


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2008, 18:59
|
#1
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Worauf muß ich beim E38 besonders achten ?
Hi Leute !
Wir suchen derzeit einen Nachfolger für unseren E32 und schauen uns Morgen auch ein paar E38 an. Meiner Maus gefällt der E38 halt wesentlich besser und ich will ja noch ein paar friedliche Jahre mit ihr verbringen
Die Schwachstellen von E31+E32 kenne ich, so hoffe ich, schon.
Gibt es beim E38 besondere Schwachstellen, auf die ich beim Kauf achten muß?
Die Aspiranten liegen alle noch im Bereich weit unter 200TKM und vom 730i/V8 bis zum 750i/M73 ist alles dabei.
Danke schonmal für Eure Tips !
Bis denne,
Hoerky
__________________
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
|
|
|
08.04.2008, 19:05
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Weilrod
Fahrzeug: E65 745i Bj.02
|
Hallo Hoerky,
beim E38 sind die Gelenke vorne + hinten eine Krankheit.
Das Automatikgetriebe macht manchmal zicken.
Ansonsten sind es wirklich robuste Auto`s, wurde noch nie im stichgelassen.
Gruß
R.R.
|
|
|
08.04.2008, 19:22
|
#3
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Hi R.R.!
Beim E31 und E32 würde ich Wagen ab 180TKM auch nur noch nach Fahrwerkrevision kaufen. Gilt wohl auch für den E38 ...
Hängt natürlich auch immer davon ab, wer ihn wie gefahren hat.
Ich fahre meine Wägelchen eigentlich selten im Grenzbereich, lasse regelmäßig warten und pflegen (bzw. mach selbst was geht) und dann kann das auch länger halten.
Ausgeschlagene/verschlissene Gelenke sollte ich eigentlich bei der Probefahrt bemerken/hören.
Schau mir morgen auch einen E32/M70 an, der angeblich von einem Großvater gefahren wurde. Und da sind dann 18er Azev-Felgen drauf ...
Ist immer wieder ein Erlebnis, wie einfallsreich manche beim Autoverkauf sind
Ich persönlich rechne eigentlich damit, daß ich morgen Abend wieder um ein paar Kilo Erfahrung gereift bin. Ich werde berichten ...
Bis denne,
Hoerky
|
|
|
08.04.2008, 21:43
|
#4
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Hallo,
je nach Alter des Fahrzeugs fängt er gerne mal an zu rosten  , spezielles Augenmerk ist hier zu richten auf:
- Unterkante alle 4 Türen (gammelt unter dem Türunterkantengummi)
- Heckklappe am Übergang zum Kunststoffteil, in welchem das Kennzeichen befestigt ist (rostet von hinten um die Kante nach vorne rum)
- Tankdeckelbereich, innen an der Pfalzkante
Außerdem bricht am Kühler der obere Stutzen gerne ab, einige "Spezialisten" kleben den Kühlerschlauch dann auf die verbleibenden 5 mm Stutzenrest auf
Mehr ist mir auch nicht bekannt (na ja, die Ölpumpenschrauben beim 4-Liter, ist aber schwer bei einer Probefahrt zu prüfen...)
Viel Erfolg, ich würde meinen jedenfalls wieder kaufen
Grüße
Michael
|
|
|
09.04.2008, 07:24
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Noch zu erwähnen bleibt dass die 3 Liter Diesel auch pannenanfälliger sind was Turboschaden usw. angeht.
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
09.04.2008, 08:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Mir fallen dazu auch ein paar Dinge ein.
Unbedingt mit dem Anbieter eines Gebrauchten 7er vereinbaren, dass du die Probefahrt (wenn möglich) mit einem absolut kalten Motor machen kannst. Mängel an Zündung, Einspritzung, Lambdasonde, Luftmassenmesser und Motorelektronik fallen während der Kaltlaufphase besonders ins Gewicht und verursachen unruhigen Motorlauf. Auch Mängel am Getriebe machen sich dann am besten bemerkbar: Hartes Schalten (bei Automatik natürlich  ) oder Geräusche. Dazu ruhig mal etwas beherzter auf's Gas treten. Auch Lastwechselreaktionen, wie Rucken oder Klacken unterm Auto sollte man mit Vorsicht geniessen, genauso wie alle Vibrationen, die sich unterm Auto entwickeln. (Mögl. Kardanschaden!) Vibrationen an der Vorderachse die zwischen 80 u. 100 km/h liegen, deuten meist auf ausgeschlagene Gelenke und Achsteile der Vorderachse hin. Diese sind in der Regel aber häufig anzutreffen und relativ kostengünstig zu beseitigen. Nach der Probefahrt unbedingt schnuppern ob du Kühlwasser riechst. (süsslich, kalkiger Duft) Bei 8- und 12-Zylindern, soweit möglich, auf Ölablagerungen am Motor, insbesondere an den Ventildeckeldichtungen achten.
Bitte unbedingt überprüfen ob die Klimaanlage bei 16 Grad-Stellung gut kühlt, bzw. bei 32 Grad-Stellung gut heizt. Häufig haben Kühlung und Heizung diverse Mängel, die dann nicht so kostengünstig behoben werden können! Auch darauf achten, dass im Kühlbetrieb überall kühle Luft und im Heizbetrieb überall warme Luft kommt. Fahrer- u. Beifahrerseite vergleichen und alle Lüftungen mit den Tastern mal manuell durchschalten! Häufig ist die sogenannte Zusatzwasserpumpe defekt, dann gibt's bei Stadtfahrten mit wenig Motordrehzahl nur sehr wenig Heizleistung. kann man aber sehr einfach selbst instand setzen.
Ich werd's ergänzen wenn mir noch was einfällt. Mit dieser Info und der der anderen User, kannst du dir ne schöne Checkliste machen!: ja
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Geändert von Netjoker (09.04.2008 um 08:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|