Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2003, 21:25   #1
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard Standheizung

Hi,

habe mich diese Woche in der NL nach einer Freischaltung der Standheizung für meinen 730d erkundigt. Der Freundliche meinte, daß es ca. 2000 Euro kosten würde - und dass der Bosch-Dienst es billiger machen würde. Bosch verlangt 579 Euro! Also von Freischaltung für paar Euro für die Kaffeekasse keine Spur!!!

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 23:25   #2
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Meine Heizung habe ich in Hildesheim bei der BMW-Vertretung Hövel freischalten lassen.
Wie schon gesagt, 41,-Euro bezahlt.Die NL kannste vergessen,die verdienen an mir keinen Euro.
Falls es Dir was nützt.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 22:51   #3
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard Ich glaube es gibt eben doch zwei arten.....

Normalerweise hatt der Diesel die Heizung zwar drin, jedoch ohne das nötige Zubehör das eine "richtige" Standheizung verbaut hat. Es ist zwar die gleiche Heizung, jedoch fehlen separates Steuerventil etc.....
Ich denke man kann sie nutzen mit der Freischaltung. Allerdings um auf den gleichen Stand zu kommen wie eine "richtige" ist dieser Kit notwendig. Zu dieser Meinung bin ich auf jedenfall gekommen nach meinen abklärungen.
Mein Vater hat ein 530d touring, und ebenfalls die Heizung verbaut.......... ............ an alle 5er fahrer.........
Grüsse aus der Schweiz
---- Wenn es jemand genäuer weiss, oder weiss das das was ich da schreibe nicht stimmt...... bitte sofort reklamieren
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 21:45   #4
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Meine Heizung,die ich für 40,-Euro freischalten ließ,heizt Motor und Innenraum und benimmt sich wie eine richtige Zusatzheizung.
Wenn ich die Heizung über den BC vorprogrammiere geht sie auch dann an mit Gebläse.Das Gebläse schaltet sich automatisch auf Scheibendefrosten ein.
Das mit den Einbaukid ist nur Geschwafel von BMW.Die müssen irgendwie begründen warum sie Dir 500,-Euro abzocken wollen.Für 10 Minuten arbeit.
Die schalten die Heizung nicht gerne frei.
Nur wenn ich eine Fernbedienung nachkaufe muß ein Empfänger nachgerüstet werden.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2003, 20:22   #5
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard Mhhhhhhhh bin nicht sicher.......

wie gesagt...... es kann gehen......... aber nicht gleich wie eine "Richtige" ...... denn die Bauteile und Leitungen die ich bei mir eingebaut habe, sind bei meinem Vater nicht vorhanden.......
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 13:50   #6
SuperSeven
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Volkenschwand
Fahrzeug: 730 d
Standard

Hallo Freunde der geplegten Standheizung :zwink

Ich war 4 Jahre in der Entwicklung bei BMW in München tätig und kann nur eins sagen, hängt euren 30er Diesel ans DIS und ihr habt eine SH! Es ist definitiv so und da gibt auch keine Diskussion mit dem freundlichen!

Ich habs selber bei meinem 5er touring gemacht und nun auch bei meinem 730er, und es funktioniert einwandfrei.....

Hintergrund ist folgender, BMW muss bei den Dieseln den Zuheizer (SH-Modul) von Webasto verbauen um bei einem Kaltstart die Innenraumaufheizung zu verbessern, da der Motor einen zu guten Wirkungsgrad besitzt.
Die AG ist also in Vorleistung gegangen, wenn nun einer eine SH will, bezahlt er diesen Heizer mit, ob er will oder nicht. Und warum bezahlt er ihn, weil er keine Ahnung hat was Sache ist.

Hoffe ich konnte einiges klären!

Viele Grüße
Stefan
SuperSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 13:59   #7
Lonestar1001
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 d
Standard

Hallo,
ich habe auch davon erfahre, dass man mit geringem Aufwand beim E 38 den Zusatzheizer als Standheizung nutzen kann. Auf meine Nachfrage bei meinem Händler bekam ich gleich zwei Antworten. Einmal: Ich muß mal sehen, habe ich noch nie gemacht, kann eine Stunde dauern. Zum zweiten: Ah ja, da braucht man ein Einbaukit und das kostet richtig Geld.
Wer kann mir denn im Raum Stuttgart eine Werkstatt nennen, in der man weiß wie das geht und es auch kostengünstig macht?

