Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
WP-11 verhindern damit Schäden an Ihrer Bordelektronik, die durch Spannungsspitzen auftreten können. (Spannungspitzen kann bis zu 800 V liegen im ms-Bereich !!!) Geeignet auch beim Starthilfe und Ladevorgang.
Ich habe WP-11 zerlegt, und in meine Werkstattladegerät eingebaut.
Gruß Janos
P.S: auch im Ebay erreichbar. Ich habe auch im Ebay gekauft.
Klingt interessant; Da das Teil parallel zur Batterie/Bordnetz angeschlossen wird, um Spannungsspitzen zu eleminieren, wird es wohl eine Art Überspannungsableiter/Ventilableiter beinhalten?
Geht es, wenn man es mit diesem Teil vergleicht, nicht eventuell auch mit der von mir genannten Kurzschlußbrücke der Polklemmen bei abgeklemmter Batterie?
Sofern ich Virtuals Erklärung verstanden habe, würde weder dieses Gerät, noch eine Kurzschlußbrücke helfen. Da ist es wohl am besten, auf Manu's Rat zurückzukommen, und am besten NICHT oder autogen am Auto zu schweißen?
Gruß Jens
WP-11 verhindern damit Schäden an Ihrer Bordelektronik, die durch Spannungsspitzen auftreten können. (Spannungspitzen kann bis zu 800 V liegen im ms-Bereich !!!) Geeignet auch beim Starthilfe und Ladevorgang.
Ich habe WP-11 zerlegt, und in meine Werkstattladegerät eingebaut.
Gruß Janos
P.S: auch im Ebay erreichbar. Ich habe auch im Ebay gekauft.
Das WP11 hat genau das selbe Problem wie die Masseklemme selbst........schlechter Kontakt, schlechte Wirkung --- guter Kontakt, gute Wirkung.
Dann ist auch noch die Frage........wo klemmt es ?
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
ich habe im Ladegerät integriert. Deshalb direkt beim Fremdstarthilfepunkt angeschlossen. Fremdstarthilfepunkt geht zum Generator dann nach Anlasser, dann zum Batterie, dann kommt die ganze Bordelektronik. Alle eventuelle Spannungspitzen vom Ladegerät wird filtriert vor dem Bordelektronik. LED anzeige wegen die Rückmeldung für einwandfreie Kontakt.
Gruss Janos
Zitat:
Zitat von virtual
Das WP11 hat genau das selbe Problem wie die Masseklemme selbst........schlechter Kontakt, schlechte Wirkung --- guter Kontakt, gute Wirkung.
Dann ist auch noch die Frage........wo klemmt es ?
Hallo Janos,
klingt aber nicht wirklich nach dem Thema Schweißen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schweißen und Laden direkt vergleichbar ist?
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Janos 728
Hi,
ich habe im Ladegerät integriert. Deshalb direkt beim Fremdstarthilfepunkt angeschlossen. Fremdstarthilfepunkt geht zum Generator dann nach Anlasser, dann zum Batterie, dann kommt die ganze Bordelektronik. Alle eventuelle Spannungspitzen vom Ladegerät wird filtriert vor dem Bordelektronik. LED anzeige wegen die Rückmeldung für einwandfreie Kontakt.
Beim Laden oder beim Fremdstarthilfe kann auch grosse Spannungsspitze auftreten. (an und abklemmen die Polen.) Es ist vergleichbar mit dem Schweissarbeiten. WP-11 auch für Spannungsspitzen beim Schweissen geeignet, aber ich benutze es beim Laden. Beim Schweissarbeit ich trenne die Batterie vom Bordnetz, und schalte ich paralell mit Bordnetz die WP-11 ohne Batterie.
Gruss Janos
Gruss Janos
Zitat:
Zitat von Jensemann
Hallo Janos,
klingt aber nicht wirklich nach dem Thema Schweißen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Schweißen und Laden direkt vergleichbar ist?
Gruß Jens
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Also beim LKW klemmen wir immer die Batterie ab und dann die Schweißklemme so dicht und nahe wie möglich an der Schweißstelle fest befestigen , auf Kontakt achten, gegebenenfalls mit Drahtbürste reinigen/entrosten. Haben noch nie Probleme gehabt. Die Scheiß LKW- Technik enthält immer mehr Elektronik.
MathiasS