Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2005, 10:11   #1
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Mein Problem ist leider wieder da. Ich bin jetzt einige Tage ohne Navirechner gefahren, mit dem Notmenü aufm Bordmonitor... kein Tonausfall während der gesamten Zeit. Gestern Abend hab ich dann meinen neuen Mk4 eingebaut... funktioniert wunderbar, Einbau kein Problem. Aber kaum 5 km gefahren, schon war der Ton wieder verschwunden und einige Funktionen des Bordmonitors abgestürzt

Da ich ohne Navirechner keine Probleme habe, muss es wohl irgendwo in dem Bereich hapern, entweder an der Verkabelung oder doch am Bordmonitor.

Meine erste Annahme, dass der Verstärker das Problem ist, hat sich wohl erledigt. Ich werd dann wohl demnächst auf 16:9 wechseln, hoffentlich ist der Fehler dann endgültig verschwunden
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.

Geändert von Treckerfahrer (01.01.2005 um 10:18 Uhr).
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 10:58   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das Problem bei Dir wird folgendes sein (ich bin da durch Zufall drauf gestossen als ich nen Subwoofer eingebaut habe):

Damit der Ton von der Audioanlage da ist, müssen alle elektrischen Kreisläufe geschlossen sein.

Das heisst, wenn Du irgendwo in einer Leitung für die Lautsprecher nen Wackler oder Kabelbruch hast, dann fällt das gesamte System aus wenn kein Kontakt an EINER Stelle ist, nicht nur der eine Lautsprecher.

Versuch mal zu orten, welcher Lautsprecher evtl. knarzt oder ob sich irgendwie rauskriegen lässt, wo der Wackler sitzt.

Zieh zunächst mal den Stecker vom Verstärker ab, der hat so ne Art Bügelverschluss.
Wenn da alle Kontakte i.O. sind , dann wirds haarig, ich rate Dir dazu, mit nem Multimeter die einzelnen Lautsprecherkabelpärchen durchzumessen (Farbbelegung gibts hier irgendwo im Forum), allerdings solltest Du das machen, wenn gerade KEIN Ton da ist....

Alternativ baust Du Dir an nen Walkman oder so an der Klinkenbuchse ein Kabel mit 2 offenen Kontakten an, und legst das Signal auf die Lautsprecherkabel, derjenige welcher nicht spielt ist der Übeltäter.

Sollte das nicht helfen, miss alle Kontakte vom Navirechner nach.
Es kann Zufall sein, dass ohne Navirechner alles funzt, leider weiss ich nicht genau wie der Navirechner angeschlossen ist, da ich kein Navi hab.

Sollte der durchgeschleift werden dann liegt es ja auf der Hand, welche Kontakte da geprüft werden müssen.

Wenn der Navirechner parallel zum System eingebaut ist, dann schau mal, welche Lautsprecher für die Tonausgabe angesteuert werden, dann liegt der Wackler nämlich da.

Ich weiss, es ist Fuddelei, aber anders wirst Du ne Menge Geld beim freundlichen los, und bei mir hats so alles geklappt....

Ich denke, auf diesem Weg wirst Du den Fehler finden. Hardware ist in den seltensten Fällen kaputt.

Viel Glück!
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 13:03   #3
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

also ... bei m ir war das auch so bzw. ist noch so ... aber wir wissen warum !

also mein steuergerät war defekt .... wir tauschten es aus ... !

allerdings find nach geraumer zeit der radio wider an ... hmmm ... wir klemmten den cd-wechsler ab ... ohne erfolg ....

wir sind dann auf das radiomodul gekommen .... an dem es bei mir liegt ... PS: fehler taucht nicht im protokoll auf !!!!! da kann man suchen bis man schwarz wird !!!


werde im januar das radiomodul tauschen ...
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 13:14   #4
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich hab das Radio schonmal getauscht... der Fehler trat trotzdem weiter auf. Das andere Gerät war vorher im andern Auto nie ausgefallen.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 15:48   #5
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

oh ... hi ...

ist das nicht alcantara ;-)

aus einem andern FORUM !?
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 16:06   #6
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Bei mir hat's 14 Tage gehalten. Heute morgen fiel das Radio wieder aus

Fassen wir die Dinge mal zusammen:
  • Der Ton fällt zwischen 2 und 10 Minuten nach Start des Fahrzeugs aus
  • Die Häufigkeit der Ausfälle steigt im Laufe der Zeit, bis der Ton dann nahezu jeden Morgen ausfällt
  • Ein Austausch des Radios hat bei mehreren Leidensgenossen nicht geholfen --> d.h. am Radio liegt's nicht!
  • Nach Aus- und Wiedereinbau des Radios kann man eine fehlerfreie Zeit bis zu 6 Monaten genießen
  • Ein kräftiges Wackeln am Radio-Hauptstecker bringt für Tage bis einige Wochen Besserung
  • Eine Reinigung der Kontakte und Neustecken unter Verwendung eines sehr hochwertigen Kontakt-Öls bringt auch nur zwei Wochen Fehlerfreiheit
Und nun
  • Vergolden? Miro - warten wir den Langzeittest ab . . .
  • Um 180 Grad verdreht einbauen, so dass man ohne Probleme im eingebauten Zustand neu stecken kann? Auch eine Idee. Denn egal was man macht, man hat nach einer beliebigen Aktion eine Weile Ruhe . . .
Oder hat jemand noch eine Idee??

Euer
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 16:57   #7
Schnappi
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnappi
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Tonausfall

Moin,
alt bekanntes Problem.
Hab ich in meiner Werkstatt beheben können, indem ich das Radio getauscht habe. Danach war wieder alles Ok. Sollte es widererwarten immernoch zu Tonaufällen kommen ist ein Kabelbruch in den Türen die Ursache. Kam jedoch nur einmal bisher vor. Ein TMC Radio hab ich noch. Brauch aber die Info, ob du runde oder flache Steckkontake im Radio hast.

Gruß Schnappi
__________________
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
Schnappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 19:55   #8
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Bei mir hat BM-Radio-Tausch (probeweise) nur kurz Abhilfe geschaffen. Im Moment hab ich wieder jeden Tag Aussetzer :-(
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 20:37   #9
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Bei mir war ähnlich, jeden Tag Tonaussetzer, dazu hat noch das RDS ausgefallen. Wenn das RDS wieder funktionierte, Radio aus- und dann wieder einschalten, Ton war wieder da. Nachdem ich den großen "BMW-Stecker" auf dem Radio mit Kontaktspray behandelte, habe ich in der letzte 2 Monaten keiner Tonaussetzer mehr.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 21:33   #10
miro
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 735i Bj 2001 Autogas LPG
Standard Buchse vergoldet

Nach Veredelung der Pins an der großen Buchse (s. Seite 9) kein Tonausfall seit drei Monaten ist aufgetreten.

Gruss, Miro
miro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sporadischer Tonausfall die Lösung ? daymcfly BMW 7er, Modell E38 63 11.11.2011 09:11
Elektrik: E38 Tonausfall Radio BM24 Swobi BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2007 07:39
Elektrik: Kompletter Tonausfall virgo BMW 7er, Modell E38 6 04.06.2006 17:38
Elektrik: Sprachsteuerung / Tonausfall A.J. BMW 7er, Modell E38 1 03.09.2005 20:12
Elektrik: Plötzlicher Tonausfall! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 22.04.2005 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group