes Öl verwendet wird. Das bisherige Öl hat wohl keine Freigabe mehr, wenn ich das richtig verstanden habe. |  Fast richtig verstanden. Das vorherige Öl war von Shell. Die haben dann aber die Produktion eingestellt. Das neue verwendete Öl ist das ZF Lifeguard 5 was aber leider auch nun 11€ pro Liter kostet.
  
Gruß, 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 21:24 | #214 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.07.2006 
				
Ort: Eberswalde 
Fahrzeug: E32-740i (Bj.02.94)
				
				
				
				
				      | 
				 Alles war bestens bis jetzt! Außer.......... 
 Erstmal Top Bericht über diese Werkstatt..ZF. 
Wenn ich könnte würde ich das Werkstatt Team nur für mich angagieren..      
Gerade jetzt könnte ich Euch gebrauchen. 
Da ich jetzt nach langer Zeit nicht nur Beifahrerin in einem 3er und 5er und nur selten Fahrerin bin, darf ich jetzt einen 740i mein eigen nennen.
 
Ich fahre das Schiff jetzt einen Monat und bin fasziniert.!    
Habe auch gleich ein Motorölwechsel machen lassen und das Getriebeöl sollte das nächste sein. 
Leider ,oder ich hoffe nicht, zu spät!?
 
Es ist nämlich folgendes :
 
Am Tag vor dem Getriebeölwechsel fuhr ich ganz normal in die City zur Arbeit. 
Als ich nach Hause fahren wollte beim Ausparken, versagte mir der Rückwärtsgang den Dienst.Man höhrt zwar noch wie der Motor etwas mehr arbeitet,jedoch aber der Rückwärtsgang nicht fasst. 
Ich kann den Ganghebel von P..bis 1 ganz normal überall einrasten lassen.Vorwärts fährt er auch ,..und eigentlich normal..aber schon etwas zögerlich im Übergang.Deshalb ja der Ölwechsel.Es fällt nicht sonderlich auf beim Vorwärts fahren wie er schaltet.
 
Nun habe ich mir sehr viele Infos eingeholt von Werkstätten die folgende Aussagen trafen.:
 
Austauschgetriebe kaufen für  4000€     
Reparieren lassen für  2000€    
und nun die etwas nachdenklicheren netten Werkstattmeister die sagen...: 
Entweder Wandler austauschen und Getriebeölwechsel .    
Habe alles Geld investiert in diesen Mann(BMW)    und jetzt das.    
Könnt Ihr mir als BMW-Elite Deutschlands vielleicht Tips oder Erfahrungsberichte mitteilen ? 
Würde gerne in diese Werkstatt fahren doch es ist leider zu weit für mich und meinen "Mann"...der im Moment etwas Kreuzlahm ist.
 
Liebe Grüße Nicole..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 21:49 | #215 |  
	| abgemeldet 
				 
				Registriert seit: 06.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e46
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PS-Babe
					
				 Erstmal Top Bericht über diese Werkstatt..ZF. 
Wenn ich könnte würde ich das Werkstatt Team nur für mich angagieren..      
Gerade jetzt könnte ich Euch gebrauchen. 
Da ich jetzt nach langer Zeit nicht nur Beifahrerin in einem 3er und 5er und nur selten Fahrerin bin, darf ich jetzt einen 740i mein eigen nennen.
 
Ich fahre das Schiff jetzt einen Monat und bin fasziniert.!    
Habe auch gleich ein Motorölwechsel machen lassen und das Getriebeöl sollte das nächste sein. 
Leider ,oder ich hoffe nicht, zu spät!?
 
Es ist nämlich folgendes :
 
Am Tag vor dem Getriebeölwechsel fuhr ich ganz normal in die City zur Arbeit. 
Als ich nach Hause fahren wollte beim Ausparken, versagte mir der Rückwärtsgang den Dienst.Man höhrt zwar noch wie der Motor etwas mehr arbeitet,jedoch aber der Rückwärtsgang nicht fasst. 
Ich kann den Ganghebel von P..bis 1 ganz normal überall einrasten lassen.Vorwärts fährt er auch ,..und eigentlich normal..aber schon etwas zögerlich im Übergang.Deshalb ja der Ölwechsel.Es fällt nicht sonderlich auf beim Vorwärts fahren wie er schaltet.
 
Nun habe ich mir sehr viele Infos eingeholt von Werkstätten die folgende Aussagen trafen.:
 
Austauschgetriebe kaufen für  4000€     
Reparieren lassen für  2000€    
und nun die etwas nachdenklicheren netten Werkstattmeister die sagen...: 
Entweder Wandler austauschen und Getriebeölwechsel .    
Habe alles Geld investiert in diesen Mann(BMW)    und jetzt das.    
Könnt Ihr mir als BMW-Elite Deutschlands vielleicht Tips oder Erfahrungsberichte mitteilen ? 
Würde gerne in diese Werkstatt fahren doch es ist leider zu weit für mich und meinen "Mann"...der im Moment etwas Kreuzlahm ist.
 
