Habe mich mal ein bisschen schlau gemacht.
Das Pilotprojekt umfasst momentan Berlin und Brandenburg.
Auch zu ersehen unter:
http://www.digitv.de
Irgendwie ist jamcarhifi zu einem digitalen Empfangsteil gekommen.
Entweder als Händler zum testen oder als einer der ausgewählten Berliner
Bürger, welche das Digi-TV testen dürfen. Lt. dieser Internetseite
kann man die Digitalen Empfänger (ähnlich eines SAT-Receivers) ja auch schon
kaufen. Später sollen die Sender verschlüsselt werden. Na, ja das alte übel eben.
Pay per View usw.
Die Technik soll ähnlich wie die des Digitalen Radios arbeiten, nur komplexer.
Durch die Digitale Austrahlung kann mit weniger Sendeenergie gearbeitet werden, was
wiederrum für die Ausstrahler interessant ist wegen der nicht so hohen Sende-Watt.
Es ist also wirtschaftlicher. Deshalb bekommt man auch in Deutschland analoge Sender wie
SAT 1, RTL usw. nur lokal manchmal bgesser, manchmal gar nicht.
Die müssten zu viele Sender mit einer zu hohen Energieleistung aufstellen.
Das ist unwirtschaftlich und viiieeel zu teuer.
Technisch gesehen kann, wenn das Digi-TV sendet sich eigentlich jeder so ein Teil
selbst einbauen, da es diese ja auch für Camingwagen, Wohnmobile usw.
auf 12Volt Basis geben wird. Ich denke also nicht, dass hier für Jamcarhifi
auch nur annähernd rießige Entwicklungskosten entstanden sind. So ein Ding kann man
nicht einfach selbst bauen wie einen analogen Empfänger. Da gehört schon sehr viel dazu.