Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2016, 23:50   #11
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Ja darum habe ich ja auch überall gesucht und dennoch bin ich der Meinung das man das reinigen kann bevor man ein neues teil kauft.
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 00:01   #12
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Die ventile in der OFE sind aus plastic und fest verpresst in der OFE.
Nicht reperabel und diese gibt es NUR in bestückter OFE.

Man kann diese nachbauen aus ALU z.b.
Das nachbauen aus Alu kostet auch Geld.

Ne gebrauchte OFE ist riskant.

Ne neu OFE bringt die Heilung.


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (11.04.2016 um 15:02 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 05:33   #13
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Guten morgen zusammen...
Erstmal ein riesen Dnake an all die Antworten von euch.

Ich werde mich jetzt erstmal um die Ölfiltereinheit kümmern das diese gemacht wird. Ich hoffe das es dann weg ist.

Könnte da auch das minimale blaue Qualmen herkommen wenn er warm ist?
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 08:54   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von JensFischer Beitrag anzeigen
Könnte da auch das minimale blaue Qualmen herkommen wenn er warm ist?
du wirst wohl schon einige zeit so mit diesem defekt gefahren sein.
weshalb die turbolager schaden genommen haben und ueber diese bekommt der motor motorenoel angesaugt und verbrennt dieses ...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 11:05   #15
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Ich bin selber den Wagen bisher nur 3 Kilometer gefahren.
Ich habe mich jetzt schlau gemacht. Die neue Ölfiltereinheit kostet ziemlich genau 400 Euro.

Was sollte man in dem Zuge gleich mit neu machen? Gibt es was worauf ich unbedingt achten muss?

Werde die neue Einheit bestellen und die alte mal zerlegen und schauen was mich dort erwartet.
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 13:27   #16
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

Zerlegen kannst dir sparen. Du wirst da drinn nurnoch die Feder des Ventils finden und das siehst du auch ohne zerlegen wenn du unten rein schaust.

Bei Lebmann im moment um 349.- mit Forumsrabatt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Bin mir nicht sicher ob Teil 10 dabei ist aber ich würd sie auf jedenfall tauschen, ich hatte mal ne Verbindung zwischen Öl und Wasser dort


Aufpassen auf Jedenfall auf das dünne Kunststoffentlüftungsrohr welches vom Wärmetauscher nach vorne geht. Das bricht schon beim ansehen bei den meisten.

Dichtring Nummer 11 quillt gerne auf und geht dann nicht mehr ordentlich zu montieren. Das Thermostat Nr9 wird bei deinem wohl auch noch nicht neu sein also gleich mit tauschen(bei weitem kürzere Warmlaufphase)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de


was du sonst im Vorfeld für Dichtungen bestellst oder es drauf ankommen lässt bleibt ganz dir überlassen.
Ist alles in allem eine ziemliche fummelei die sich aber auszahlt.
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 08:02   #17
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Guten morgen zusammen...
Ich habe gestern die Ölfiltereinheit zusammen mit Dichtungen und Thermostat bekommen und heute soll das ganze seinen Weg in das Fahrzeug finden.
Ich bin mal gespannt was mich dann dort erwartet.

Werde auch versuchen mal solch ein Ventil nachzubauen sowie es schon mal gemacht wurde. Allerdings dann mit genauem Plan und Zeichnung wegen evenntueller Kleinserie.

Aber darüber schreibe ich dann später einmal.
Ich werde berichten wie das Thema ausgeht und ob sich die Investition gelohnt hat.....
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 08:40   #18
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

Das ventil ist schnell gebaut. Das alte raus bekommen war das problem, musste es auf ner Fräsmaschine herraus stechen
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 10:16   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von kramijunior Beitrag anzeigen
Das ventil ist schnell gebaut. Das alte raus bekommen war das problem, musste es auf ner Fräsmaschine herraus stechen
Genau das ist das Problem und in folge, muss dann auch der ventilsitz (aeusserer teil) passen ...
Wer nicht die performance zur verfuegung hat, auch die oelfiltereinheit praezise zu bearbeiten, sodass auch das nachgebaute ventil perfekten sitz/passung hat,
Dem Nuetzt das schoenste/beste nachbauventil gar nix.
Wer fuer Nachbau des vintils und fuer anpassungsarbeiten an der Oelfiltereinheit standardpreise zahlen muss, fuer den ist es guenstiger/schneller eine neue oelfiltereinheit einzubauen.

Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 13:11   #20
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

So, ich habe die alte Einheit ausgebaut und mal umgedreht.
Es ist wirklich so wie ihr alle sagtet. Es war nur noch die feder Vorhanden.
Diese wackelte in dem Kanal hin und her.

Kann mir jemand sagen welche Ölkanänle dieses Ventil verschiließt und öffnet?

RESPEKT AN ALLE DIE MIR GEANTWORTET HABEN UND MIR GEHOLFEN HABEN DEN FEHLER ZU FINDEN.

DANKE
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d M67 Ladedruckregelung Abgasrückführungssystem Mikhail740d BMW 7er, Modell E38 66 18.01.2019 17:47
Motorraum: Motorprobleme 740D M67 JensFischer BMW 7er, Modell E38 28 27.03.2016 15:54
Stelleinheit Turbolader M67 740D JensFischer BMW 7er, Modell E38 0 25.03.2016 15:37
Werkstatt / Elektroniker für e38 M67 740d im Großraum Köln gesucht billy183 BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 12.07.2013 18:11
Ölpumpenschrauben beim 740d (M67) Lebowski BMW 7er, Modell E38 3 10.05.2013 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group