Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2005, 21:31   #11
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Den Abklemm-Streß erspart man sich,
wenn man autogen mit Gas schweißt.
Als Brandschutz gibt es Hitzeschutzmatten.

Aber den Auspuff abbauen und dann
schweißen ist das Geschickteste.
So passiert bestimmt nichts und
man kann optimal arbeiten.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:57   #12
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

andere Lösung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.novitec.de/produkte/sonst.htm

WP-11 verhindern damit Schäden an Ihrer Bordelektronik, die durch Spannungsspitzen auftreten können. (Spannungspitzen kann bis zu 800 V liegen im ms-Bereich !!!) Geeignet auch beim Starthilfe und Ladevorgang.
Ich habe WP-11 zerlegt, und in meine Werkstattladegerät eingebaut.


Gruß Janos

P.S: auch im Ebay erreichbar. Ich habe auch im Ebay gekauft.
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 23:30   #13
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

@ Janos 728

Guter Tipp!!!

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 06:29   #14
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Klingt interessant; Da das Teil parallel zur Batterie/Bordnetz angeschlossen wird, um Spannungsspitzen zu eleminieren, wird es wohl eine Art Überspannungsableiter/Ventilableiter beinhalten?

Geht es, wenn man es mit diesem Teil vergleicht, nicht eventuell auch mit der von mir genannten Kurzschlußbrücke der Polklemmen bei abgeklemmter Batterie?

Sofern ich Virtuals Erklärung verstanden habe, würde weder dieses Gerät, noch eine Kurzschlußbrücke helfen. Da ist es wohl am besten, auf Manu's Rat zurückzukommen, und am besten NICHT oder autogen am Auto zu schweißen?
Gruß Jens




Zitat:
Zitat von Janos 728
Hi,

andere Lösung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.novitec.de/produkte/sonst.htm

WP-11 verhindern damit Schäden an Ihrer Bordelektronik, die durch Spannungsspitzen auftreten können. (Spannungspitzen kann bis zu 800 V liegen im ms-Bereich !!!) Geeignet auch beim Starthilfe und Ladevorgang.
Ich habe WP-11 zerlegt, und in meine Werkstattladegerät eingebaut.


Gruß Janos

P.S: auch im Ebay erreichbar. Ich habe auch im Ebay gekauft.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 09:47   #15
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Das WP11 hat genau das selbe Problem wie die Masseklemme selbst........schlechter Kontakt, schlechte Wirkung --- guter Kontakt, gute Wirkung.
Dann ist auch noch die Frage........wo klemmt es ?
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 22:00   #16
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

ich habe im Ladegerät integriert. Deshalb direkt beim Fremdstarthilfepunkt angeschlossen. Fremdstarthilfepunkt geht zum Generator dann nach Anlasser, dann zum Batterie, dann kommt die ganze Bordelektronik. Alle eventuelle Spannungspitzen vom Ladegerät wird filtriert vor dem Bordelektronik. LED anzeige wegen die Rückmeldung für einwandfreie Kontakt.

Gruss Janos

Zitat:
Zitat von virtual
Das WP11 hat genau das selbe Problem wie die Masseklemme selbst........schlechter Kontakt, schlechte Wirkung --- guter Kontakt, gute Wirkung.
Dann ist auch noch die Frage........wo klemmt es ?
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 22:05   #17
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Janos,
klingt aber nicht wirklich nach dem Thema Schweißen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schweißen und Laden direkt vergleichbar ist?
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von Janos 728
Hi,

ich habe im Ladegerät integriert. Deshalb direkt beim Fremdstarthilfepunkt angeschlossen. Fremdstarthilfepunkt geht zum Generator dann nach Anlasser, dann zum Batterie, dann kommt die ganze Bordelektronik. Alle eventuelle Spannungspitzen vom Ladegerät wird filtriert vor dem Bordelektronik. LED anzeige wegen die Rückmeldung für einwandfreie Kontakt.

Gruss Janos
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 22:11   #18
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

Beim Laden oder beim Fremdstarthilfe kann auch grosse Spannungsspitze auftreten. (an und abklemmen die Polen.) Es ist vergleichbar mit dem Schweissarbeiten. WP-11 auch für Spannungsspitzen beim Schweissen geeignet, aber ich benutze es beim Laden. Beim Schweissarbeit ich trenne die Batterie vom Bordnetz, und schalte ich paralell mit Bordnetz die WP-11 ohne Batterie.

Gruss Janos


Gruss Janos
Zitat:
Zitat von Jensemann
Hallo Janos,
klingt aber nicht wirklich nach dem Thema Schweißen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schweißen und Laden direkt vergleichbar ist?
Gruß Jens
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 22:12   #19
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Also beim LKW klemmen wir immer die Batterie ab und dann die Schweißklemme so dicht und nahe wie möglich an der Schweißstelle fest befestigen , auf Kontakt achten, gegebenenfalls mit Drahtbürste reinigen/entrosten. Haben noch nie Probleme gehabt. Die Scheiß LKW- Technik enthält immer mehr Elektronik.
MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group