Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 01:36   #11
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

das problem mit der temperaturanzeige im kombi hatte ich auch. bei mir hat es gereicht den stecker vom fühler zu lösen, etwas kontaktspray und zwei drei mal auf und abstecken. seit dem wird die temperatur ohne schwankung angezeigt.

die beiden fühler für dme und kombi sind auf der beifahrerseite zwischen der spritzwand und motor zu finden. mit einer taschenlampe ist es gut zu sehen. wenn du von der beifahrerseite knap über den kotflügen zum motor an der besagten stelle schaust.

du brauchst einen langen dünnen schraubendreher (ca. >30cm) eine lange spitzzange wird benötigt um den sicherungdraht vom stecker zu greifen, da er sonst in den motorraum fallen könnte, und eine taschenlampe

auf dem bild ist der bereich der fühler eingezeichnet

gruß christoph


dieses thema wurde schon einmal behandelt. hier der link Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/sitz...e38-78417.html
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 07:57   #12
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Während der Fahrt ist die Belastung höher - lass die WaPu nen Lagerschaden haben, aber das sie noch leicht mitdreht ohne Last im Leerlauf...dann reicht das und die Kühlleistung des Elektrolüfters (wenn er denn funktioniert) und des Viscos aus!
Ja, so oder ähnlich sprach auch der AvD-Mann.

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Ganz simpel: Auch ein mit Insekten/Laub/Sonstigem zugekleisterter Kühler wäre prüfenswert. Da vorne ist ja zwischen Kühler und Ölkühler nicht viel Platz.
Daran habe ich auch gedacht und geschaut. Ich konnte aber nicht feststellen, dass die Luftzufuhr durch Dreck o. ä. gestört wäre.

Danke für Eure Hinweise. Heute im Laufe des Tages weiß ich mehr.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:17   #13
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Christian


Das mit der spinnenden Kühlmittelanzeige , bzw. kühlmittelstandsanzeige ist eine ! Möglichkeit. Das mit dem Thermostat würd ich eher in Betracht ziehen. Diese zerbröseln teilweise regelrecht, wenn man die mal ausbaut! Weiß auch nicht warum, aber ich weiß von zwei 750 ,wo die Temperatur anfing hoch zu gehen und daraufhin wurde - logisch - das Thermostatgehäuse geöffnet. Das Thermostat war wie Pergament und teilweise zerfallen. Empfehlung von mir: Hol dir ein Thermostat für die sogenannte HEISSLANDAUSFÜHRUNG , das öffnet eher! Aber: Wenn das Kühlwasser tatsächlich zu warm wird, so müßte der Zusatz E Lüfter anspringen! Auch bei diesem hab ich mir einen Schalter verbaut, welcher den eher zuschaltet! Hatte auch mal Temperaturprobleme mit dem Fuffi. Nun nicht mehr- egal wie warm es draußen ist und ob Stadtverkehr/Stau oder Autobahn! MfG Christian72 - der nun den Account seiner Frau nutzt / nutzen muss! Macht aber nichts!
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:27   #14
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

BMW Teilenummer Thermostat- Öffnungstemperatur 85° C Länderausführung GOLF : 11531745922 MfG
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:39   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ehrlich gesagt sehe ich nicht den Sinn, dass ein Heißland-Thermostat hier verbaut wird - die sind ja vom Material nicht haltbarer, öffnen aber früher...und das bringt Dir hier ja gar nichts.

Der Fuffi hat schließlich keine Temperaturprobleme...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:43   #16
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Sebastian / Lexmaul

Na da kann ich dir nicht sooo hundertprozentig rechtgeben! Ich hatte es auch schon mehrmals, daß beim 750 die Temperatur hochging bis in / an den roten Bereich - und das im Januar / Februar! Kühlmittelstand usw. alles in Ordnung! Heizung ging - also Thermostat offen! Weiß auch nicht, was es war, hatte dann den Schalter des E Lüfters, welcher im Kühler sitzt getauscht, gegen den, der früher zuschaltet und das Thermostat. Seit dem ist der Zeiger immer !!! 1-2 mm rechts von der Mitte! Nie wieder was gewesen! MfG Christian
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:56   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie gesagt, ich höre da beim M73 das este Mal von...was sagt denn das Kombi zu Deinen Temperaturen?

Wenn der Zeiger nicht in der Mitte steht, ist er meiner Meinung nach etwas zu kühl...würde mich mal interessieren.

Mein E-Lüfter funktioniert bishe rnoch gar nicht und ich habe z.B. keinerlei Probleme mit der Kühlung - egal, welche Außentemperatur.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 09:00   #18
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Sebastian / Lexmaul

Nee,nee, jetzt hast du was falsch verstanden. Der Zeiger steht leicht RECHTS von der Mitte - Richtung heiß! Also normale Temperatur! Und dein Lüfter ging noch nie??? Auch im Hochsommer im Stadtverkehr nicht? Das finde ich nun wieder komisch! MfG
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 09:07   #19
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

also wenn meiner ordentlich temperatur hat, dann flimmerts über der haube schon ordentlich. 12 zylinder strahlen schon wärme ab.

aber temp. probleme hatte ich auch noch nie und ich hatte schon einige V12. vor drei jahren ging mir der kühlerstutzen hops und letztes jahr der ausgleichsbehälter.

die nadel steht/stand aber immer in der mitte...


mfg Benni

ps: mein e-lüfter ist übrigens defekt. und so schwer wie er sich von hand drehen lässt, ist er das wohl schon eine ganze weile...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 09:08   #20
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Benni

Ging dein Lüfter schon mal? Ich mein im Sommer / Stadtverkehr? MfG
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe mein Fuffi ist in 56566 Neuwied liegen geblieben... Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 18 29.04.2007 23:04
Karosserie: Kühlung alle Schaufeln abgebrochen, Hilfe cola BMW 7er, Modell E32 19 05.06.2005 22:30
Hilfe, bin stehen geblieben M Garage BMW 7er, Modell E38 15 06.11.2003 11:28
Lichtmaschine defekt, bin soeben liegen geblieben. victorfilm BMW 7er, Modell E32 22 29.10.2003 10:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group