Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2005, 10:47   #1
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard 740i mit 4,4 Liter

Beim 740i unbedingt den 4,4 Liter nehmen.

Der 4,0 Liter hat ja nach Forumserfahrungen Probleme mit Schäden.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 12:24   #2
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Beim 740i unbedingt den 4,4 Liter nehmen.

Der 4,0 Liter hat ja nach Forumserfahrungen Probleme mit Schäden.
Sicher?

Bis auf die Ölpumpen-Maleste habe ich nicht den Eindruck, dass die älteren Maschinen zu mehr Schäden neigen. Mir kommt es sogar eher so vor, als seien die jüngsten Autos von mehr Defekten geplagt, als die simpler ausgestatteten früheren Baujahre.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 17:18   #3
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard Unterschied 4,0 zu 4,4

Hallo,

mich würde sehr interessieren ob man den Unterschied von 4,0 zu 4,4 wirklich spürt

Ich selbst bin ein ruhiger Fahrer und schätze Drehmoment von unten Geschwindigkeiten jenseits von 200 interessieren mich nicht

Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 17:31   #4
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Ich denke wenn schon dann 4,4 Liter

Alternative währe 740d

Mein nächster wir ein 4Liter Diesel

Der 4,4 Liter ist zwar gut im Futter, ich habe aber das Gefühl, dass ich den doch immer ein wenig "treten" muss, dass er sich bewegt.

Mach mal ne Probefahrt mit einem 740d.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 17:38   #5
Carmen
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: bei Münster
Fahrzeug: E66-750 (03.2005)
Standard

Ich hab mir das mal durchgerechnet, bei meiner Fahrleistung lohnt sich das leider hinten und vorne nicht.
Carmen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 18:18
Diagnose für Windows B12 BMW 7er, Modell E38 89 27.02.2005 14:24
735i oder 740i? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 26 27.05.2004 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group