Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
vielen Dank für die Blumen! Natürlich sieht es wesentlich sauberer und schöner aus, wenn man die Arbeit einem Sattler überlässt! Ber ich würde mal schätzen dass es mindestens 300€ kosten würde, den kompletten Kofferraum beziehen zu lassen. Naja diese Lösung kostet 40€ und dafür kann es sich sehen lassen oder? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und ein Leie würde erstmal gar nicht sehen, dass es selbstgemacht ist...
@gasi: Also an Dehnung kann man noch etwas herausholen, wenn man mit einem Heißluftfön arbeitet. Ich habe ohne gearbeitet und es geht. Manche Stellen müssen vernäht werden, da kommt man einfach nicht drumrum. Ich habe hier und da unschöne Falten, aber das war mir bewusst.
@julez: Danke. Vielleicht treffen wa uns ja mal auf nen Kaffee oder so, ist ja nicht so weit und ich könnte deine Karre mal live sehen, ich feier die nämlich übelst
Folgende Materialen gibt hier:
Kleber:
Oder Pattex Transparent Kraftkleber, der ist auch top Hatte ihn bei meinem Dachhimmelbezug verwendet.
Die letzte Verkleidung unten habe ich gestern bezogen. Es ist die Batterieabdeckung. Die war bisher am schwersten, aufgrund der Kuhle (die 750er Doppelbatterie verkleidung wäre da wesentlich einfacher zu beziehen!)
Naja es sieht etwas Frankensteinmäßig aus aber egal, mir reicht und bei nicht so genauerem Hinsehen sieht es gar nicht so schlecht aus. Zumal es im Kofferraum eh immer etwas dunkler ist.
Jetzt fehlen nur noch die Heckklappenabdeckungen, aber die sind easy.
Für Fragen stehe ich euch bereit!
Hier weitere Bilder:
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
@willi
Alle Achtung! Sieht super aus.
Ich habe mit meinem Wollvelours einen mitgemacht!
Das schlimmste Teil ist das über der Batterie (wenn man nur 1Batt hat).
Das zweitschlimmste war bei mir die Deckelverkleidung.
Du hast definitiv das Zeug zum Sattler!
Gruss Gasi
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
@willi
Alle Achtung! Sieht super aus.
Ich habe mit meinem Wollvelours einen mitgemacht!
Das schlimmste Teil ist das über der Batterie (wenn man nur 1Batt hat).
Das zweitschlimmste war bei mir die Deckelverkleidung.
Du hast definitiv das Zeug zum Sattler!
Gruss Gasi
ich finde es graesslich und bin nicht der Ansicht, dass er das zeug zum sattler hat.
und das ganze ist aus "meiner" sicht eher gefrexxt als stimmig/akorat umgesetzt.
So wie das auf dem Foto aussieht, ist da an einigen stellen ein
gestueckelter flickenteppich zusammengefrexxtt worden und falten sieht man auch.
so arbeitet kein sattler
und man muss auch kein sattler sein, um das ordentlich/perfekt hinzubekommen.
---> nicht perseonlich gemeint, einzig bezug auf das, was auf den Bildern zu sehen ist.
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
deins gefaellt mir um einiges besser, bzw. besser ausgefeuhrt.
dein stoff ist wohl auch einfacher/leichter dafuer zu verwenden,
um es mit der druck & streich - methode zu machen.
---> um es perfekt umzusetzen, gibt es meiner ansicht nach
nur 2 Methoden (so mach ich das):
- in Form dampfen
- inverse rundungen/ecken/Kanten naehen
deins gefaellt mir um einiges besser, bzw. besser ausgefeuhrt.
Danke aber perfekt ist meins auch nicht - selber weiss man am besten wo man nicht gucken darf.
Bloss das habe ich auf den Fotos bewusst nicht gezeigt, weil ich weiss dass ganz strenge Leute wie Du gucken
Also mir reicht das Ergebnis. Auf jeden besser als vorher
am besten die stossstellen ueberzeichnen, dass die einen nicht so "anspringen"
---> ich weiss, dass es reichlich arbeit macht, sowas anzugehen und ne entsprechnende naehmaschiene hat auch nicht jeder zur hand ...