Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2005, 14:52   #11
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard genau, eigentlich kein Problem,

musst 1 Tag einplanen, wenn Du mit Schrauben und Elektrik nicht grad auf Du&Du stehst.
Tipp: kauf Dir das vorkonfektionierte E-Sätzelchen, da sparst Du Dir gut 2 Stunden.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 19:41   #12
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Danke, Danke
für eure wirklich tollen Tipps. Da traut man sich doch glatt mehr zu.
Ich werde ein Wochenende einplanen und mich in der Garage einrichten.

So, da ich nun sehr viel input habe, könnte ich ja eigentlich bestellen ...


So long
__________________
Internette Grüße
Don Pedro

Geändert von Don Pedro (27.04.2005 um 08:01 Uhr).
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 11:22   #13
A. Vogel
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
Standard

Habe meine AHK bei Ebay gebraucht für 60€, gekauft, plus Kabelsatz mit Modul für 140€. Aber achte darauf das du einen Kabelsatz mit Passsteckern nimmst. Ist entschieden einfacher als löten und schaut original aus, da alles zusammenpasst. Habe die Stromversorgung vom Sicherungskasten genommen. Mußt dir nur beim Bosch-Händler oder bei BMW die originalen pins vom Sicherungskasten holen. Dann kannst du die Sicherung an den dafür beschriebenen Platz im Sicherungskasten einsetzen und keiner kommt durcheinander. Und der Einbau ist so einfach wie die Vorredner schon geschrieben haben. Klappe besorgen, lackieren, Löcher bohren und Stoßstange hinbauen. Habe ungefähr drei Stunden oder so gebraucht. Meine ist von ORIS, Original-BMW-Ausrüster. Und wenn die AHK schon EURO-Zulassung hat, brauchst du sie auch nicht eintragen zu lassen.

Viel Spass beim Einbauen

A. Vogel
A. Vogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 20:08   #14
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Hallo Zusammen,

Da ich diese Thema auch gerde mal in denkenden Angriff genommen habe, und auch schon das ein oder andere auch hier erwähnte gegoogled habe,
würde ich mich gerne mit einer wahrscheinlich ganz ganz ganz furchtbar laienhaften Frage in diesem AnhängerThread anschliessen:

Wozu nimmt man den 7 - oder den 13 - poligen Stecker ?????

Ansich könnte ich nur den gebremst oder umngebrmst -Unterschied logisch herleiten ...

Oder aber ist es evtl. eine Anhänger-Hersteller-spezifische Problematik ?

Viele Grüße.

Albi
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 23:34   #15
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

Hi,

hier die Laienhafte Atwort:

7 polig ist die alte Norm.
13 polig ist die neue Norm, hat dann einen "dicken" Dauerstrom(für Wohnwagen), Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchten Pol zum Anhänger.
Außerdem einen "robusteren" Schraubverschluß, es gibt auch Adapter
zum Betrieb 7 auf 13 oder 13 auf 7.

Gruß
Bommi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 07:58   #16
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Ex-Benzer
Die Fahrradträger für die AHK haben einen 13-pol Anschluss.


by the way ... die AHK ist bestellt. Donnerstag ist Einbautag.

In diesem Sinne
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 08:59   #17
nubby1000
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: 540i Touring, E39
Standard

Hallo Don Pedro, kann dich nur in deiner Absicht nur bestärken. Wenn du keine zwei linken Hände und etwas Zeit hast, dann ist der Selbsteinbau kein Problem.
Habe es auch selbst gemacht, mit einer abnehmbaren Kupplung & E-Satz von Rameder, war kein Problem.
Gruß
Frank
nubby1000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 09:07   #18
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Frank
Danke für deine Ermutigung, ich habe auch bei Rameder bestellt.
Hattest du deinen 7er hinten aufgebockt?

Zeit, Werkzeug, eine Doppelgarage und eine helfende Hand sind vorhanden,
somit dürfte es machbar sein. Werde weiter berichten. Ich könnte ja auch den Einbau online setzen, mal schauen.

In diesem Sinne
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 16:42   #19
mwerner
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort:
Fahrzeug: e38 03.96
Standard

@ Don Pedro

und falls nicht vorhanden, kauf Dir einen langen 10-ner Inbusschlüssel mit Kalotte vorn dran, den man auch schräg ansetzen kann.
Man braucht den, um die beiden Befestigungschrauben der Stoßstange lösen zu können.
Wenn Du Dir noch ein paar Alu-Scheiben besorgen kannst, ca. 15 - 20 mm Durchmesser, kanst Du die evtl. verfaulten Befestigungen der Wärmeleitbleche wieder überbrücken.
Ansonsten war es nicht sehr aufwendig, eine Hängerkupplung einzubauen.

Gruß mwerner
mwerner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 19:00   #20
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Rameder hat innerhalb 12 h geliefert.
Der AHK-Hersteller ist Brink. Ist schwerer als ich dachte, gut für den Armmuskelaufbau.

Der E-Satz ist Fzg-spezifisch und hat viele Stecker dran. Eine Beschreibung ist auch dabei. ... axiale Befestigung der Dose oder schräger Anbau ... was die alles so schreiben
Das mit den Steckern werde ja noch schaffen, aber das Extrakabel und die Sicherung, da fängt es an, wo man lieber den Fachman fragen sollte.

So, nun werde ich schonmal die Kofferraum-Verkleidungen ausbauen.

In diesem Sinne
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche anhängerkupplung für E32 und E23 arc_master Suche... 0 06.08.2004 10:31
Probleme mit Anhängerkupplung ravensburger BMW 7er, Modell E32 1 19.04.2004 23:09
Meiden von Gebrauchwagen mit Anhängerkupplung Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 3 16.03.2003 20:22
Anhängerkupplung nachrüsten am E38 Tricke BMW 7er, Modell E38 3 13.11.2002 11:52
Anhängerkupplung -dringend! Alec BMW 7er, Modell E32 9 23.09.2002 21:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group