Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2005, 01:11   #11
loboy
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

also ich habe folgendes schadensbild *g*:
vorne
====
fahrerseite geht gar ni..man drückt den schalter(volle Leistung) da geht er nach etwa 3 sek aus.... bei minimaler Leistung bleibt er an aber es passiert nix.


beifahrer seite geht nur im rücken..



hinten ist normal
loboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 14:39   #12
Seewolf
nun ohne BMW!
 
Benutzerbild von Seewolf
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
Standard

also wenn du sicherung vorn gewechselt hast und es geht trotzdem nicht.. dann musst du dich ans wechseln der heizmatte wenden!
Seewolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 18:14   #13
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Wenn du die Verkleidung am Sitzt abnimmst kannst du mal die Spannung messen zu der Sitzheizung, falls dort eine Spannung ist wird der Heizungsdraht an irgend einer stelle durch sein, dies kann man reparieren, ist aber sehr viel Arbeit.
Ich habs im Urlaub letztes Jahr in Türkei machen lassen ca. 60€ inkl. Mittagessen und Tee das ganze hat ca. 3-4 Std. gedauert.

Der Sitz wird herausgebaut und die Sitze in seine zwei teile auseinander gebaut, danach wird das Leder abgezogen und aufgeschnitten und nach der Reperatur wieder genäht.
Sollte ein bruch in Sitzheizungsdraht sein kann man diesen wieder zusammen verdrillen, der Wiederstandwert für die Sitzheizung liegt bei ca. 5 Ohm, falls man die Stelle nicht findet oder sofort eine andere Matte einlegen möchte würde Ich erst gar nicht das Leder aufschneiden sondern die Matte einfach darunter legen und die vorhandene Leitung daran anschliessen und bevor man zusammenbaut schauen ob es funktioniert.

Gruß Nesi
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung bei beiden Vordersitzen defekt bigmanniw BMW 7er, Modell E32 5 12.01.2014 13:56
PDC defekt siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 19.04.2011 07:49
Mehr Leistung für Sitzheizung auch im E38? Sewer Shark BMW 7er, Modell E38 5 05.09.2003 15:57
Sitzheizung Bobby BMW 7er, Modell E32 1 22.10.2002 08:32
Problem Sitzheizung BMW 7er, Modell E32 5 11.07.2002 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group