Zitat:
|
Zitat von ISO
Wenn man den TV auf Digital umrüstet, wie ist dann der Empfang? Einmal hat mir jemand gesagt, dass man dann einen Empfang ohne jegliche Störung hat, also so wie bei einem DVD. Ist das so?
ISO
|
Hi!
Digitales Fernsehen allgemein unterscheidet sich nur in einem Punkt von
analogem Fernsehen :
Es gibt keine verschneiten Bilder (kein Rauschen).
Entweder es geht,oder es geht nicht.
Gestörte Übertragung macht sich als Klötzchenbildung und durch Standbilder
bemerkbar.
ABER:
An der Art der Signalübertragung hat sich NICHTS geändert.
Es sind nachwievor elektromagnetische Wellen,die eine bestimmte Energie
haben müssen,um von einem Empfänger ausgewertet werden zu können!!
Man kann sie in etwa vergleichen mit Licht.
SIEHST Du den Sendeturm,hast Du volle Energie und keine Probleme.
Siehst Du den Sender NICHT,bist Du auf das verbleibende Streulicht angewiesen.
Und hier liegt auch der Hase im Pfeffer.
Bewegt sich Dein Auto,durchfährst Du ständig Licht-und Schattenzonen.
Dauert der Schatten zu lang,entleert es bei digitalem Fernsehen sehr
schnell den Arbeitsspeicher ,aus dem das Bild ausgelesen wird.
Endeffekt : Klötzchenbildung/Standbilder.
Wie beim alten Analogfernsehen auch,ist die Antenne das Wichtigste.
Und DA hat sich NICHTS geändert !!!!
Je blödsinniger sie positioniert ist (Hutablage/Stoss-Stange/im Innenraum),
dest eher kommen dann die Wutanfälle...
Ein jeder kennt diese Problematik,wenn er mal mit einem tragbaren TV
mit der Teleskopantenne/Zimmerantennen versucht hat,ein Bild zu bekommen.
Wenn man dort jedenfalls noch ein verschneites Bild kucken konnte,
setzt das digitale Fernsehen dann ganz aus.
Etwas unempfindlicher ist das DVB-T schon,aber nicht nennenswert.
Diese "BMW"-Module sind nichts anderes als die im Handel erhältlichen
sog. "Set-Top-Boxen" für ca. 80.- Euro.
Oder dasselbe wie ein Sat-Receiver.
Oder dasselbe wie eine "D-Box".
Sie unterscheiden sich alle NUR durch die eingebauten Empfangsteile:
DVB-T = Empfangsteil für terrestrische Frequenzen
DVB-S = "" Satelliten- ""
DVB-C = Cable "" Kabelnetz- ""
600 Euro sind als Abzocke zu bezeichnen.......
Man nehme eine "Set-Top-Box"
für 12-Volt-Betrieb und schliesse sie als völlig normale
AV-Quelle an das System an.(Dort,wo man auch DVD-Player etc. anschliesst).
Einfache Lösungen bei nur EINEM AV-Eingang im Auto,sind einfache
handelsübliche Scart-Umschaltboxen.
Hier kann man bis zu 5 Geräte anschliessen,die einfach durch Tastendruck
auf den fahrzeugeigenen AV-Eingang gegeben werden.
(Das ist nur ein Low-Cost-Vorschlag,der einwandfrei funzt ohne Qualitätseinschränkung)
Gruß
Knuffel
P.S.:
DIGITAL heißt NICHT automatisch besser....!!!