


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2006, 16:36
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Zitat:
Zitat von werty
Nicht das ihr aneinander vorbei redet Emil meint den E65 damit !
|
Sorry aber der E65 hat nur auf einer Seite den auspuff!
Warum BMW das beim E38 gemacht hat ist doch klar das Jahre nach dem auslaufen des Modelles sich die derzeitigen Nutzer darüber den Kopf machen warum der Wagen sowas hat!
Oder vielleicht weil sich BMW denkt vielleicht will ja ein Eigner sollcher Fahrzeuge ein Sichtbares Endrohr dran haben und auf einer Seite säh dann langweilig aus!
Gruss DD 
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
25.02.2006, 16:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Oder vielleicht weil sich BMW denkt vielleicht will ja ein Eigner sollcher Fahrzeuge ein Sichtbares Endrohr dran haben und auf einer Seite säh dann langweilig aus!
Gruss DD 
|
Für das Problem gibt es doch einschlägiges "Baumarktzubehör" um auch noch an den letzten silberfarbenen Passat eine "Kraftatrappe" mit blindem Rohr anzupopeln  (muss aber zwingend schief angebaut werden!)
Gruß Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
25.02.2006, 17:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Was mir bei einigen neun 5er aufgefallen ist, 2 Endrohre aber bei einem (linke) blinkt etwas innerhalb des Rohres, was wie eine Blende aussieht die das Rohr verschließt. Ist das so oder täuscht das??? Und wenn ja, was soll das???
Und was ist das für eine Art „Drahtgerippe“ was in der Mitte der Hinterachse zusehen ist (nicht bei allen neuen BMW) ? Ist mir bislang nur bei den neuen 5er/7er aufgefallen, bei dem neuen 3er noch nicht.
Gruß
Falke
|
|
|
25.02.2006, 09:46
|
#4
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von wmart730
Unfug. Setz' doch keine Gerüchte in die Welt, Emil - twei Tück hat der 730 auch.
Zum "Warum zwei?:" Hab' mal irgendwo gelesen, daß zwei Abgasstränge ein besseres Strömungsverhalten haben sollen, weil sich die Abgase der einzelnen Bänke nicht in die Quere kommen können. Soll ein paar PS bringen. Aber ich bin kein Strömungsmechaniker (wenn es denn so ein Tierchen überhaupt gibt), deshalb nur unter Vorbehalt.
Gruß, Martin A
|
Erst mal vorab: ich weiß es auch nicht.
Aber: bei getunten Mustangs führt man die getrennten Doppelrohre zum Beispiel unter dem Auto zusammen. Das würde gegen die These sprechen, dass zwei getrennte Rohre Leistungsvorteile bringen
Und: bei Motorrädern lässt sich auch nicht an der Menge der Auspuffrohre auf die Leistung schließen.
|
|
|
25.02.2006, 10:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Naja, das ist so ziemlich bei allen V8 und V12 Motoren so. Liegt daran, daß man ohnehin 2 Krümmer und damit auch 2 Kats braucht. Gleich hinter den Krümmern (das ist ja nötig um den/die Kats möglichst schnell auf Temperatur zu bringen; E2, D3, D4) kann man die Rohre nicht zusammenführen. Das hat in erster Linie den Grund, daß es äusserst schwierig würde, die Strömungsverhältnisse so hinzubekommen, daß es der Leistungsentfaltung nicht abträglich ist. Ausserdem sind es wohl ganz einfach Platzgründe. Ein 4 oder 5 Liter Motor erzeugt bei Vollast eine enorme Menge Abgase - die werden nun ohnehin schon durch fast unterarmdicke Rohre abgeleitet. Stell Dir mal vor, wie das Rohr aussehen müsste, das genauso viel Abgase abtransportieren kann wie beide Auspuffstränge zusammen.
