


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2006, 22:42
|
#1
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Nun hab ich endlich mal Zeit gefunden , den Wagen fertig zu machen.
|
Das ist dir ja gelungen.............. 
__________________
Gruss
Chefffe
SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
|
|
|
26.05.2006, 09:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
denke mal es sieht nur auf dem bild etwas krumm aus, und wenn sie gerade sind sehen sie gut aus finde ich. ist mal was anderes.
mfg
__________________
|
|
|
26.05.2006, 10:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
@Freak
Hi Atif , du hast Recht , Die Endtöpfe haben sich nach 2 Tagen erst richtig in ihren Aufhängungen gesetzt.
Muß jetzt noch nach aussen hin ein wenig wegnehmen , ist aber kein Problem.
Ich wollte sie ja integrieren , nach unten kommt auch noch ein wenig weg , dann mache ich nen Chromrand drumherum.
Habe ich bei einem Forumsmitglied beim Stammtisch in Kerpen gesehen.
Hat mir echt gut gefallen.
@AM-Crow1
Ich habe sowas auch schon in einigen Threads gelesen , bin gestern mal ne unebene Strecke gefahren , bei mir ist nichts mit klappern oder so, nur halt ein wenig härter in der Dämpfung.
Sind Sachs (Boge) Stoßdämpfer , wurden 98 erneuert.
Fahre heute noch zum Spur einstellen und Niveauregulierung einstellen , er hebt ihn mir jetzt etwas zu hoch an.
FAZIT , Interessant wie weitläufig die Meinungen auseinander gehen,
ich finde es gut.
Ist ja auch ein Diskusionsforum 
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
26.05.2006, 12:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Raum Itzehoe
Fahrzeug: Audi A6
|
@GSX-Heizer,
was Atif meinte mußte ich auch erst lernen. Es geht dabei nicht um das Setzen in den Aufhängungen, sondern darum, das die Endtöpfe bei längerer Fahrt und entsprechender Wärmeentwicklung gut 2 - 3 cm nach rechts wandern und dann die Schürze wegschmelzen.
Ich selbst bin mit "engen" (ca 10 mm rundrum) Ausschnitten über 6 Monate rumgefahren ohne Probleme.
Nach der ersten längeren Tour (2x 200km frei Bahn) Habe dann bemerkt, das die Rohre nach außen gewandert sind und die Schürze weggeschmolzen haben. Wie gesagt, die Rohre wandern nur nach rechts. Oben, unten und links ist nichts passiert.
Das Irre ist, daß man im kalten Zustand die Endtöpfe nicht in diese Lage gedrückt bekommt.
Gruß
Qman
__________________
No signature
|
|
|
26.05.2006, 12:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von Qman
@GSX-Heizer,
was Atif meinte mußte ich auch erst lernen. Es geht dabei nicht um das Setzen in den Aufhängungen, sondern darum, das die Endtöpfe bei längerer Fahrt und entsprechender Wärmeentwicklung gut 2 - 3 cm nach rechts wandern und dann die Schürze wegschmelzen.
Ich selbst bin mit "engen" (ca 10 mm rundrum) Ausschnitten über 6 Monate rumgefahren ohne Probleme.
Nach der ersten längeren Tour (2x 200km frei Bahn) Habe dann bemerkt, das die Rohre nach außen gewandert sind und die Schürze weggeschmolzen haben. Wie gesagt, die Rohre wandern nur nach rechts. Oben, unten und links ist nichts passiert.
Das Irre ist, daß man im kalten Zustand die Endtöpfe nicht in diese Lage gedrückt bekommt.
Gruß
Qman
|
Ja , geb dir Recht , hab mich falsch ausgedrückt , habe längere Fahrt gemacht , auch auf AB mal Gas gegeben.
jetzt sind sie aussen leicht dran, Kleinigkeit , wenn Regen nachläßt geh ich noch mal schnell dran.
Gruß Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|