Guten Abend,
ich benötige Hilfe bei meinem Problem.
Folgendes ist bis heute passiert:
Vor zwei Wochen hatte ich eine extrem schnelle Entladung meiner Batterie, anschließend trat bei mir der Fehler auf Getriebenotprogramm, diverse Kontrollleuchten gingen an und ein lautes Knacken kam aus dem Lautsprecher.
Den Fehler habe ich der SuFu eingegeben und bei anderen Forumskollegen ist das gleiche Problem aufgetreten LIMA defekt.
Ich habe meine LIMA beim Boschdienst prüfen lassen und sie war defekt. Da ich die LIMA selber reparieren wollte (Bericht und Anleitung von Angro 12.2009)habe ich meine LIMA zerlegt. Dabei habe ich festgestellt das die große Spule die auf dem Anker sitzt abgefackelt war. Die Dioden und die Lager waren alle in Ordnung. Da ich dieses Ersatzteil nicht bekommen habe, habe ich in der Bucht eine AT LIMA geschossen. Heute Mittag war der freundliche Postbote da und hat mir meine LIMA gebracht.
Ich nicht faul habe die LIMA sofort eingebaut Zahnriemen erneuert WAPU war schon neu Wasser aufgefüllt und voller Erwartung Batterie an geklemmt und gestartet.
Die neue LIMA hat sofort blockiert rote Kontrollleuchte an und der Keilriemen fing an zu qualmen. Ich den Motor sofort abgestellt mit dem Verkäufer telefoniert LIMA ausgebaut und sofort zurückgeschickt.
Nun kommt die große Frage hatte die AT LIMA einen Schaden??? (habe vorher im ausgebauten Zustand festgestellt dass sie sich sehr schwer drehen ließ) Hat mein Dicker noch ein anderes Problem was die Lichtmaschine so schnell zerstört hat??
Wer kann mir helfen und einen Tipp geben wie ich bevor ich die nächste LIMA abfackelt meinen Dicken durchmessen kann.
Ich habe an der LIMA drei Anschlüsse, das dicke rote Kabel was von der Batterie kommt und der kleine Stecker mit zwei Anschlüssen. Ich habe leider keinen Schaltplan, wie wird der Ladestrom gesteuert welche Anschlüsse dürfen wann Strom haben??
Ich wäre sehr froh wenn einer der Spezialisten aus dem Forum mir weiterhelfen könnte.
Ich hoffe auf positive Antworten und bedanke mich im Voraus

Gruß Jürgen