


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.08.2006, 09:24
|
#11
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Die Teilenummer steht auf dem Relais normalerweise drauf... wäre zum raussuchen des Preises hilfreich.
|
|
|
30.08.2006, 10:09
|
#12
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Danke ich bin heute morgen gleich zum Freundlichen gefahren und habe das Relais dort gekauft. Kostenpunkt 15€ das krieg ich auch bei reichelt net billiger. Ausserdem scheint mir das ein Spezielles Realis zu sein. Original ist besser.
So Teilenummer habe ich nicht zur Hand da das Relais im Auto liegt und ich auf Arbeit bin. Werde es heute Abend mal wechseln und dann die Teilenummer + zusätzlichen Infos reinstellen. Hoffe nur das alles funktioniert.
|
|
|
30.08.2006, 10:19
|
#13
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
Danke ich bin heute morgen gleich zum Freundlichen gefahren und habe das Relais dort gekauft. Kostenpunkt 15€ das krieg ich auch bei reichelt net billiger. Ausserdem scheint mir das ein Spezielles Realis zu sein. Original ist besser.
So Teilenummer habe ich nicht zur Hand da das Relais im Auto liegt und ich auf Arbeit bin. Werde es heute Abend mal wechseln und dann die Teilenummer + zusätzlichen Infos reinstellen. Hoffe nur das alles funktioniert.
|
aber du weisst schon dass es sich um 2 Relais handelt oder?
hab ich aber oben ja beschrieben..
Geändert von 735Facelift (30.08.2006 um 10:26 Uhr).
|
|
|
30.08.2006, 12:09
|
#14
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Nein falsch es handelt sich entweder um 2 lilane oder balue (Farbe kann auch anders sein) oder um 1 Kaffeebraunes.
es gibt also 2 Ausführungen. bei mir ist nur ein relais verbaut (Kaffebraun). kannst auch im W*D*S nachschauen. Da sind beide Versionen drinne. Einmal mit M51 (was das auch immer ist) und einmal ohne.
Nachtrag: sehe gerade du hast Bj. 94-96 eingegeben, ich habe ein 07/99 daran kann es auch liegen vielleicht ist das der Unterschied. Übrigens sind die Kabelfarben auch falsch aber das werde ich am ende in meinem kleinen Bericht posten was alles passiert ist.
|
|
|
30.08.2006, 16:40
|
#15
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
Nein falsch es handelt sich entweder um 2 lilane oder balue (Farbe kann auch anders sein) oder um 1 Kaffeebraunes.
es gibt also 2 Ausführungen. bei mir ist nur ein relais verbaut (Kaffebraun). kannst auch im W*D*S nachschauen. Da sind beide Versionen drinne. Einmal mit M51 (was das auch immer ist) und einmal ohne.
Nachtrag: sehe gerade du hast Bj. 94-96 eingegeben, ich habe ein 07/99 daran kann es auch liegen vielleicht ist das der Unterschied. Übrigens sind die Kabelfarben auch falsch aber das werde ich am ende in meinem kleinen Bericht posten was alles passiert ist.
|
das mit dem BJ kann stimmen...
jo...stimmt hab eben nachgeschaut...ab 98 ist nur noch ein relais verbaut....
|
|
|
31.08.2006, 13:36
|
#16
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Problem gefunden und gelöst !!!
Hallo,
da bin ich wieder. So ich denke das ich das Problem nun eindeutig eingegrenzt habe und ebenfalls gleich beseitigt wurde. Hier die Schritte die Ich gemacht habe:
1. Checken ob der Wischermotor ganz ist oder nicht:
Die Kabel zum Motor freilegen (Motorraum vorne links, Kabel geht in Wischerabdeckung). Dann folgendes Messen: Am Kabel Schwarz/Grün müssen bei eingeschaltetem Wischer +12V anliegen und bei ausgeschaltetem Wischer müssen 1 Ohm vorhanden sein nach Masse. Wenn dies nicht der Fall istist davon auszugehen das der Wischer ganz ist!!!
2.Checken ob das Grundmodul was hat:
Grundmodul freilegen (Unterm Handschufach, Abdeckung abbauen) Am schwarzen Stecker (X253, ist der Mittlere) Pin 15 auf Masse legen (mit Prüfspitze) Wenn der Wischer dann losläuft ist das Grundmodul oder der Wischerhebel (selten) defekt.
