Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2007, 15:26   #11
buerofuzzi
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard ....zu den Gastankstellen....

...es gibt derzeit in Leipzig 8 in Betrieb und eine in Planung.

Aber, das kannst Du selbst nachsehen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gas-tankstellen.de

Viele Grüße
Ingo
buerofuzzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 15:36   #12
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Hallo,

na ich weiß nicht so recht warum man so in Richtung 740 gehen sollte.

Ich hatte vorher einen E39 540ia mit 4,4 V8 und fahre jetzt einen E61 530ia R6 und muß ehrlich sagen, dass selbst hier der 530 genauso spritzig ist wie der 540. Klar liegen hier Welten zwischen den beiden Motoren, der R6 im E61 ist um einiges moderner.

Die Nebenkosten (neben Sprit auch Versicherung und Steuer) sind denke ich bei einem 740 auch um einiges höher.

Nicht zu vergessen kostet ein Umbau auf Gas auch um die 2500 € und die muß man ersteinmal einfahren.

Also nach meiner Meinung ist ein 728 schon eine gute Wahl, sehr spritzig und von den Unterhalskosten her auch die Beste Wahl.

Und gut ausgestattete gibt es hier genügend, man muß nur gut hinschauen, denn die Grundausstattung kann eben auch mager sein.

Richard
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 16:03   #13
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

IMHO wuerde ich den 728 nie als spritzig beschreiben (auch mit Schalter); jeder Golf macht am Ampel besser, und, noch schlimmer, fast jeder Diesel; das haengt darauf an, das der R6 nur ein sehr geringes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet (beruhmtes Nachteil aller BMW-R6 Benziner).

Auf der AB und mit hoher Geschw. ist es dann eine andere Geschichte (naturlich fur den selben Grund), und da finde ich die Karre wirklich flott.

Verbrauch: deutlich unter 9l/100 km auf AB, und etwa 11l/100 km in der Stadt. Naturlich mit Rentnerfahrweise (wozu sonst einen 2-tonner kaufen ? ).


Gruss
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 16:16   #14
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
IMHO wuerde ich den 728 nie als spritzig beschreiben (auch mit Schalter); jeder Golf macht am Ampel besser, und, noch schlimmer, fast jeder Diesel; das haengt darauf an, das der R6 nur ein sehr geringes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet (beruhmtes Nachteil aller BMW-R6 Benziner).

Auf der AB und mit hoher Geschw. ist es dann eine andere Geschichte (naturlich fur den selben Grund), und da finde ich die Karre wirklich flott.

Verbrauch: deutlich unter 9l/100 km auf AB, und etwa 11l/100 km in der Stadt. Naturlich mit Rentnerfahrweise (wozu sonst einen 2-tonner kaufen ? ).


Gruss
Der 728i ist in der Tat kein Rennwagen aber an der Ampel lass ich dir jeden Golf stehen wenn ich will(und der Golf kein Allrad mit V6 hat)

ps. der R6 hat relativ viel NM für seinen Hubraum und die auch schon recht früh.

Ich würde erst mal Probe Fahren und dann entscheiden,ein 728ia mit Gasumbau ist natürlich im Unterhalt recht günstig.Wobei ein 740i mit Gasumbau auch nicht viel mehr kostet und deutlich flotter ist aber wenn man das nicht braucht kann man sich natürlich die Mehrkosten sparen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 16:20   #15
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
IMHO wuerde ich den 728 nie als spritzig beschreiben (auch mit Schalter); jeder Golf macht am Ampel besser, und, noch schlimmer, fast jeder Diesel; das haengt darauf an, das der R6 nur ein sehr geringes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet (beruhmtes Nachteil aller BMW-R6 Benziner).

Auf der AB und mit hoher Geschw. ist es dann eine andere Geschichte (naturlich fur den selben Grund), und da finde ich die Karre wirklich flott.

Verbrauch: deutlich unter 9l/100 km auf AB, und etwa 11l/100 km in der Stadt. Naturlich mit Rentnerfahrweise (wozu sonst einen 2-tonner kaufen ? ).


