


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2013, 18:11
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
... und dann kommen ganz kluge Leute - vom Fach = Polizisten (auch hier aus dem forum) - und meinen, dass sie Dir anhand des Baudatums der Scheinwerfer nachweisen können, dass du sie angeblich NACH dem Stichtag nachgerüstet hast .....
Die vergessen aber, dass du die alten Xenon-SW von VOR dem Stichtag natürlich jederzeit durch neue ersetzen kannst - ganz legal .....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.08.2013, 18:18
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (12.96 )
|
Hi zusammen.
Danke für die Antworten.
Genau dabei scheiden sich ja die Geister.
Ich hab soviel "gegogellt" und telefoniert das ich zig verschieden Aussagen habe.
Auch unterschiedliche vom TÜV GTÜ und wie sie noch alle heißen.
Unsere Dekra hier weis z.B. überhaupt nix von Baujahr-bezogen.............
Bei denen kommt kein Wagen durch die HU der bei Xenon keine
SW-Reinigungsanlage hat.................
Gut ich war beim Werkstatt-TÜV.......... aber normal sollte das ja
überall gleich sein...........
Und wie "mahoja" schon erwähnte. Er hat TÜV und auf jeden Fall jetzt
zwei Jahre keine Frage ob erlaubt oder nicht.......... lach
Ach so. Auch habe ich Informationen gefunden das Fahrzeuge VOR
1996 oder sogar vor 1994 keine SW-Reinigung brauchen.............
Gruß
Michael
PS: @PeterPaul
Stimmt allerdings. Unsere hier sind bis jetzt die schlimmsten und pingeligsten Polizeibeamten
die ich in meiner 25 jährigen Führerschein-Zeit kennen gelernt habe.
Und einen mit guiter Laune findeste in unserem Kreis keinen einen.............
Geändert von tarantula71 (21.08.2013 um 18:27 Uhr).
|
|
|
21.08.2013, 18:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Tja - die Aussage von RAMSEP stimmen aber!
und darauf kann man sich immer berufen - auch bei der DEKRA.
mfg
peter
|
|
|
21.08.2013, 18:28
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (12.96 )
|
Gut zu wissen.............. Danke.............
Gruß
Michael
|
|
|
09.09.2013, 09:56
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (12.96 )
|
Mein Traum ist zerstört. Totalschaden
Hi,
jetzt hat sich die Frage auf brutalste Weise erledigt
Samstag Abend Totalschaden. Ölspur in einer Kurve.
Abflug über ne Verkehrsinsel..............
Und komischerweise sind die Airbags nicht aufgegangen.................
War schön endlich mal meinen Traumwagen gehabt zu haben.
Vom 19.08.2013 bis 07.09. 2013
|
|
|
10.09.2013, 18:23
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Mein Beileid, kenn ich leider auch. Aber solang es beim Blechschaden geblieben ist.
Wenigstens gut versichert oder ist klar wer die Ölspur verursacht hat?
Funktionierte die Airbag-Leucht (bei Motorstart), falls nicht lass mal die Fehlerspeicher auslesen.
Ich hab länger in alle Richtungen gesucht und bin doch wieder beim e38 gelandet  .
|
|
|
11.09.2013, 13:58
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (12.96 )
|
hi,
ja hatte alles funktioniert.
leider lässt sich der wagen nicht mehr reparieren.
|
|
|
11.09.2013, 14:19
|
#18
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Tut mir leid für Dich und Deinen Wagen. Aber was hat das Ganze nun mit der SWR zu tun? (Außer dass Du Dir darüber den Kopf nicht mehr zu zerbrechen brauchst?)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
24.10.2015, 15:08
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Rossau
Fahrzeug: e38-740i (05.95)
|
Xenon-Licht Waschdüsen?
Hi liebe Gemeinde,
sind ja nun schon paar jahre vergangen über den beitrag mit dem xenonlich+waschdüsen.
Gibt es eine neuregulierung im StVZO Gesetz?? 
wurde nähmlich Kontrolliert von den blaumännern,und haben dies bemängelt das die waschdüsen fehlten prommt gab's ein mängelschein 
Bußgeldbescheid kam auch...
geschrieben steht,
Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb,obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war.Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt(Xenon-Leuchtweitenregulierung nur manuell regulierbar,Waschdüsen fehlten).§19 Abs.5, §69a StVZO, §24 StVG,214a. 2BKat 
is ja ganz schön gleich 90 euronen und 1 Punkt 
wie gesagt meiner is Bj. 5/95 Xenon-Licht is drin original,Leuchtweitenregukierung hat er automatisch...aber eben keine Waschdüsen.
Nun die Frage.. 
|
|
|
24.10.2015, 15:12
|
#20
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Es gab früher mal ein paar wenige Baujahre mit geringeren Anforderungen, Deiner ist aber mMn zu neu als dass der noch dort reinfällt.
Da wirst wohl um das Nachbessern ned rumkommen, oder auf Halos rückrüsten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|