Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2004, 10:27   #11
ISO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ISO
 
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
Standard

Wenn man den TV auf Digital umrüstet, wie ist dann der Empfang? Einmal hat mir jemand gesagt, dass man dann einen Empfang ohne jegliche Störung hat, also so wie bei einem DVD. Ist das so?

Ich weiss nicht, wenn es in der Schweiz soweit ist, aber sollte der Empfang nicht besser sein, dann werde ich den Umbau nicht machen.

Ich hoffe, es kann mir jemand daraüber Auskunft geben, danke.

Gruss

ISO
ISO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 13:41   #12
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

iso..... sagen wir mal so: wenn du empfang hast dann hast du glasklares bild, einwandfreien ton, kein rauschen oder streifen oder sowas. dvd ähnlich (mpeg 1 oder 2)

wenn die signale nicht ausreichend sind, hast du schwarzen bildschirm. empfang ist stark abhängig vom sener, der horizontalen oder vertikalen ausstrahlung, reflektionen durch bäume, häuser etc. "sichtkontakt" zum sender, gefahrener geschwindigkeit usw.
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 14:09   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von ISO
Wenn man den TV auf Digital umrüstet, wie ist dann der Empfang? Einmal hat mir jemand gesagt, dass man dann einen Empfang ohne jegliche Störung hat, also so wie bei einem DVD. Ist das so?
ISO
Hi!

Digitales Fernsehen allgemein unterscheidet sich nur in einem Punkt von
analogem Fernsehen :

Es gibt keine verschneiten Bilder (kein Rauschen).
Entweder es geht,oder es geht nicht.
Gestörte Übertragung macht sich als Klötzchenbildung und durch Standbilder
bemerkbar.

ABER:
An der Art der Signalübertragung hat sich NICHTS geändert.
Es sind nachwievor elektromagnetische Wellen,die eine bestimmte Energie
haben müssen,um von einem Empfänger ausgewertet werden zu können!!
Man kann sie in etwa vergleichen mit Licht.
SIEHST Du den Sendeturm,hast Du volle Energie und keine Probleme.
Siehst Du den Sender NICHT,bist Du auf das verbleibende Streulicht angewiesen.

Und hier liegt auch der Hase im Pfeffer.

Bewegt sich Dein Auto,durchfährst Du ständig Licht-und Schattenzonen.
Dauert der Schatten zu lang,entleert es bei digitalem Fernsehen sehr
schnell den Arbeitsspeicher ,aus dem das Bild ausgelesen wird.
Endeffekt : Klötzchenbildung/Standbilder.

Wie beim alten Analogfernsehen auch,ist die Antenne das Wichtigste.
Und DA hat sich NICHTS geändert !!!!
Je blödsinniger sie positioniert ist (Hutablage/Stoss-Stange/im Innenraum),
dest eher kommen dann die Wutanfälle...

Ein jeder kennt diese Problematik,wenn er mal mit einem tragbaren TV
mit der Teleskopantenne/Zimmerantennen versucht hat,ein Bild zu bekommen.
Wenn man dort jedenfalls noch ein verschneites Bild kucken konnte,
setzt das digitale Fernsehen dann ganz aus.
Etwas unempfindlicher ist das DVB-T schon,aber nicht nennenswert.

Diese "BMW"-Module sind nichts anderes als die im Handel erhältlichen
sog. "Set-Top-Boxen" für ca. 80.- Euro.
Oder dasselbe wie ein Sat-Receiver.
Oder dasselbe wie eine "D-Box".
Sie unterscheiden sich alle NUR durch die eingebauten Empfangsteile:
DVB-T = Empfangsteil für terrestrische Frequenzen
DVB-S = "" Satelliten- ""
DVB-C = Cable "" Kabelnetz- ""

600 Euro sind als Abzocke zu bezeichnen.......

Man nehme eine "Set-Top-Box"
für 12-Volt-Betrieb und schliesse sie als völlig normale
AV-Quelle an das System an.(Dort,wo man auch DVD-Player etc. anschliesst).

Einfache Lösungen bei nur EINEM AV-Eingang im Auto,sind einfache
handelsübliche Scart-Umschaltboxen.
Hier kann man bis zu 5 Geräte anschliessen,die einfach durch Tastendruck
auf den fahrzeugeigenen AV-Eingang gegeben werden.
(Das ist nur ein Low-Cost-Vorschlag,der einwandfrei funzt ohne Qualitätseinschränkung)

Gruß
Knuffel

P.S.:

DIGITAL heißt NICHT automatisch besser....!!!

Geändert von knuffel (24.10.2004 um 14:15 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:43   #14
ISO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ISO
 
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
Standard

He, Knuffel und Klaus,
ich danke für die Antwort und die Mühe die ihr euch gemacht habt.
Also werde ich dann, wenn es bei uns soweit ist auch auf Digital umstellen.

Nochmals herzlichen dank!

ISO
ISO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 23:53   #15
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe dazu eine bescheidene Frage wegen Digitalem Fernsehen im Auto.

Ich habe noch einen Laptop und einen Spannungskonverter übrig.
-Gibt es dazu eine Antenne und Empfänger?
-Kann ich von Digital auf Analog umschalten?
-Welche Voraussetzungen benötigt der Laptop?

