Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 05:59   #11
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinperchten Beitrag anzeigen
Wollte das Thema nochmal aufgreifen. Also dass moderne Öle diese unangenehme Eigenschaft des "Ölschlammbildens" nicht mehr so unterstützen ist klar. Aber ich habe nen alten E32 gekauft,- 730i. Wenn ich in den Ölnachfülldeckel schaue dann sehe ich Gebirge von Ölschlamm. Sollte man nicht mal so ne Spülung machen um das auszuwaschen oder lässt man es besser. ????
Das Zeugs hier ist gut:



Ich würde aber nach dem Reinigen und dem Oelwechsel dieses neue Oel dann auch nach 100km nochmal wechseln.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 15:45   #12
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

OK ,- denke mal dass ich das Zeug mal testen werde......
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 18:52   #13
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinperchten Beitrag anzeigen
Wenn ich in den Ölnachfülldeckel schaue dann sehe ich Gebirge von Ölschlamm.
Wenn Du das gelbiche schmierige Zeug meinst, dann solltest Du Dir eher einen Kopf über eine neue Zylinderkopfdichtung machen. Es ist zwar (besonders in den kühleren Monaten) normal, dass sich bei viel Kurzstrecke etwas Kondensat im Bereich des Öleinfüllstutzens absetzt, was sich dann mit dem Öl zu einer art Fettpaste vermengt, aber nach längeren STrecken oder besonders jetzt im Sommer sollte das nicht mehr auftreten...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 13:45   #14
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

Hmmm,- ne ist schwarzer Schlamm. Sollte echt die Zylingerkopfdichtung defekt sein dann werde ich die Karre wegwerfen. Kostet ja mehr als der Wagen selber. Aber ich mache mal Bilder.
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group