


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.07.2006, 12:08
|
#11
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von Elmar
Jda füll ich doch nächstes Mal 1/4 Liter weniger ein
@Don Pedro: Aber natürlich 
|
Auch 'ne Möglichkeit.
|
|
|
21.07.2006, 12:14
|
#12
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Du brauchst eigentlich nur mal die Pumpe abklemmen und rausziehen. Unten an dem Loch wo der Zapfen der Pumpe in den Behälter eingeführt wird ist ein Gummiring, der kostet paar Cent, an der Pumpe erkennt man auch paar Spuren.
Natürlich kann auch ein Riss im Behälter sein, durch entleeren des behälters um nen viertel Liter mindert sich auch das Gewicht/Druck auf ne Dichtung, Du verstehst, was ich meine...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
21.07.2006, 13:21
|
#13
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Du brauchst eigentlich nur mal die Pumpe abklemmen und rausziehen...
|
Danke.
Hast du eine kurze Anleitung, wie ich zur Pumpe und zum Behälter komme ?
Muss ich nur die Plastikabdeckung aus dem Radhaus abnehmen ?
|
|
|
21.07.2006, 14:11
|
#14
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hallo,
um an den Behälter zu kommen und an die Pumpe musst Du den Innenkotflügel
wegschrauben. Den von oben her geht da nix !!
Gruß und viel Spass beim ausbauen !!
Schwabe740
|
|
|
21.07.2006, 15:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
man muss aber nicht den ganzen Innenkotflügel ausbauen. Es genügt, die oberen und hinteren Schrauben herauszunehmen. Dann kann man mit etwas Kraft den hinteren Teil nach vorn biegen und kommt an die Pumpe(n).
Gruss, Rolf
|
|
|
21.07.2006, 16:40
|
#16
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Hallo Elmar
Bei mir war das Luftventiel defekt,das dafür sorgt das Luft reinkommt wenn Wischwasser rausgepumt wird.
Ist im Radkasten.Hat bei mir der Freundliche gemacht,war nicht teuer.
Ich denke das wird es auch bei Dir sein.
Gruss michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|