Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
nachdem ich meinen Wagen nach dieser Armaturenbrettaktion bei
BMW Timmermanns in Kaarst abholte brannte die Airbagkontrolllampe
permanent auf.
Einmal konnten sie den Fehler löschen, 4 Tage später ging wieder diese
Warnlampe an und beim auslesen des Fehlerspeicher teilte man mir
mit, das die Beifahrersitzmatte für den Airbag gebrochen sei.
Ich hoffe, das es bei dir nicht der Fall ist, war nicht gerade günstig.
Lass den Fsp auslesen und dann sieht man weiter. Warscheinlich hat dein mechaniker den Stecker am Airbag nicht richtig aufgesteckt. Teilweise hast du da nen Wackelkontakt. Hatte ich selbst auch schon
Vor kurzem hatte auch ich einen Totalausfall der Lüftung. Ich hab da schon
einige Scheinchen schwimmen sehen ... Erst habe ich jedoch die Sicherung
geprüft und tatsächlich war diese durch. Kosten 25 Cent und alles ist gut.
Brauche SCHNELL hilfe, ich hab ein prob mit meinen E38 und der Gebläselüftung....
Im Urlaub letzte woche verabschiedete der Lüfter langsam...., also verdacht auf Endstufe oder motor....
Also mal pflugs in 40 min Armaturenbrett raus und Lüftung rausgebaut. durchgetestet. Motor an einer externe 12V batt getestet, er läuft einwandfrei. Die Endstufe auch. hab eine Neue Endstufe hier liegen, ist das gleiche bild wie die alte, strom kommt raus.
Strom kommt an.
aus der Endstufe Raus OHNE Angesteckten Motor kommt strom raus
aber so bald ich den Motor ANSCHLIESSE, kommt keine 1V raus....
An dem Blau/Rot Kabel kommt fast 7V raus, das ist das Kabel, was zum Klimasteuergerät (Mittelkonsole Unterm Navi)
bin Sprachlos, wo der fehler sein könnte....
Gruß
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Hi Leute,
ich klink mich einfach mal in diesen Asbach Tread in der Hoffnung auf Hilfe und Beistand
Meine Lüftung geht, dann geht sie wieder mal nicht. Dann springt sie mal wieder an...und immer weiter. Letzte Zeit sind die Aussetzer jedoch öfter.
Zu meinen Fragen:
1. Neben dem Gebläsemotor gibt es noch einen Regler und einen Widerstand. Sind Regler und Widerstand eine Einheit oder sind das zwei verschiedene Sachen?
2. Ich habe in der Bucht recht günstige neue Gebläsemotoren mit Regler gefunden:
ist sowas empfehlenswert?
Ich habe einen 2000er mit Klimaautomatik. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht jetzt einen gebrauchten Motor zu holen und dann einzubauen. Falls einer einen mit wenig Laufleistung hat, dann bitte melden.
Die ganze Geschichte kenne ich! Hat bei mir auch so angefangen, bis sie auf einmal gar nicht mehr funktioniert hat ... hatte sogar das Problem gehabt, das die Lüftung bei Linkskurven funktioniert hat und auf der Graden nicht habe dann letzte Woche mich dran gemacht und den Gebläsemotor samt Vorwiderstand ausgetauscht. Habe auch einen gebrauchten in eBay ersteigert (also Motor + Vorwiderstand für 60€).
Im Teilekatalog sind das natürlich 2 Teile (01 Gebläse + 03 Regler Heizungsgebläse)!
In deiner eBay Auktion ist nur das Gebläse zu sehen, der Vorwiderstand ist eine silberne Manschette um den Körper des Gebläsemotors, welche mit 2 Schrauben befestigt wird! Daran wird dann auch der Stecker angeschlossen.
Das ganze sitzt unter dem Armaturenbrett, in einem schwarzen Gehäuse (in meinem im Bild vorne mittig zu sehen):
Keine Sorge, den Dreck auf den Fußmatten habe ich wieder abbekommen
Hab aber gut 4 Stunden gebraucht, bis alles wieder zusammengebaut war und auch funktioniert hat.
Wenn du Hilfe benötigst oder noch eine Anleitung brauchst, kannst du dich ja mal per PN melden! Aber wirklich unbedingt beides, also Motor + Regler wechseln!