Liebe Grüße Nicole..   |  ee nochmal..hast schon Ölwechsel gemacht und es ist danach aufgetreten? 
oje , das alter Problem    ,sind bestimmt die berühmten Kugeln.... 
wird in Dortmund(ZF) bei dem Ölwechsel gleich mitgemacht.......kostet alles ca 250 euro.......schau dir die bilder hier an ,da sind die abgebildet....
 
ah ja und dein Getriebe in Dortmund direkt bei ZF kostet ca 2600 euro und nicht 4000
 
ich denke eine fahrt nach DO ist immer noch billiger als Getriebe für 4000euronen
				 Geändert von 735Facelift (07.07.2006 um 21:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 21:58 | #216 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.07.2006 
				
Ort: Eberswalde 
Fahrzeug: E32-740i (Bj.02.94)
				
				
				
				
				      | 
				 Rückwärts is nich und wie weiter? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 735Facelift
					
				 ee nochmal..hast schon Ölwechsel gemacht und es ist danach aufgetreten? 
oje , das alter Problem    ,sind bestimmt die berühmten Kugeln.... 
wird in Dortmund(ZF) bei dem Ölwechsel gleich mitgemacht.......kostet alles ca 250 euro.......schau dir die bilder hier an ,da sind die abgebildet.... |  Danke erstmal für eine schnelle Antwort. 
Aber wie ich beschrieben habe stehe ich noch davor was ich als erstes tuen soll? 
Erstaml gibt es wiedersprüchliche Aussagen darüber ob ich damit noch fahren sollte oder kann. Und bevor ich gleich in eine Werkstatt fahre wo sie ein AT einbauen für 4000€ oder es reparieren für 2000€..was also tuen..?
 
Reicht vielleicht ein ganz normaler Getriebeölwechsel mit Kugelaustausch wie oben beschrieben..und der Rückwärtsgang geht vielleicht wieder?Vielleicht Öl zu wenig drauf? 
Bei einen Bekannten wars fast das selbe allerdings bei der 3er Serie..die Gänge wollten nicht mehr so Schalten.Da fuhr er in die Werkstatt und machte einen Ölwechsel und alles war Top.
 
Liebe Grüße Nicole...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 22:15 | #217 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PS-Babe
					
				 Danke erstmal für eine schnelle Antwort. 
Aber wie ich beschrieben habe stehe ich noch davor was ich als erstes tuen soll? 
Erstaml gibt es wiedersprüchliche Aussagen darüber ob ich damit noch fahren sollte oder kann. Und bevor ich gleich in eine Werkstatt fahre wo sie ein AT einbauen für 4000€ oder es reparieren für 2000€..was also tuen..?
  
Reicht vielleicht ein ganz normaler Getriebeölwechsel mit Kugelaustausch wie oben beschrieben..und der Rückwärtsgang geht vielleicht wieder?Vielleicht Öl zu wenig drauf? 
Bei einen Bekannten wars fast das selbe allerdings bei der 3er Serie..die Gänge wollten nicht mehr so Schalten.Da fuhr er in die Werkstatt und machte einen Ölwechsel und alles war Top.
 
  
Liebe Grüße Nicole...  |  Hallo Nicole,
  
leider reicht der normale Ölwechsel bei Dir nicht mehr aus, da Dein Rückwärtsgang bereits ausgefallen ist. Soweit ich weiss liegt die Reparatur des ausgebauten Getriebes bei ZF bei etwa 600€. 
Will heissen: 
Entweder Du nimmst Dir 2 Wochentage frei, buchst ein Hotel in der Nähe und fährst hin (Deine Vorwärtsgänge funktionieren ja noch..) oder Du lässt es in einer Werkstatt Deiner Wahl (und auch in Deiner Nähe) ausbauen und an ZF per Spedition verschicken. Es kommt dann auch auf einer Pallette wieder zurück und kann vor Ort wieder eingebaut werden.
  
Gruß, 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 23:44 | #218 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 *-*-*-*-*-* 
				 Geändert von rubin-alt (11.10.2009 um 12:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2006, 23:45 | #219 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 *-*-*-*-*-* 
				 Geändert von rubin-alt (11.10.2009 um 12:38 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2006, 00:31 | #220 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Ohne Anspruch auch Richtigkeit äussere ich die Vermutung, dass sich einfach eine der beiden Kugeln fest in einen der Kanäle verkrümelt hat. Wenn das der Fall ist und sie ohne grössere Umstände herausgepopelt werden kann, wirds vielleicht beim Ölwechsel (derzeit beim 5HP30 ca. 280 Euro) und etwas Trinkgeld fürs rauspopeln bleiben. Hierbei kannst Du aber davon ausgehen, dass nur 100% kompetente Mechaniker an Dein Getriebe kommen.
 Mach den Ölwechsel direkt bei ZF.
 
 [offtopic]
 PS: Nachtrag zum verbesserten Spritverbrauch im Stadtverkehr: heute bin ich bei 8,9 l/100km angekommen! Trotz Klima und ohne Schleichen!
 [/offtopic]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |