Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2004, 20:33   #11
blue-eyed-devil
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also,

Auto "Sorglos" ist laut Pannenstatistik definitiv Toyota. Hatte selber noch keinen, kenne aber viele die solche "Dosen" fahren. Und es scheint sich zu bestätigen, keiner beklagt sich...

Ich hab mir als Firmengurke jetzt einen Opel Frontera 3,2 v6 an Land geholt, bis jetzt kann ich nur sagen, scheint der einzige Opel zu sein mit dem man zufrieden seien kann. Ist natürlich kein vergleich zum 7er, aber Spaß macht er! und Power hat er auch!

Tja, wenn wir nicht alle so dumme Imagefahrer wären, würde sich dieses Forum wohl in kürzester Zeit auflösen.

Gruß

BED
blue-eyed-devil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 21:15   #12
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Beitrag E38 vs. E39

Hi,
ich bin ja gerade von einem E39 auf den E38 umgestiegen.
Der war Bj. 96 und recht basismäßig (kein Leder, kaum elektronische Spielereien). Habe ihn bei 113 tkm verkauft, außer Radlager hinten (100% Kulanz nach 4 Jahren !!), Kabelbruch Gurtstraffer vorne (< 50 Euro) und Stoßdämpfer vorne bei knapp 100 tkm, einer der Hydraulikzylinder der Kupplung bei 105 tkm (<110 €) gab es nur Verschleissteilreparaturen (Bremsscheiben und Beläge). Ich war rundherum zufrieden, habe nur wegen Automatikwunsch und heimlicher Liebe zum E38 gewechselt.

Mein erster Eindruck vom E38 ist bisher recht gut. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da einschneidende Qualitätsunterschiede sind.

Die Technik beider Modelle ist doch weitestgehend identisch, ist doch alles Regalware. Wo soll sich ein 5xxi groß vom 7xxi unterscheiden, wo doch nur die Karrosse den wesentlichen Unterschied ausmacht ?
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 22:04   #13
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Zitat von Der Gerdl
irgendwie glaub ich auch das die älteren Modelle also 94-95 besser zu sein scheinen mag als die ab 96er Baujahre ...
Ja, das hatten wir in irgendeinem früheren Thread auch mal diskutiert, glaub ich ...und ich denke: es stimmt

deswegen (und aus optischen Gründen): niemals einen vorne schmaler wirkenden Facelifter!!!
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 23:23   #14
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard

Hallo.

Die vermeintlich höhere Zuverläßigkeit von E38ern aus den Bj. 94-95 könnte eventuell auch damit zu erklären sein, daß es von diesen Fahrzeugen weniger produziert worden sind als in den Bj. 1996-2001. Daher fallen die E38 aus Bj.94-95 in der (subjektiven) Pannen-“Statistik“ des besten Autoforums der Welt weniger auf.

Gruß,
Anatoly
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 12:55   #15
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Ärger Soviel reinstecken und dann aufgeben?

Hallo!

Wenn mann hier täglich liest kann nur eins dabei rauskommen:

Man fängt an der 7er schlechter zu machen als er ist.

Auto fängt schon mit "AU" an...und dabei tut einem beim 7er wahrscheinlich in erster Linie nur das Portmonaie weh....

Aber wie schon sehr oft gesagt hier....Wenn man sich einen 7er kauft und dann kein Geld fürs tanken mehr hat....soll man ihn beim Händler lassen...

Aus einem Luxusgefährt läßt sich nunmal kein Sp*****wein machen...

Ich finde es langsam zum kotzen das alle Leute nur am Jammern sind in Deutschland!

Ich hab in den letzten Jahren jeden Monat die Hälfte meines Einkommens in Sprit angelegt nur weil im hohen Norden kein anderer Job da war, weder für mich noch für meine Frau ... beim dem wir nicht mindesten 250km pro Tag(in Summe) hätten fahren müssen...dazu hat sich mein Einkommen von 2003 auf 2004 um ein drittel verringert weil die Wirtschaftslage des Unternehmens so toll war das man Überstunden nur noch für die "ehre gemacht hat"

Nun bin ich nach Bayern umgezogen was fiel Geld und Mühe gekostet hat...

Aber wenn ich noch da wäre wo ich vorher war wäre ich bestimmt arbeitslos....


Wenn ich nicht nach Bayern gegangen wäre hätte ich mich im Ausland (china)umsehen müssen....und ich keine einige Leute über 50! die alles verkaufen mußten und nach China verfrachtet wurden....um nicht in Deutschland arbeitslos zu werden......

Hierzulande glauben immernoch zu viele das man Ihnen die Arbeit nachträgt!

Mein 7er war eine kühle Kalkulation ...E39 wäre bei gleichem Alter und Motorisierung teurer gewesen...und bietet mir mit 1,96m nichtmal die Hälfte des Komforts... e46 zu teuer und Sitztechnisch nur etwas fürs einkaufen...und da ist selbst der Touring nur mit einem besseren Handschuhfach ausgerüstet.

mercedes w210 hat rostprobleme ..

VW ist kein Auto sondern der Ausdruck für Einfallslosigkeit.


Nach meinem Studium hat sich noch nicht einmal ein Job ergeben bei dem es nicht geheissen hätte Samstag Sonntag Tag/nacht arbeiten ist doch wohl selbstverständlich...und in den meisten Fälle ohne die entsprechende Vergütung...


Denkt mal drüber nach...und debattiert nicht jedesmal wenn Ihr vom tanken kommt(war ja wieder sssssoooooo teuer...) wo man die Autogasanlage noch 1,50euro billiger bekommt...

(Meiner Meinung nach ist das nur etwas für Leute die soviel fahren das sich ein Diesel rechnet ..die aber kein Heizölross fahren wollen!)


TDIs sind nämlich alles andere als komfort... und Fehlerfrei sind sie schon gar nicht....(alles schon reichlich gefahren...)

Und Kleinwagen sind Heute teilweise richtige Schluckspechte:

neuer VW Polo 1,4 mit Klima 140km/h auf der autobahn....11,5Liter

318i in der Stadt fast 15Liter!

Seat Cordoba 130km/h Autobahn langstrecke 9,5Liter


Da war mein alter W124 Mercedes ein echtes Sp*****wein und hat sich als E200 Benziner bei Vollgas und Langsstrecke nur knapp 10Liter gegönnt...(auch in der Stadt war es nicht mehr....wenn die Wartung stimmt auch bei einem Alter von 10Jahren....)


Opel braucht Öl Corsa mindesten 1Liter auf 5000km

Zafira Diesel DTI 4,5 Liter auf 15000km...in der stadt mehr....
wenn man mit Tempomat 90km/h schleicht kann es auch mal weniger sein...

Und bei all den Autos hat nie ein Raser hintern steuer gesessen....

Wie gesagt grundsätzlich sollte keiner der von Autos soviel Ahnung hat wie eine Kuh vom Eierlegen sich eine altes oder gebrauchtes Auto kaufen...

Und alle die kein Geld ausgeben wollen fürs Auto kann ich nur Kia empfehen am besten den Billigsten mit 5Jahren garantie...und danach sofort verkaufen...


Oder Busse und Bahnen... mache ich auch wenn ich es mir leisten kann unflexibel zu sein. Da kann man auch während der fahrt Zeitung lesen ...das wird nicht mal im 7er funktionieren oder in den nächsten zwei Generationen des 7ers...


Gruss aus Bayern und besonders an alle Ostfriesen...
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 13:53   #16
foreign
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
Standard

Wenn schon mal ein Opel Corsa angesprochen wurde: kann nur bestätigen, dass der mindestens 1 Liter Öl auf 5000 km braucht. Das heißt man fährt 15000 km und hat dann durchs nachfüllen des fast leeren Ölvorrates quasi ein Ölwechsel gemacht
Auspuffanlage und Airbagelektronik sind ebenfalls eine Zumutung.

Gruß foreign
foreign ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 19:20   #17
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,

vielleicht hatte ich Glück, vielleicht weil ich haputsächlich Autobahn fahre, aber bisher hatte ich so gut wie keine Probleme mit meinen 2 E38.

