


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2007, 22:16
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn man Beläge abschleifen muss, dass es passt, und Sättel mit Belägen auf Scheiben kommen, die nicht füreinander bestimmt sind, halte ich das für bedenklich.
Ich halte viel von Deinen Schrauberkünsten, aber das wäre mir zu heiss.
|
|
|
13.06.2007, 22:21
|
#12
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
naja... bremsklötze abschleifen?? vllt. wird es so passen? weil ja wennste bremsen wechselst, hast beim auseianderdrücken der bremskolben beim sattel genug platz!
naja, hab nun mal bei movit nachgefragt, ob sie was wissen!
sollte schon gehen... oder verwendet BMW bei ihre bremsscheiben und klötze versch. materialen??
mal sehen!
mal angenommen, Axel..... wennste originale bremsscheiben drin hast, und nun billige klötze nimmst, iss ja auch nix mehr dadrauf abgestimmt
ja ich weiss, so bin ich 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
13.06.2007, 22:24
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Und deshalb würde ich auch nie billige Klötze nehmen...
Da sparste echt am falschen Ende. BMW hat sich bei der Konstruktion der Bremsanlage was gedacht, wenn Du was verbessern willst, dann evtl. ne komplette Movit Anlage, oder die Bremse aus dem Protection oder mal sehen was Porsche so anbietet.
Alternativ noch Stahlflex Leitungen rein und dann sollte es passen.
|
|
|
14.06.2007, 06:23
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Also...
Zitat:
die Bremssättel passen an die Achsschenkeln des 740i, die haben ja alle den gleichen achsschenkel
|
Eben, also müßte der 4-Kolben-Sattel bei den großen Scheiben eigentlich 5mm weiter außen sitzen, sonst paßt es nicht
Zitat:
naja... bremsklötze abschleifen?? vllt. wird es so passen? weil ja wennste bremsen wechselst, hast beim auseianderdrücken der bremskolben beim sattel genug platz!
|
Ja, bei schwimmenden Sätteln hast Du da evtl noch etwas Platz, aber nicht bei den festen 4-Kolben-Sätteln die Du da einbauen willst...
Tu Dir selber einen Gefallen und wirf die Kohle net unnötig raus...
Bau ne 750er Anlage ein und gut is... oder halt wie gesagt die 4-Kolben-Sättel vom e32-750er... die sollten noch am ehesten passen
bei www.autoteile-guenstig.de findest Du übr. alle Maße der Bremsscheiben und Sättel der verschiedenen Modelle, da schau ich immer wenn ich was vergleichen will....
|
|
|
14.06.2007, 08:05
|
#15
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Kauf dir doch einfach ein 735i (natürlich ein schalter)  .
Dann haste A eine gute bremsanlage und B ein Auto was wesentlich günstiger im unterhalt ist als 740 > und Leistungsmäßig ist kein großer unterschied schon garnicht zwischen 740i automatik und 735i schalter.
Gruß vom schalter
|
|
|
14.06.2007, 15:29
|
#16
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
les mal mein profil
ich habe einen 740i 4,4L 6gang SCHALTER!!
naja, vielen dank für eure hilfen.... mal sehen was ich machen werde!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|