


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2004, 11:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Hallo Hockeyfreund,
zieh doch 2x an den Türöffnungshebeln, dann müsste "simsalabim"
die Türe zu öffnen sein.
Gruß Wolfgang
|
Aha, danke für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.
Hockeyfreund
|
|
|
05.12.2004, 21:26
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
@Hockey
Sach ma, kannst Du uns jetzt noch mal langsam zu mitmeißeln erklären warum Du die Motorhaube nicht ohne Strom aufbekommst?
Verwirrte Grüße
Tom
axo: Wenn das überbrücken nicht ging waren die Kabel nicht richtig dran.
Ich hab bestimmt schon 100 Autos überbrückt, geht IMMER wenn man es richtig macht.
|
|
|
05.12.2004, 21:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Hallo
Ich Habe diesen Tread erst jetzt gelesen und dachte ich bin im falschen Film
TomS ich schließe mich Deiner Meinung voll an . Ich dachte schon es geht um ein anderes Automit elektrischer Motorhaube
Aber die Sache mit den 2 mal am Türöffner ziehen kannte ich noch nicht.
Na ja man wird halt alt wie ne Kuh , aber lernt immer wieder was dazu.
MathiasS.
|
|
|
05.12.2004, 21:48
|
#4
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Ich denke der Bowdenzug ist gerissen oder so???????
Gruß
|
|
|
06.12.2004, 03:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von TomS
@Hockey
Sach ma, kannst Du uns jetzt noch mal langsam zu mitmeißeln erklären warum Du die Motorhaube nicht ohne Strom aufbekommst?
Verwirrte Grüße
Tom
axo: Wenn das überbrücken nicht ging waren die Kabel nicht richtig dran.
Ich hab bestimmt schon 100 Autos überbrückt, geht IMMER wenn man es richtig macht.
|
Aaaalso, die Motorhaubenentriegelung hat latürnich nix mit der Stromversorgung zu tun, sondern ist ein rein mechanisches Problem. Und zwar der rechte Verschluss (über dem Scheinwerfer Beifahrerseite) die Haube nicht freigegeben. Der hat irgendwie geklemmt. Mit der Methode, einer zieht im Fußraum den Entriegelungshebel, und einer draußen an der Motorhaube - mit ein wenig hin und her wackeln - hat es dann funktioniert. Allein ist das aber nicht zu machen.
Wir haben den Verschluss dann ein wenig einbalsamiert und etwas (rein oder raus  ) gedreht und jetzt jeht es wieder. Der Bowdenzug ist zum Glück nicht gerissen.
Das mit dem Überbrücken glaub ich dir. Aber wie kommt's, dass das Fahrzeug definitv Saft bekommt (ZV, Innenbeleuchtung usw. ging dann ja), es aber nicht für den Anlasser reicht?
Unabhängig davon - warum macht BMW überhaupt den Terz und schreibt in seiner BA nur die Überbrückung im Motorraum und lässt die Direktmethode an der Batterie außen vor?
Hockeyfreund
|
|
|
06.12.2004, 07:35
|
#6
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
moin moin,
also, das was Du wahrscheinlich meinst,ist nicht die Kühlerhaubenverriegelung, sondern die kleinen Haubenheber, die Riegel sitzen eigentlich recht mittig bei den Nieren, die heber solltest Du dann austauschen,da sind die Federn bestimmt schon angegammelt(die Dinger kosten zusammen vielleicht 6,-€ beim Freundlichen  ), und dann ein bisschen Öl in den Bowdenzug (aber drauf achten,das es Säurefrei ist,besondere Vorsicht bei "Caramba",erst löst es,dann frisst es)
zu zweitens,hast Du dir die Frage selbst schon beantwortet, fürs Licht reicht es,aber nicht für den Anlasser  ein Glühlämpchen leuchtet auch noch mit ein bisschen weniger Strömlingen(nich mehr so doll,aber geht) nur Dein Anlasser möchte dann doch ein bisschen mehr Leistung,schließlich muß er ja einen Kraftakt verrichten, um das nachzuvollziehen mußte mal die Verdichtung via Handkurbel versuchen
das direkte Anschließen an die Batterie sollte immer vermieden werden,da ja der direkte Weg zum Anlasser der beste ist,ohne das komplette System zu ärgern,denn bis der Anschluß richtig sitzt wird doch meißtens etwas "gefummelt" und das mag der Rest garnicht so, außerdem umgehst Du somit den eventuellen Fall einer Batterieüberlastung(die ich keinem wünsche,wenn er daneben steht,blöde Säure im Gesicht und auf den Klamotten iss echt doof  )
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
06.12.2004, 14:27
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Offtopic
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Aaaalso, die Motorhaubenentriegelung hat latürnich nix mit ...
|
Latürnich? Obelixfan?
Klick
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|