


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2017, 07:27
|
#11
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
... und ich würde es zu Guido (M8-Enzo) schicken, dann weiß man was man hat und kostenmäßig macht es auch kaum einen Unterschied! Weiterhin fällt eventuelles Codieren weg 
Allerdings gibt es im TIS das Fehlerbild des "gesperrten KBT" welches sich durch Blinken bemerkbar macht... ich hatte das allerdings nur kurz überflogen und weiß nun nicht wirklich was da Ursache ist oder zur Behebung gemacht werden muß. Falls ich heute Nachmittag dran denke schau ich nochmals genauer nach...
|
|
|
22.09.2017, 11:48
|
#12
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... und ich würde es zu Guido (M8-Enzo) schicken, dann weiß man was man hat
|
Absolut! Das ist fraglos eine gute Variante. Es führen meist mehrere Wege nach Rom.
Und wenn man nicht selber codieren kann, dann ist es der einfachere Weg.
Mein Rat bleibt: Erst das KBT flott machen und dann gucken was die Magnetkupplung so macht.
Gruss Gasi
|
|
|
23.09.2017, 06:52
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
es ist natürlich automatisch eine "zwiespältige" Sache wenn ICH etwas zu diesen und vergleichbaren Themen schreibe da mir verständlicherweise sofort ein (mögliches) geschäftliches Interesse unterstellt werden kann.
Somit bleibt mir nur im Vorfeld und bewußt darauf hinzuweisen, daß sich jeder wertfreie und unabhängige Aussagen von anderen vergleichbaren Personen, bzgl. der beruflichen Tätigkeit wie mich, einholen kann. Allerdings wird es unter Garantie auch alles andere als falsch sein einfach mal die eigene Logik mit einzubeziehen und diese dann ebenfalls mit meinen Aussagen abzugleichen.
Dieses "dann schau mal bei Ebay" (& Co.), und "hier sind sogleich Angebote" von Andreas ist ohne jeden Zweifel sehr freundlich und in bester Absicht gemeint um einen Betroffenen schnell & günstig weiter zu helfen. Es ist auch eine völlig nachvollziehbare Handlung welche nahe liegt um möglichst billig und schnell ein Problem zu lösen.
Ohne jeden Zweifel KANN das in der Tat auch eine sinnvolle sowie vernünftige Lösung sein, - da stehe auch ich vollkommen hinter!
Doch bitte ich speziell beim Kauf von Steuergeräten ein paar entscheidende Dinge zu berücksichtigen, - und zwar einzig und alleine im Interesse des Betroffenen!
Ausgangsposition - hier ein fehlerhaft funktionierendes Klimabedienteil. OK, - es ist nun mal ein elektronisches Gerät welches nun mal nicht das "ewige Leben" haben kann.
Diese Geräte sind ggf. zwischen 15 und 23 Jahre alt beim E38! Nun möchte man dieses fehlerhafte Gerät austauschen um ein technisches Problem daran zu beseitigen und kauft ggf. ein EBENFALLS an die groben 20 Jahre altes und somit VERGLEICHBARES Gerät --- welches gemäß Beschreibung der meist privaten Anbieter ja noch funktioniert (Ebayer kennen die "übliche" Beschreibung "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" ...).
Alleine daß man hier ein etwa 20 Jahre altes Gerät gegen ein anderes etwa 20 Jahre altes Gerät austauscht ist doch bereits ein Sachverhalt wo es innerlich zumindest "klingeln" sollte daß das von der Pieke an ein nicht unerhebliches Risiko darstellt Geld in den Müll zu werfen, oder?
Denn das ggf. "neue" Gerät wurde logischerweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nahezu täglich benutzt, hat ebenfalls ca. 20 Winter und Sommer mitgemacht und wurde Feuchtigkeit, Vibrationen und und und ausgesetzt. Hier sollte nachvollziehbar sein, daß auch dieses Gerät demnächst ggf. Funktionsstörungen bekommen kann/wird (sofern es überhaupt noch in Ordnung ist und nicht sogar unter dem "Deckmantel" "Privatverkauf ohne Garantie & Rücknahme" Schrott zu Geld gemacht wird --- was meiner persönlichen Erfahrung nach leider eine extrem häufige gelebte Realität ist).
Nur mal als Vergleich um das Ganze plastischer zu vermitteln:
Wenn Euer 15 Jahre alter Fernseher im Wohnzimmer nun seinen Dienst quittiert, schaut Ihr dann auch bei Ebay und kauft einen ebenfalls um die 15 Jahre altes Gerät welches noch funktioniert? Glaubt Ihr dann wirklich es war eine kluge Entscheidung -- weil es billig war und Ihr wieder TV schauen könnt?
Ist es nicht so, daß das Risiko viel zu groß ist in naher Zukunft erneut vor einem defekten TV zu stehen?
Um gezielt auf das KBT einzugehen.
Speziell die hier gezeigte Geräteausführung zeigt meiner eigenen Erfahrung aufgrund des Alters und der damit nahezu immer verbundenen vielen Betriebsstunden an verschiedenen Stellen einen Verschleiß der sich letztlich in diversen Funktionsstörungen oder sogar einem Komplettausfall zeigen kann.
Hier kann jeder seine eigene Logik bemühen um zu erkennen womit er quasi schon fest rechnen muß wenn er ein solches Gerät gebraucht und ggf. ohne jegliche Garantie und/oder Rückgaberecht kauft.
Man läuft ggf. Gefahr letztlich Geld in den Müll zu werfen, - auch wenn das Fremdgerät, sofern man wirklich mal ein noch gutes Gerät bekommen hat, eine Weile funktioniert.
Von codierrelevanten Geräten sowie die Suche nach wirklich PASSENDEN Geräten fange ich erst gar nicht an ...
Denn nur weil die Geräte quasi gleich aussehen und die Stecker auch alle passen ist noch nicht gewährleistet, daß das jeweilige fremde Gebrauchtgerät auch wirklich zu dem jeweiligen Auto paßt ...
Beim Klimabedienteil ist das alles noch halb so wild, - aber wenn ich das "Tacho-Theater" nahezu TÄGLICH hier erlebe .... oh je oh je ....
Es soll und muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden was er für richtig und angebracht hält ---- keine Frage! Aber gemäß meiner eigenen und jahrelangen Erfahrung können Betroffene hier vorschnell Entscheidungen über Dinge treffen, über die sie sich nicht ausreichend informiert hatten und nur über einen ergebnisorientierten Tunnelblick verfügen.
Hinterher kommt dann oftmals die große Erkenntnis, - wenn es also zu spät ist. So zahlt man sehr schnell nicht nur zweimal, sondern ggf. sogar mehrmals und ärgerte sich jedes mal über die zeitweisen Funktions- & Nutzungseinschränkungen.
Und nun bitte ich Euch den Sachverhalt noch einmal komplett durchzudenken und ggf. neu zu bewerten ob die "Patentlösung für alle Probleme" immer sofort dieses "schau bei Ebay" ist.
Ich hoffe ich konnte das alles wenigstens halbwegs neutral aber immer noch faktengemäß wieder geben.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
14.10.2017, 06:37
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
hallo und guten morgen,
bin den anregungen des forums gefolgt und habe zunächst das bedienteil gebraucht gekauft - hat aber die klimafunktion nicht gerettet. blinken war weg, aber keine kühlung. gestern klimakompressor erneuert, jetzt funzt alles wieder prima.
vielen dank
norbertmax
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|