Gruss

Naja, dass kann ich so nicht bestätigen. Also ein 60 PS Golf vebläst einen 728 mal nicht eben.

Und fast alle modernen Diesel haben soviel Drehmoment, da kommt auch ein 730 oder 735 nicht mit. Selbst mit meinem 540i hatte ich so meine Mühen mit modernen TDs alla Audi oder VW oder BMW.

Mein jetziger 530 R6 mit 258 PS geht von unten heraus sehr gut, fast so gut wie mein damaliger V8 540. Also nix mit Nachteil aller R6 Motoren.

Wirtschaftlich gesehen ist eine 728 mit die Beste Wahl und er ist eben auch noch spritig dazu.

Wer nicht aufs Geld schauen muß, der holt sich einen 740 oder 750.

Richard

Geändert von richy (05.01.2007 um 10:02 Uhr).
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 19:17   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Nimm den 728.

Dann hast Du immer noch die Option, ihn nachträglich vielleicht doch auf Gas umrüsten zu lassen.
Da ist die Umrüstung auch noch billiger als beim V8 da es ja nur 6 Zylinder sind.
Das macht in der Umrüstung noch mal ein paar hundert Euro aus.

Billiger kannst Du einen 7er jedenfalls nicht bewegen pro 100 km. (Außer schieben oder bergrunter rollen lassen, aber mach das mal über 100 Kilometer )

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 19:20   #17
XI-740
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich würde auch Umrüsten an deiner Stelle habe meinen schon so gekauft aber hätte ich einen ohne gefunden würde ich es auf jeden Fall machen lassen lohnt sich dann kannst auch einen größeren Motor nehmen und hast immer genug Power....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 20:02   #18
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Welcher E38 !Oder eine Philosophische Betrachtung!

Bin bis Ende August einen E38 730er V8 gefahren.Nebenbei einen 735er E32.
Würde mir sicher keinen 730er mehr kaufen,Motor zwar Top -Automatic Top-Flop.
Aber die Thermische Abstrahlung bei den V8 Motor ist nicht von schlechten Eltern.Der Marderschoker überlebte den ersten Tag nicht. Im 735er Funktioniert er noch heute.Würde mir nur noch einen 6Zylinder kaufen.Aber die werden schön langsam immer weniger.Der Neue E65 ist nicht mein Ding deshalb habe ich einstmalig meine 7er Bmw Leidenschaft gedrosselt.
Empfehlen kann ich nur einen E32 mit der 3,5 Liter Maschine.Bei allen anderen Fahrzeugen hätte ich ein schlechtes Gewissen.Aus Erfahrung wird man Klug oder der Freundliche Sehr Reich.

Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 20:23   #19
XI-740
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Klar gibt er mehr Wärme ist halt nun mal ein 8 Zylinder aber ich denke ein Marderschreck sollte nicht ausschlaggebend sein ob 6 oder 8 Zylinder.....
Und wieviel Grad unter der Haube sind kann einem hinterm Steuer eigentlich egal sein
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 23:27   #20
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von XI-740 Beitrag anzeigen
Und wieviel Grad unter der Haube sind kann einem hinterm Steuer eigentlich egal sein

Nicht ganz richtig: Die hohen Temperaturen des Kühlwassers (bis zu 120 Grad) in Verbindung mit dementsprechend hohem Druck führen dazu, dass das Kühlsystem ein bekannter Schwachpunkt beim E38 ist. Kühlerschläuche, Überlaufbehälter, Zusatzwasserpumpe, Anschlüsse oder der Kühler selbst geben gerne mal den Geist auf, weil die Kunstoffe Druck und Temperatur auf Dauer nicht verkraften.
Ohne es genau zu wissen, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass diese Probleme beim Sechszylinder weniger oft auftreten.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe zum Kauf eines E38 728 / 730 Bunani-brother BMW 7er, Modell E38 14 28.01.2005 02:40
Kaufentscheidung- 728 - 730 - 735 ??? Starwalker34983 BMW 7er, Modell E38 8 17.03.2003 22:25
728 oder 730 oder 740??? Kaufentscheidungshilfe...?!? Bad Boy BMW 7er, Modell E38 49 05.08.2002 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group