1999 728i 111Tkm-188Tkm, einzige unplanmässige Reparatur war ein Kühlwasserthermostat ein Paar Wochen nachdem ich das Auto übernommen habe. Sonst nur die üblichen Verschleißteile bei Wartung. Null Ölverbrauch, und er fährt sich noch wie neu.

2001 744i 76Tkm-93Tkm in 3 Montaten, nachdem ein leichtes Lenkradflattern beseitigt wurde, und ein Reset gemacht wurde, auch absolut keine Probleme und null Ölverbrauch.

Beide Autos sind meiner Meinung nach absolut unschlagbar in Sachen Preis/Leistung.

Grüße,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 20:10   #18
ekki
...der mit dem Benz tanzt
 
Benutzerbild von ekki
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
Top!

kann mich über meine bmw's auch nicht beklagen.
mein e23, 735i. hatte ausser dem üblichen (inspektionen, bremsen, etc.) in 8 jahren und 250.000km 2 reparaturen, ein neuer gebläselüfter, und eine wasserpumpe, und das war noch mein fehler, mein e32, 735ia, in 1,5 jahren und 40.000km ein keilriemen und ein lm-regler, mein e34 535i 2 wasserschläuche auf 35.000km, mein 740i garnix bei gut 40.000, und mein fuffi jetzt auf 15.000 nur die bekannten schwächen, elkos im kombi, vielleicht lkm (steht noch aus, krieg leihweise ein neues zum testen), ein wasserschlauch und nen bisken benzinschlauch. (wobei ich das gat-system für euro2 nicht rechne, und die neuen bremsen mit scheiben und stahlflex auch nicht, weil die kosten zu 75% vom händler getragen wurden.) und die drosselklappen, die bei meinem freundlichen (und das im ernst) nach eingehenden tests ubd insgesamt 1,5 arbeitsstunden gegen überholte, gebrauchte für insgesamt gut 100€ getauscht wurden.
hab in meiner gesamten bmw-laufzeit (mittlerweile 18 stück) erst einen motorschaden gehabt, im alten e12 528, wegen verklemmtem thermostat. zeiger plötzlich im roten, kupplung treten, nach rechts auf standstreifen ausrollen lassen, zeiger ging schon wieder zurück, war fast mittig, wollte grade weiterfahren, gings bumms, und die maschine sass fest, und das bei 80.000km.
__________________
Grüsse an Alle.

Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
ekki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 23:05   #19
Jürgen 59519
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Moehnesee
Fahrzeug: 735 i E32 735 i E38 V8
Standard

Egal, was Du Dir kaufst. Du wirst immer wieder zu BMW zurückkommen. Es sei denn ... Du kannst Dir immer neue Luxuswagen leisten, die Du dann nach 2 Jahren wieder verkaufst. Dann ist es egal, ob Du DB, Jaguar, Chevi, Volvo, Maybach oder XY nimmst.

Durch den enormen Wertverlust kriegst Du ein Top Auto von BMW. Da muß auch mal ne Rep. drin sein.

Bisher bin ich mit meinen 7er im Schnitt immer gut gefahren. Mein 1. E23 hat damals 15.000 DM gekostet. Den habe ich 5 Jahre gefahren. (für 10.000 DM verkauft) Dann noch einen E23 für 1.500 DM - 2 Jahre gefahren (für 1.000 DM verkauft) Danach noch n E 23 für 3.000 DM gekauft (80.000 KM gelaufen) 5 Jahre gefahren - für 3.000 DM verkauft.

Dann E32 für 13.500 DM gekauft - habe ich immer noch.

Vor 5 Monaten E38 für 8.600 gekauft (100.000 KM)

Klasse Autos. Reparaturen in den letzten 20 Jahren: unter 10.000 DM

Dafür kann ich keinen Golf fahren.

Jürgen
Jürgen 59519 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Tuner günstig und gut -> selber einbauen ! darcman E38: Tipps & Tricks 79 04.02.2015 17:39
nun hab ich ihn endlich fertig Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 0 13.09.2004 22:14
Xenon Umbau nun fällig, was empfiehlt der Experte? Netjoker BMW 7er, Modell E32 1 19.11.2003 09:54
Was sollte ich nun an der Vorderachse auswechseln! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 10 17.04.2003 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group