


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2006, 12:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Heute habe ich meinen "grauen" beim Umrüster abgeholt.
Es werkelt nun eine Prins VSI unter der Haube . ... Ich habe jetzt die ersten 130km hinter mir und muss sagen, mein Grauer läuft echt prima. Er schnurrt so sauber wie vorher
|
Gratuliere, und freut mich, daß alles prima geklappt hat.
Zitat:
Zitat von greyhound
Ansonsten sieht man sich am Sonntag in Essen beim Essen, falls jemand hinter den Schnitzeln rausgucken kann 
|
Yep.
Zitat:
Zitat von lepulus
Wo ist der Einfüllstutzen fur Eure Gasanlage? Eine Einbaufirma hat mir vor kurzem mitgeteilt, dass der Einfüllstutzen nicht mehr neben dem Benzineinfüllstutzen sein darf, wg. TÜV usw. Stimmt das?
|
Nein, stimmt nicht, und hat noch nie gestimmt. Diesen Mist erzählen manche Umrüster schon länger, hat aber einen Bart, und meistens liegt es daran, daß sie es nicht können/wollen, oder ihr Lieferant den Tomasetto-Anschlußstutzen nicht im Programm hat. Ist ja auch soo schwer, ihn dann von einem anderen Lieferanten zu beziehen.
Als ich (als einer der ersten) den 88L-Tank haben wollte, haben etliche Umrüster auch gemeint, den würde der TÜV nicht eintragen - alles Käse.
Zitat:
Zitat von lepulus
Bitte Bilder.
|
Au ja. Gibt's aber auch schon hier im Forum, u.a. im 88L-Tank-Thread.
Oder hier: http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=Tankstutzen
Greets
RS744
Geändert von RS744 (03.06.2006 um 12:23 Uhr).
Grund: Link ergänzt
|
|
|
03.06.2006, 12:14
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Und warum hast Du keine Vialle - Anlage genommen - sondern eine Prins?
|
Weil Vialle in D für den 8-Zylinder die LPi-Anlage nicht anbietet. Anfang 2006 beim Re-Start von Vialle stand die 8-Zylinder-Anlage für 4.300 EUR in der Preisliste - zu dem Preis hätten sie sich das auch gleich schenken können.
Selbst AISB in NL (seinerzeit DER Vialle-Einbauer für deutsche Kunden) verbaute in der Vergangenheit keine Vialle-Anlage in 8-Zylinder, sondern BRC. Also Vialle und 8 Zylinder - das ist so ähnlich wie ICOM und 8-Zylinder. Hat halt keiner.
Greets
RS744
|
|
|
03.06.2006, 21:56
|
#13
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Und warum hast Du keine Vialle - Anlage genommen - sondern eine Prins?
mfg
peter
|
Kann ich einfach beantworten: Eine Vialle war mir für den 8Zyl. zu teuer. Der Preis sollte bei ca. 3900.-€  liegen. Da die Prins VSI einen sehr guten Ruf hat und deutlich günstiger ist, habe ich ihr den Vorzug gegeben.
Geändert von greyhound (03.06.2006 um 22:00 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
03.06.2006, 22:01
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von lepulus
Eine Einbaufirma hat mir vor kurzem mitgeteilt, dass
der Einfüllstutzen nicht mehr neben dem Benzineinfüll-
stutzen sein darf,wg TÜV usw. Stimmt das ?
|
Genau das Gegenteil ist der Fall:
Seit dem 1.4.2006 dürfen die Einfüllstutzen nicht mehr in der Stoßstange montiert werden und müssen in Blechteilen der Karosserie verbaut sein.
Ob das jetzt auf der hinteren Seitenwand, am Benzineinfüllstutzen oder wo-auch-immer ist, spielt dabei keine Rolle !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
03.06.2006, 22:05
|
#15
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von lepulus
Hallo Greyhound und Altbert,
Wo ist der Einfüllstutzen fur Eure Gasanlage ?
Eine Einbaufirma hat mir vor kurzem mitgeteilt, dass
der Einfüllstutzen nicht mehr neben dem Benzineinfüll-
stutzen sein darf,wg TÜV usw. Stimmt das ?
Bitte Bilder.
Lepulus
|
Der Einfüllstutzen ist in der Klappe. Einigen Umbauern ist es zuviel Arbeit, den Stutzen in die Klappe zu machen.
Im Gegenteil: Umbauten mit dem Einfüllstutzen in der Stosstange sollen demnächst nicht mehr durch die GSP (Gassystemprüfung) kommen, habe ich gehört. Aber vielleicht ist das auch so eine Sch  hausparole
Ergänzung:  @rednose war schneller, 2 Blöde ein Gedanke 
Geändert von greyhound (03.06.2006 um 22:07 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
03.06.2006, 22:10
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Ergänzung:  @rednose war schneller, 2 Blöde ein Gedanke 
|
Lahmar.sch  !
|
|
|
04.06.2006, 00:21
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Seit dem 1.4.2006 dürfen die Einfüllstutzen nicht mehr in der Stoßstange montiert werden und müssen in Blechteilen der Karosserie verbaut sein.
|
Das kann aber nicht stimmen: Meiner ist im April umgerüstet worden, mit Füllstutzen im Stoßfänger, die TÜV-Abnahme war am 20.04.06.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.06.2006, 00:50
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von altbert
Das kann aber nicht stimmen: Meiner ist im April umgerüstet worden, mit Füllstutzen im Stoßfänger, die TÜV-Abnahme war am 20.04.06.
|
Stimmt DOCH!
Seit dem 1.4.2006 sind nur noch Anlagen nach R115 (und nicht mehr nach R67) eintragungsfähig!!!!!
NUR:
Es gibt keine Anlagen nach R115, es gibt keine Schläuche und Zubehörteile nach R115 .....
Und außerdem hat der lokale TÜV-Prüfer doch sicher Gute Kontakte zum Anlageneinbauer - oder sollte es eher umgekehrt sein ?????
mfg
peter
Meine Stargas Polaris - R67 konform - hat am 2.6.2006 den TÜV-Segen bekommen .....
|
|
|
04.06.2006, 10:10
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Seit dem 1.4.2006 sind nur noch Anlagen nach R115 (und nicht mehr nach R67) eintragungsfähig!!!!!
|
Ach das ist ein Märchen.
Der einzige Vorteil von Anlagen nach R115 seit 1.4.06 ist, daß sie nicht mehr vom TÜV abgenommen werden müssen. Es reicht, wenn der Umrüstbetrieb den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigt. Wobei ordnungsgemäß bedeutet, daß z.B. die Tankanzeige nur an der vorgeschriebenen Stelle gesetzt sein darf, sonst ist die R115 Genehmigung im Eimer. Also eigentlich ist R115 ein großes Blendwerk.
R67 Anlagen sind nach wie vor eintragungsfähig - auch ohne "besondere" Kontakte zum TÜV.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|