[Bearbeitet am 31.10.2003 um 13:30 von Lindner]
Lonestar1001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2003, 09:35   #8
zaunermax
Überflieger
 
Benutzerbild von zaunermax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
Standard

benutzt die suchmaschine ! dort wurde das ganz schon von mir erfragt und aufgelöst !
händler hats für 0 euros gemacht . allerdings wird es vom großen bruder nicht gerne gesehn , da mann das ganenja auch in der extaliste findet und von dem her er nx dran verdient ...


mfg max
zaunermax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 17:04   #9
mtu-66
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 730dA
Standard STANDHEIZUNG FREISCHALTEN !!!

Da ganze sieht soo aus,

Alle BMW Motoren ab der baureuhe 5er. 7er, X5, als 3,0d Version haben einen Zusatzheizer...

Dieser ist bei einer Sztandheizung auch vorhanden, entsprich abre nicht einem Auto mit einer RICHTIGEN Standheizung... Es wird uber die DIS simuliert als hätte das Fahrzeug eine Standheizung...

Voraussetzung ist dass man den großen NAVI hat.... Dann kann man einfach unter den freigesalteten Punkt "STANdHEIZUNG"die Zeit einstellen (oder direkt betrieb wählen) und schon fängt es an leicht zu summen, aber heizen wie eine richtige tut es leider nicht... ich würd schätzen das Sie zu 70% die Aufgabe einer Standheizung erfüllt.


mfg
MücO
mtu-66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 10:04   #10
Innerfratte
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Vlbg.
Fahrzeug: E36 M3, E53 Diesel und R1100S
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mtu-66
Da ganze sieht soo aus,

Alle BMW Motoren ab der baureuhe 5er. 7er, X5, als 3,0d Version haben einen Zusatzheizer...

Dieser ist bei einer Sztandheizung auch vorhanden, entsprich abre nicht einem Auto mit einer RICHTIGEN Standheizung... Es wird uber die DIS simuliert als hätte das Fahrzeug eine Standheizung...

Voraussetzung ist dass man den großen NAVI hat.... Dann kann man einfach unter den freigesalteten Punkt "STANdHEIZUNG"die Zeit einstellen (oder direkt betrieb wählen) und schon fängt es an leicht zu summen, aber heizen wie eine richtige tut es leider nicht... ich würd schätzen das Sie zu 70% die Aufgabe einer Standheizung erfüllt.


mfg
MücO
Hallo,

Also ich muss mich da Dieter2 anschliessen, dass das was Du sagst Quatsch ist.
Was hätte ich davon, dem Auto per DIS vorzugaukeln dass es Standheizung hat
Ich habe nun schon bei 3 Autos die Standheizung freischalten lassen, funktionieren ohne Problem.
Und das grosse Navi brauche ich auch NICHT !!!
Was ich benötige, ist der Bordcomputer High. Dann kann man im MID die Zeiten genauso programmieren,
wie sie normalerweise für die Standlüftung waren. Der einzige Nachteil ist, dass ich damals bei meinem (530d),
die Stoppuhr nicht mehr hatte. Dafür aber die Standheizung. Meiner Meinung nach ein guter Tausch

Was den Einbausatz von BMW betrifft, weiss ich auch nicht, wozu man zusätzliche Ventile und Schläuche braucht ? Ist doch alles verbaut. Auch die Aussauge eines Freundlichen, dass das Zusatzheizgerät vom Werk aus keine eigen Wasserpumpe hat, war totaler Quatsch.

Also, los zum Freundlichen und freut euch auf den nächsten Winter
Innerfratte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Dämmung vom 740d beim 730d nachrüsten the_bob BMW 7er, Modell E38 3 07.10.2009 15:31
standheizung nachrüsten/freischaltung für bmw 725 TDS ? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 6 31.05.2008 18:32
Motorraum: 740d - Standheizung nachrüsten mikko BMW 7er, Modell E38 17 05.10.2005 22:02
Standheizung 740d E38 nachrüsten, oder freischalten borstitirol BMW 7er, Modell E38 12 28.10.2004 19:38
Freischaltung Standheizung im 730d Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2003 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group