Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2007, 15:17   #1
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Stimmt!
Aber es gibt ja auch Leutz, die wollen sogar einen CR-Diesel der 1. Generation
der funktioniert wenigstens so wie er soll-
im gegensatz zum acc

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 15:24   #2
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke Kai für die Unterstützung,
ich vergesse immer wieder diese Webseite, ist eigentlich besser zu
benützen wie das aktuelle T** Programm.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...19&hg=66&fg=05
Da gibts auch noch die Teileansicht zum Sensor nebst Halterung.

Ich hab mal das Benutzerhandbuch für den E38 angehängt, sollte
es jemanden interessieren.

Grundsätzlich hast Du schon recht mit der Aussage betr. 1. Generation ACC,
aber bei Schleichverkehr im Stau funktioniert es prima find ich.
Da ist die aktuelle Version (long range und sideview radar)
wie ich sie im E61 habe, auch nicht besser.
Ich benütze sie da auch nur beim "Kriechen" im Stau,
ich habe einfach nicht die Nerven dazu dessen "Fahrweise" zu ertragen.
Ist ja eigentlich auch für den Amarikanischen Markt und/oder für Länder
mit starker Geschwindigkeitsbeschränkung = gleichmäßiger Verkehrsfluß
ausgelegt. Bei uns kann man damit weder auf der BAB noch einer Landstraße
entspannt fahren (also ich jedenfalls nicht!).
Besonders das Verhalten bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr
(ist ja auf vielen Landstraßen bei Ortseinfahrten heute üblich),
wenn der tempobestimmende Vordermann aus der Erfassung fährt,
habe ich schon "lustige" Powerslides erlebt - aber unfreiwillig!!

Grüße
Roland
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 01400155372_e38acc_de_0300.pdf_[x1iNZa].pdf (164,4 KB, 139x aufgerufen)

Geändert von roland (25.07.2007 um 15:26 Uhr). Grund: hoops hier ist der Anhang
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 15:37   #3
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

die aktuellste version (3.) ist ja eigentlich die die bis zum stillstand bremst (ACC stop&go)... bei bmw z.zt. nur im 5er facelift ....die ist super
ich kenne auch die 2. version(z.b. e90 und e65) - da sind die unterscheide zur 1. ziemlich gering....und weil sie nicht bis auf null bremst eigentlich auch im stau nicht so richtig zweckmässig

das problem ist halt, das das ganze ja eigentlich dem gleichmässigeren fahren dienen soll, und genau das passiert nicht, das ganze ist eigentlich viel zu unruhig- unruhiger jedenfalls als ein normaler tempomat-

ich benutze es tatsächlich nur bei mittelmässig voller autobahn mit gleichmässigem verkehrsfluss bei geschwindigkeiten zwischen 80 und 140... ausserhalb dieser werte find ich es unbenutzbar (bei geschwindigkeiten darunter ist meistens kein gleichmässiger verkehrsfluss mehr, es wird mehr ein-und ausgeschert auf der spur, womit das system sowieso überfordert erscheint; bei geschwindigkeiten darüber ist die maximale bremsleistung die erbracht wird häufig nicht ausreichend und man muss oft selber eingreifen- damit ist der sinn auch verfehlt)...

naja- ich würde sagen das ist fast das verzichtbarste extra im auto ( den dvd-wechsler und die tv-funktion eingschlossen ) und deswegen ist stehen in meinen augen die nachrüstkosten/ der aufwand in keinem angemssenem verhätnis zum nutzen...

Gruß,
Kai

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (25.07.2007 um 15:45 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ACC inaktiv !!!!!!!!!! PETZ BMW 7er, Modell E38 37 09.01.2017 09:01
ACC / Tempomat Morg BMW 7er, Modell E38 1 15.01.2007 19:29
Acc laszlob BMW 7er, Modell E38 12 26.09.2006 08:19
ACC Sensor appy BMW 7er, Modell E38 27 21.05.2006 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group