Was Ice-T gemeint hat - daß beim Mopped auch nicht die Leistung an der Menge der Tüten abzulesen ist - stimmt natürlich. Aber die Motorräder geben trotzdem etwas mehr Leistung ab, wenn die Abgaswege gesplittet werden. Ich hab hier einen Test mit Nachrüstanlagen für die alte XJ900 rumliegen. Getestet sind einige Anlagen mit 2 Töpfen und einige Anlagen (von den gleichen Herstellern) mit nur einem Topf. Die Anlagen mit nur einem Topf (hier wird also alles in ein Rohr zusammengeführt) haben durchwegs dramatisch weniger Leistung als die Anlagen mit 2 Töpfen. Zum Teil 25% geringere Leistung!
Das mit den Mustangs kommt mir komisch vor. Ist das nur ein Interferenzrohr, mit dem man die beiden Abgasstränge verbindet oder wird tatsächlich in ein (dann aber sicher dickeres) Rohr zusammengefasst??
Servus
Robert
|
|
|
25.02.2006, 10:34
|
#6
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von hotrod
...
Das mit den Mustangs kommt mir komisch vor. Ist das nur ein Interferenzrohr, mit dem man die beiden Abgasstränge verbindet oder wird tatsächlich in ein (dann aber sicher dickeres) Rohr zusammengefasst??
|
Stimmt, das ist wohl eher so ein Interferenzrohr, denn es gibt nach wie vor zwei Endtöpfe. Gerade gefunden:
"Als Zugabe würde er pro Anlage ein 2. Interferenzrohr liefern, welches in der Mitte geschlossen ist, so könnte man die Anlage wahlweise mit Rohr (gut für Drehmoment) oder ohne (gut für Sound) betreiben."
|
|
|
25.02.2006, 13:04
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Das mit den Mustangs kommt mir komisch vor. Ist das nur ein Interferenzrohr, mit dem man die beiden Abgasstränge verbindet oder wird tatsächlich in ein (dann aber sicher dickeres) Rohr zusammengefasst??
Servus
Robert
hallo robert
genau so ist es (bei den mustangs) ich bin jahrelang einen stingray gefahren
und habe viel probiert. die zweit getrennten rohre (eins von der rechten,eins
von der linken zylinderbank) liefen komplett nach hinten. sie wurden nur
vorne ca 50 cm nach dem krümmer mit einem querrohr verbunden.
das hat was mit den schwingungen der abgasse zu tun hat man mir damals
erklärt und würde etwas mehr an leistung und drehmoment bringen.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.02.2006, 10:53
|
#8
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Emil Sommer
730i hat einen alles darüber hat wieder 2.
Gruss Emil
|
Da liegst Du falsch nur der 725TDS hat eine Seite alle anderen auch der 728i und der 730D hat beidseitig!
Gruss DD
|
|
|
25.02.2006, 11:00
|
#9
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ich schätze mal, dass die Anlage so leiser ist. Der erforderliche Rohrdurchmesser kann eigentlich kein Argument sein, soviel dicker müsste ein Rohr nicht sein, um den gleichen Fluss zu ermöglichen. Schließlich vervierfacht sich der Querschnitt, wenn man den Durchmesser verdoppelt... also kann der doppelte Querschnitt mit ner recht geringen vergrößerung des Durchmesseres erreicht werden. Ist schon ne komische Sache, gerade beim 730d... die Abgase quetschen sich ja auch nur durch einen Turbolader durch und danach wieder großzügig aufgeteilt zu werden.
|
|
|
25.02.2006, 11:54
|
#10
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
...Ist schon ne komische Sache, gerade beim 730d... die Abgase quetschen sich ja auch nur durch einen Turbolader durch und danach wieder großzügig aufgeteilt zu werden.
|
Naja, nen Turbo aufteilen geht halt nicht
Wobei beim Turbo es soweit ich weiß wirklich relevant ist dass der Abgasgegendruck (heißt das so richtig?) möglichst gering ist, optimierte Abgasanlagen für Turbos sind in der Hinsicht ja sehr strömungs- und druckoptimiert. Deswegen kann man auch keine Anlage von Turbo in einen normalen Benziner einbauen (gut, bei BMW nicht relevant da eh nur die Diesler Turbos haben) - zumindest soweit meine Informationen.
Correct me if I'm wrong 
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|