Ich bin auf diesem Gebiet Laie und bedanke mich im voraus.
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (25.10.2004 um 00:02 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 00:03   #16
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf
Ich habe dazu eine bescheidene Frage wegen Digitalem Fernsehen im Auto.

Ich habe noch einen Laptop und einen Spannungskonverter übrig. Gibt es dazu eine Antenne und Empfänger? Welche Voraussetzungen benötigt der Laptop?

Ich bin auf diesem Gebiet Laie und bedanke mich im voraus.
Jooo....

Du kannst -wenn der Laptop kein Video-IN hat ,aber USB-
einen Video-to-USB-Konverter davorhängen.
Sog.Capture-Module.
Gibt´s bei Ebay für ca.60.--Euro im Schnitt.


Dort kannst Du einen handelsüblichen DVB-T-Receiver (Set-Top-Box)
anschliessen.
(Scart out beim Receiver,Cinch in beim Capture-Modul).
Den Ton kannst Du seperat verschalten(auf Deine Anlage auch von Scart-Out).

Laptop und Receiver an den Spannungswandler,oder 12-Volt-Receiver nehmen.

Was Du dann noch brauchst,ist die DVB-T-Antenne.

Sollte Dein Laptop Video-IN haben (was selten ist) kannst Du den
Scartausgang des DVB-Receivers dort auch anschliessen.

Der Ausgang eines DVB-T-Receivers ist genauso "analog" wie der
Ausgang von DVD-Playern ,oder sonstwas...
Daher passt das zum Capture-Modul immer.(Analogeingänge)

Gruß
Knuffel

Ergänzung :

Hier mal zwei Beispiele(!!!)
(Capture-Module gleich mit Analogtuner,oder DVB-T)




Geändert von knuffel (25.10.2004 um 00:13 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 01:44   #17
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

kannst dir aber auch ne externe tv-karte für dvb-t
für den laptop holen
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 00:17   #18
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Ich habe zur Zeit einen Laptop mit 400mhz und 96Ramm übrig und evtl. ab 11.2004 noch einen mit besseren Leistungen inkl. DVD-Player.

@Knuffel

-Brauch ich zu deinen Links noch einen Receiver, wenn ja gibt es auch kleine?

@All

-Welche Antenne sollte man nehmen wenn im Fond die Seiten-/Hechrollo immer oben sind (Meine Frau sitzt immer hinten), sollte man eine Außenantenne wählen ( habe noch ein Loch im hinteren linken Seitenblech)?


Ich möchte den Laptop hochkannt an die Rückfront vom Beifahrersitz anbringen und den Bildschirm dann zum schauen hochklappen, evtl. soll später noch eine Trackball-Maus angebracht werden für Kartenspiele ect..
Die anderen Zusatzgeräte wenn möglich hinter der Rückfront.

Habe einen Spannungskonverter mit 100 Watt Leistung, reicht das?

Ist diese Idee vielleicht völliger Blödsinn?

Bitte um Entschuldigung für die vielen Fragen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 00:44   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf

Ich habe zur Zeit einen Laptop mit 400mhz und 96Ramm übrig und evtl. ab 11.2004 noch einen mit besseren Leistungen inkl. DVD-Player.

-Brauch ich zu deinen Links noch einen Receiver, wenn ja gibt es auch kleine?

-Welche Antenne sollte man nehmen
Habe einen Spannungskonverter mit 100 Watt Leistung, reicht das?

Hi !

Der 400er+96Mb-RAM wird damit in´s "Humpeln" kommen....
Die Bilder werden ruckeln.
Liegt auch an der USB Schnittstelle (sind meist bei den alten Rechnern 1.0 ) .
Diese sollte schon Version 2.0 sein.

Unter 1 GHZ und Minimum 128MB läuft da nichts...

Zu den beiden Beispiel-Links:
Diese Artikel sind das,was man sonst als "TV-Tuner-Karte für den PC"
bezeichnet.Der eine ist digital (DVB-T) der andere Analog.

Als Antenne fungiert grundsätzlich immer auch das Auto selbst.
Die Karosserie ist das sog. "Gegengewicht",die zweite Hälfte eines Dipols.

Die andere Hälfte ist das Antennenelement ,welches man montiert
und an dem auch das Kabel angeschlossen ist.

Elektrisch ideal wäre die Montage mitten auf dem Dach.
Die klassische Dachantenne eben.Verankert in der Karosserie.

Setzt man sie weiter nach vorne/hinten/seitlich,bekommt die Konstruktion
Auto/Antenne eine gewisse Richtwirkung,sprich:weniger Rundumempfang.
Je weniger dämpfende Elemente dazwischen sind
(Scheiben selbst/geklebte Antennenfüsse,desto besser ist das Ergebnis).

Hätte ich das Problem,säße die Antenne oberhalb der Heckscheibe
im Blech mit einem Antennenverstärker im Fuß und einem
direkten Kabel zum Receiver,
um möglichst hohe Empfangsreserven zu haben.

Der 100-Watt-Spannungswandler reicht,da er bei USB-Capturing nur
den Laptop versorgen muss.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:04   #20
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

@Knuffel

Nochmal Danke werde warten was aus dem Leasing PC wird.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group