Hallo,
auf Heller und Cent habe ich das nicht berechnen lassen, aber da ich selbst mit Spass schraube, traue ich mir die Demontage im Altwagen zu 90 % zu. Der alte 7er erhält dann noch ein paar Stopfen und Dichtungen in der Werkstatt und der Ausbau wird kaum mehr zu erkennen sein, auch an der Ansaugbrücke, da verdeckt.
Meine Überlegung - andere Meinungen willkommen:
Ich ziehe für eine erneute Montage meiner Anlage in einen anderen 7er aus dem Angebot (ca. 2.700 Euro, gut aufgeschlüsselt) die Teile ab, die schon gekauft sind, aber recycelt werden können: Tank, Gasanlagenteile, Ventile, z.T. Leitungen, Steuerung, letztere kann übrigens 6 und 8 Zylinder. Übrig bleiben die (Re-)Montagekosten bei evtl. höherer Zylinderzahl mit entsprechend neuen Injektoren, Kleinteilen, der Justage und der Abnahme. Ein paar Positionen kommen also anteilig wieder obendrauf, letztlich stehen dann geschätzt max. ca. 1400 Euro all incl. zu Buche, es sei denn, man steigt um auf einen 12-Ender, der kommt für mich aber nicht in Frage.
Wenn man sich dann noch die Erstmontage genauer anschaut und teilweise in Eigenleistung nachschrauben kann, kann man am Nachfolgeauto bestimmt schon mal das Grobe etwas vorarbeiten - und so weitere Montagezeit beim Spezialisten einsparen. Aber die wichtigen und kniffligen Sachen lasse ich selbstredend dort machen.
Weiterer Gedanke:
Da ich bei eher zeitnahem Umbau vom altem 7er auf den Neuen nach obigem Gedankengang ergo ca. 1.400 € mindestens durch Remontage verliere, falls ich die Kiste nicht samt Gasanlage verkaufe, muss ich die Erstkiste auf Gas mindestens ca. 23.000 km, grob gerechnet, fahren (BWLer: Break Even Point!), um diesen Fehlbetrag zu kompensieren - und das schaffe ich bei meiner Fahrleistung p.a. in geschätzt 9 Monaten. Ab dann kann ich den Neuen Bimmer getrost mit Nachdruck suchen, weil ich zumindest die Umbaukosten schon rausgefahren habe. Der "Return on Invest", ohne zu diskontieren

, insgesamt verlängert sich zwar beim Recyceln, aber nur mit einem kleinen Anteil.
Zugrundeliegendes Spritbeispiel: Mein 728i braucht (Langstrecke) so ca. 10.5 l , auf Gas sagen wir dann 12 l, Sprit kostet 1,35€/l und Gas in diesem Beispiel 0,65€/l. Dies ergibt überschlägig die 6,25 €/100km Ersparnis für mein Exempel.
Also unterstelle ich eine Ersparnis von 6,25 € pro 100 km durch Gas gegenüber Benzin.
Zusammengefasst: Eine Gasanlage in einen betagten aber "fitten" 7er einzubauen, lohnt, wenn man weiss, dass man sich dieses schöne Auto wieder holen wird und ein wenig Hand anlegt - vom emotionalen Spass, in einem gasenden 7er mit breitem Grinsen beim Tanken, zu sitzen, ganz abgesehen.
Hui - recht akademisch, hoffentlich stimmt das Modell einigermaßen...
Gruß Astronomikus