


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2005, 18:01
|
#1
|
Gast
|
Welcher E38 ist für welchen Fahrer der richtige?
Mein alter 7.50 iL (Baujahr 91) ist gerade am kaputtgehen. Erst mal muss man sagen, dass er schon ein ziemlich cooles Auto ist. Momentan geht der Tacho nicht mehr und die Automatik würgt sich im Stand immer wieder selber ab. Deswegen habe ich mich entschieden den Nachfolger mir zu besorgen. Ich fahre so 20000 km pro Jahr und fand bei den heutigen Benzinpreisen es sehr angenehm, dass er kein super braucht.
Da bei seinem Nachfoger auch Dieselmotoren angeboten werden, fällt die Entscheidung natürl noch schwerer, welchen Motor man am besten hernehmen soll.
Was für einen Motor, der schon ne ähnliche Beschleunigung hat würdet ihr uns empfehlen?
|
|
|
03.07.2005, 18:05
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Da muss ich Dir ne ganz blöde Antwort geben:
Am besten fährst Du die unterschiedlichen Motoren mal zur Probe.
Wenn Du ähnlichen Schub haben willst, rate ich Dir zum 740i M62,
wenn Du wieder 12 Zylinder haben willst, dann geht ja nur der 750er.
|
|
|
03.07.2005, 18:09
|
#3
|
Gast
|
Heißt des jetzt, dass ich auf keinen Fall nen Diesel nehmen soll?
|
|
|
03.07.2005, 18:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
bei 20000 km im Jahr lohnt sich das eigentlich nicht, aber wieso warst du froh, das dein vorheriger nur Normal brauchte ?
Machen sich die paar cent wirklich bemerkbar ? bei 20000 km im Jahr ?
Wohl nicht, aber meiner z.b. fährt mit beidem normal und super.
Ich weiss es nicht genau aber machen glaube ich alle E38 Benziner.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
03.07.2005, 18:35
|
#5
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
hmm. denke mal die sollte dann nen 740 reichen. ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit dem "schub".
aber wie schon gesagt wurde fahr am besten mal paar verschiedene probe dann siehste ja ob der 40er reicht oder es doch wieder 12 töpfe sein sollen.
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
04.07.2005, 16:06
|
#6
|
Gast
|
Gibts den 740er auch ohne automatik?
Oder besser gesagt welche gibts alle mit manueller Schaltung
|
|
|
03.07.2005, 18:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Taurus
Mein alter 7.50 iL (Baujahr 91) ist gerade am kaputtgehen. Erst mal muss man sagen, dass er schon ein ziemlich cooles Auto ist. Momentan geht der Tacho nicht mehr und die Automatik würgt sich im Stand immer wieder selber ab. Deswegen habe ich mich entschieden den Nachfolger mir zu besorgen. Ich fahre so 20000 km pro Jahr und fand bei den heutigen Benzinpreisen es sehr angenehm, dass er kein super braucht.
Da bei seinem Nachfoger auch Dieselmotoren angeboten werden, fällt die Entscheidung natürl noch schwerer, welchen Motor man am besten hernehmen soll.
Was für einen Motor, der schon ne ähnliche Beschleunigung hat würdet ihr uns empfehlen?
|
Du kannst auch mal kaufberatung in die Suchfunktion eingeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|