


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2003, 17:10
|
#1
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Doch, brauchst Du. Damit aus dem geringen Volumen etwas verwertbares herauskommt, das auch noch durch Kofferraumboden, Gepäck und Heckablage dringt, muß das Teil schon Druck machen. Sowohl im genannten Audi A6 Avant als auch in der A-Klasse sitzt der Sub ja an einer Stelle, wo er ungehindert in der Innenraum schallen kann. Abgesehen davon bieten die genannten Teile nur bei sehr geringen Pegeln Tiefbass, darüber wird dynamisch der Pegel beschnitten und es gibt bestenfalls noch die oberen Basslagen.
Interessante Infos gibt es zum Beispiel hier. Du mußt Dir halt einen Sub aussuchen (25cm/30cm), der vom Volumen her in der kleinen Reserveradmulde (entweder mit umgedrehtem Rad (wenig Volumen) oder ohne Rad (mehr Volumen) gut spielen kann und für diesen ein Gehäuse bauen. An Deiner Stelle würde ich mich da aber beim Car-Hifi-Händler beraten lassen, oder Dir die Zeitschriften Car&Hifi, AutoHifi sowie das neue AutoHifi Jahresheft besorgen - da stehen ständig Einbautips und Hinweise dafür drin. In drei Sätzen kann man keine pauschale Empfehlung aussprechen, zumal selbst bei identischen Komponenten viel von der Trennfrequenz, der Einpegelung usw. abhängt.
|
Meine Worte...
L7 hat völlig Recht !
Ich habe mich auch lange Zeit damit beschäftigt - und etliche Stöße an Fachzeitschriften (Car Hifi)
im Keller liegen...
Mit einem 2kg schweren Subwoofer mit einer Membran von 15 cm beschalle ich gerade mal meinen
PC-Arbeitsplatz
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
18.04.2003, 17:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Was ich so in der Kürze finden konnte:
|
|
|
18.04.2003, 18:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Ich hab original BMW DSP und zusätzlich einen SUB ..
.. in der Reserverradmulde - das DSP liegt meines Empfindens nach weit hinter dem zB.: Mercedes BOSE System, wie es in der C Klasse meiner Gattin verbaut ist - BMW hat bei HiFi Systemen nicht so ein gutes Händchen - trotzdem, mit dem zusätzlichen SUB (Pioneer 30cm und zusätzlichem Verstärker) hört es sich sehr gut an - nur die Mittellagen bei vokalen Musikstücken (Opern) sind nicht sehr ausgeprägt.
Kofferraumlösung

|
|
|
18.04.2003, 19:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
@L7
Danke für die Info. Aber das ist für mich ein bisschen zu viel Aufwand.
@AlexanderStuttgart
Wie hat sich das ganze in der Praxis bewährt? Wie kannst du eine Kiste Bier transportieren? Was hörst du noch vom Bass bei einem vollen Kofferraum?
Kennt jemand die Aktiv Subwoofer von Blaupunkt, die unter den Fahrersitz kommen?
Gruss
kiskutya
[Bearbeitet am 18.4.2003 von kiskutya]
|
|
|
18.04.2003, 20:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
|
A6 ? Nein nein, es ist ein S6  , obschon das wohl beim Bose-System keinerlei Unterschied machen wird...
An einem zusätzlichen Subwoofer hätte ich jedoch auch Interesse, ich höre zwar selten richtig laut Musik aber wenn, dann ärgere ich mich jedes Mal erneut übder die Anlage. Das Logic 7 im E65 gefällt mir da auch besser. Werde mich demnächst mal bei Jam-Car-Hifi melden  .
Ich denke wie Elmar und L7, dass man am Woofer nicht sparen sollte, schließlich ist der Innenraum sicher gut vom Kofferraum abgeschirmt, was bedeutet, dass Du bei einem zu kleinen Woofer nichts hören wirst weil der Effekt im Kofferraum "verpufft".
Wenn ich im BMW den Sound hätte, den ich im Golf(großes Navi MFD mit DSP) oder im S6 hätte, wäre ich schon zufrieden. Wenn ich mich da mal ordentlich beschallen lasse, vibrieren die Spiegel :cool:.
MfG.
Segler740d
|
|
|
18.04.2003, 20:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
@AlexanderStuttgart
Wie hat sich das ganze in der Praxis bewährt? Wie kannst du eine Kiste Bier transportieren? Was hörst du noch vom Bass bei einem vollen Kofferraum?
Kennt jemand die Aktiv Subwoofer von Blaupunkt, die unter den Fahrersitz kommen?
Es bewährt sich sehr gut - fülliger Klang, Herrliche, satte Bässe
Bei vollem Kofferraum? Kein Problem - ich brauch nicht den Schallpegel, damit alles zittert, ich brauch nur die Bassvolumen-Fülle - und die geht bei vollem und leerem Kofferraum
Kiste Bier stell ich auf das Edelstahllautsprechergitter - ist Superstabil und sieht gut aus
|
|
|
18.04.2003, 21:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original gepostet von Segler740d
A6 ? Nein nein, es ist ein S6 , obschon das wohl beim Bose-System keinerlei Unterschied machen wird...
|

Zitat:
Wenn ich im BMW den Sound hätte, den ich im Golf(großes Navi MFD mit DSP) oder im S6 hätte, wäre ich schon zufrieden. Wenn ich mich da mal ordentlich beschallen lasse, vibrieren die Spiegel :cool:.
|
Muß an den Spiegeln liegen :cool:
|
|
|
18.04.2003, 21:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original gepostet von kiskutya
@L7
Danke für die Info. Aber das ist für mich ein bisschen zu viel Aufwand.
|
Gerne. Darunter wirst Du aber nichts vernünftiges finden...
Zitat:
Kennt jemand die Aktiv Subwoofer von Blaupunkt, die unter den Fahrersitz kommen?
|
Ja. Die sind sehr gut für die Größe, und da sie direkt im Innenraum sind, kommt auch der Baß vergleichsweise gut rüber.
Problem: Er paßt nicht unter den Sitz... (ich nehme an, Du hast elektrische Sitze?)
|
|
|
18.04.2003, 22:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo wer kann mir vernünftige Lautsprecher empfehlen, die in die Serienöffnungen des E32 passen ?
Ich habe das Proffesional mit den Tür dreiecks Lautsprechern, ist aber trotzdem nicht berauschend.
Danke im Vorraus
Ralph
|
|
|
22.04.2003, 18:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original gepostet von kiskutya
hier sind Paar Bilder vom A-Klasse-Subwoofer von Bose.
Bei normale Lautstärke - kann man noch reden - und ein wenig lauter hat das System einen sehr ausgewogenen Klang. Das ganze wiegt um 2,1 kg.
|
So etwas ähnliches, mit der Anschaltung wie bei Nightflight, kannst Du Dir auch bei einem CarHifi-Fachhändler bauen lassen. Wird etwas schwerer, im Prinzip aber dasselbe.
Zu beachten hierbei: Nach wie vor hängt die Baßwiedergabe sehr von der Beladung ab. Und die Bose-Woofer kannst Du nicht verwenden (falls Du das vorhattest  ), da diese Anlagen alle eine aktive Vor-Entzerrung im Verstärker haben - an anderen Verstärkern, in anderen Fahrzeugen sind sie nicht verwendbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|