3. Das Wischerrelias checken (laut BMW häufigste Ursache):
Das Wischer Relais sitz im Motorraum vorne rechts unter dem Sicherungskasten (Steuerungsmodule aus Halterung ausbauen, sind nur gesteckt) Zuerst überprüfen ob sich Feuchtigkeit in der Nähe des Relais gesammelt hat, wenn ja, Sockel und Relais Trocknen und dann Relais nochmal einstecken und Testen ob Wischer läuft. Meistens reicht es auch das Relais einfach mal raus und wieder reinzustecken. (Deutet dann auf Kontaktprobleme hin). Wenn Wischer dann funktioniert ist Relais defekt, und sollte getauscht werden.
So ich hoffe wenigstens mit dieser kleinen Hilfestellung mach anderm Helfen zu könnnen. So wie es aussieht scheint dieses Problem an unseren Autos ja häufiger mal aufzutreten.
Also die o.g. Anleitung bezieht sich auf ein Fahrzeug Baujahr 1999 mit nur einem Wischerrelais. Bei früheren Fahrzeugen sind 2 Relais verbaut worden. hierzu bitte dann nochmals den Schaltplan studieren. bevor Ihr irgendetwas Messen tut. Ausserdem solltet Ihr euch im bereich Fahrzeug elektrik auskennen. Ich übernehme keine Garantie ob die Angaben auch an euerm Fahrzeug zutreffend sind.
Bei mir lag am Grundmodul an Stecker X253, Pin15 kein Braun/Blaues sondern ein Braun/Weißes Kabel an. Da stimmt also was in dem Schaltplan nicht. Ihr solltet euch dadurch aber nicht beirren lassen. Pin15 ist definitiv das richtige Kabel (Steuert +12V, Einschaltkontakt vom Wischerrelais).
Ich habe das Wischerrelais zwar durchgemessen allerdings ist bei mir nach kurzer Zeit der selbe Fehler wieder auf getreten. Ich habe deshalb das Relais komplett ersetzt. Hier die Betsellnummer: 61368384505 das Doppelrelais kostet 13,11€. Ich würde immer nur ein Originalteil einsetzen und keines von Conrad etc. Diese 13€ wären am falschen Ende gespart. Fheler seit dem nicht wieder aufgetreten.
So und nun viel Spaß bei der Fehlersuche.
Ich hänge folgende PDF Dateien an: 1_Wischerrelais.pdf (Fahrzeuge ab 1999) und 2_Wischerrelais.pdf (Fahrzeuge vor 1999). Dies sind meine gesammelten Unterlagen.
Gruß
Marcel
Geändert von pokemon81 (31.08.2006 um 13:43 Uhr).
|
|
|
28.01.2013, 15:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo,
vielen Dank für an vorposter für seine Umfangreiche Antwort.
Ich habe leider das selbe Problem.
Folgendes habe ich bereits geprüft/durchgeführt :
reset -> hat nichts gebracht
Ich habe auch den Sicherungskasten im Motorraum geöffnet und geschaut ob sich Nässe bzw Feuchtigkeit gesammelt hat,zwecks verstopftem Abflusses.
Ist nicht der Fall.Alles ist trocken.Ich habe geschafft das Relais (Kaffeebraun) heraus zubekommen.Äußerlich sind zu mindest keine Schäden sichtbar,auch nicht am Kontakt.
Ich habe es aber nicht hinbekommen den Sockel heraus zu nehmen,da der Bügel mir den Weg versperrt.
Wie komme ich am besten ran,mit minimalstem Aufwand?
Muss ich das ganze Gestellt rausnehmen?
|
|
|
10.10.2013, 12:08
|
1349
|
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht.
Grund: Doppelpost - einmal genügt.
|
29.03.2015, 14:03
|
#18
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Kann man eigentlich Fehler im Grundmodul rauslesen - ich habe schon Relais ausgetauscht, Motor und Wischergestänge geprüft- geht, Sicherungen angeschaut- sieht gut aus, - wasser spritzt - scheibenwischer sind in Grundstellung- bewegen sich nicht - komme nicht weiter.
Gruss,D.
__________________
|
|
|
29.03.2015, 14:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
zuckt der Wischer denn wenigstens?
Dann ist das Gestänge nicht mehr beweglich - austauschen
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
29.03.2015, 14:58
|
#20
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Habe gestänge komplett mit Motot ausgebaut und plus12V drauf - läuft ruhig ohne Probleme !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|