Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 11:16   #1
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
für was braucht man das, ich sitzte doch nie hinten ;-) (meiner hat es und mein citroen xm, hatte sowas sogar als serie und das bei bj91...)
Für was ??? Es gibt auch kalte Tage und zu Hause ist es auf dauer Langweilig .....................
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 12:54   #2
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

@scorpo

wie gesagt, das Kabel von Rückenlehne zum Sicherungskasten ist schon verlegt (gewesen). Richtig, ist ein flacher breiterer Stecker mit sechs Pins, wobei nur drei belegt sind. Da kannst Du nichts falsch machen, der Kabelbaum von der Blende zu diesem Anschluß hinter der Lehne sollte auch so geformt sein, daß es nur diesen gibt, weitere Anschlüsse sind dort auch nicht mehr vorhanden, soweit ich mit erinnern kann.
__________________
Interner Link) HIER gibt es Kleenexboxen für E38
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 17:55   #3
Wölfi
Au revoir, n’est plus là
 
Benutzerbild von Wölfi
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
Standard

Ich habe vor einem Jahr meine Serienhocker vorne gegen neue noch nie eingebaute Komfortsitze (Walknappa) getauscht.
Nun fehlte mir noch die passende Rücksitzbank (Walknappa), die ich vorige Woche eingebaut habe.
Diese hat leider keine Sitzheizung, meine alte Montanasitzbank hat Sitzheizung, diese habe ich mal aufgemacht, aber so
was von vernäht, ob sich der Aufwand lohnt ?
Ich möchte hinten auch einen warmen Hintern haben, ohne Sattler geht es nicht, da muss ja auch wieder die richtige Form rein.

Gruß

Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen




31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
Wölfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 18:46   #4
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Hallo zäme,

ich bin grad dabei bei meinenem BMW E38 die hintere Sitzheizung einzubauen. Es ist auch soweit alles eingebaut, bis auf die Spannungsvorsorge.

Schauts euch bitte mal die Bilder an, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Die Bilder zeigen das das Kabel, dass von den Sitzheizungschaltern kommt für die Spannungsvorsorge. Es ist hinten rechts noch ein flacher schwarzer Stecker mit 2 pins und ein flacher Stecker mit drei pins vorhanden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Grüsse
TauRo
__________________
Bmw for Life
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 19:12   #5
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Skorpo !
Du musst dir die Sitzheizungsmatten vom E39 Stoff Sportsitz bis Bj. 9/98 bestellen.
Hier mal ein Auszug vom WDS
Sitzheizung bis 9/98 :

Die Sitzheizung kann ab Klemme 15 durch Betätigen des Tasters eingeschaltet werden. Zur Funktionsanzeige leuchtet die im Schalter eingebaute Leuchtdiode.

Wird der Taster erneut betätigt oder die Zündung ausgeschaltet, so wird die Sitzheizung abgeschaltet.

Die Beheizung der Sitze erfolgt über vier Heizleiter, die in die Polsterung eingearbeitet sind.

* Sitzfläche

* Sitzwülste und Schenkelauflage

* Lehnenmittelteil

* Lehnenwülste


Die im Schalter integrierte Elektronik regelt und überwacht die Beheizung der Sitze.

Die Temperatur der Beheizung kann im Bereich von 20 o C bis 42 o C durch ein Potentiometer eingestellt werden. Die Temperatur wird von einem Temperaturfühler im Sitzpolster gemessen und an die, im Schalter integrierte Elektronik übertragen.

Die Elektronik regelt die Beheizung in der schnellstmöglichen Zeit auf die eingestellte Temperatur. Anschließend wird die Heizleistung reduziert.

Hinweis

Ist im Fahrzeug die Batteriespannung kleiner 11,8 V wird die Bestromung der Heizleiter von der Sitzheizungselektronik abgeschaltet. Die im Schalter eingebaute Funktions-LED bleibt jedoch weiterhin eingeschaltet. Die Heizleiter werden wieder bestromt, wenn die Batteriespannung größer 11,8 V ist.


Fehlerüberwachung


Die Elektronik der Sitzheizung überwacht den Temperaturfühler und die Heizelemente auf Fehler.

Tritt am Temperaturfühler eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß auf, so wird die Sitzheizung zum Schutz vor Überhitzung abgeschaltet.


Fehleranzeige


Wird ein Fehler erkannt, so blinkt die im Schalter eingebaute Funktions-LED beim Auftreten des Fehlers oder, falls der Fehler bereits vorhanden ist, nach Einschalten der Sitzheizung für 12 Sekunden.


Blinkcode


Über einen Blinkcode kann abgefragt werden, welcher Fehler von der Elektronik augenblicklich erkannt wird.

Die Blinkcodeausgabe wird mit folgendem Ablauf gestartet:

* Zündung ausschalten

* Taster für Sitzheizung drücken und gedrückt halten

* Zündung (Klemme 15) bei gedrücktem Taster einschalten

* Taster loslassen und erneut kurz drücken


Folgende Fehler können angezeigt werden.

Blinken

Fehler

1 mal

Schalter fehlerhaft (Potentiometer oder Elektronik) oder Überhitzung des Schalters wegen eines Kurzschlusses

2 mal

Temperaturfühler unterbrochen oder Kurzschluß

3 mal
alle 4 Heizelemente unterbrochen oder Kurzschluß (wahrscheinlich Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 18:12   #6
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Zitat:
Zitat von TauRo Beitrag anzeigen
Hallo zäme,

ich bin grad dabei bei meinenem BMW E38 die hintere Sitzheizung einzubauen. Es ist auch soweit alles eingebaut, bis auf die Spannungsvorsorge.

Schauts euch bitte mal die Bilder an, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Die Bilder zeigen das das Kabel, dass von den Sitzheizungschaltern kommt für die Spannungsvorsorge. Es ist hinten rechts noch ein flacher schwarzer Stecker mit 2 pins und ein flacher Stecker mit drei pins vorhanden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2eot-8.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2eot-9.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2eot-a.jpg

Grüsse
TauRo

Kann mir keiner bei dem oben beschrieben Problem weiterhelfen? Es sind doch user unter euch, die schon die sitzheizung hinten nachträglich verbaut haben.

Grüsse
TauRo
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 11:19   #7
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
für was braucht man das, ich sitzte doch nie hinten ;-) (meiner hat es und mein citroen xm, hatte sowas sogar als serie und das bei bj91...)
also meine Frau freut sich, wenn sie hinten beim Sohnemann sitzt, wenn sie auch einen kuschelig warmen hintern bekommt
__________________
Verbrauch meines Bimmers:

Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Sitzheizung nachrüsten Pace Suche... 1 29.01.2007 18:41
Elektrik: Sitzheizung nachrüsten Mr. Evil BMW 7er, Modell E32 10 07.11.2006 21:33
Innenraum: Sitzheizung nachrüsten TBF BMW 7er, Modell E32 3 20.08.2005 20:52
Innenraum: Sitzheizung nachrüsten TBF BMW 7er, Modell E32 4 05.01.2005 21:27
Sitzheizung im E32 nachrüsten jak BMW 7er, Modell E32 12 18.03.2004 19:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group