Zitat:
Zitat von Setech
Das ist ja irre.
Da Du Kurzstrecke fährst alle 15Tkm ein möglichst Dickes Öl mit Freigabe.
DU WILLST minimalen Verschleiß und das geht eben nur mit den 40er, 50er oder 60er Ölen!
…
|
Irgendwie steckt da aber mehr als nur 1 Fehler im Detail !
Gerade wenn er viel Kurzstrecke fährt,darf er KEIN dickes Öl sondern vielmehr ein dünneres Öl nehmen,damit der Motor nach dem Kaltstart auch möglichst schnell mit Öl versorgt wird .
Die Kurzstrecke würde für ein 5W40 oder ein 10W40 sprechen.
Ein 0W40 auf einen alten Motor ist völliger Humbug,weil durch den Verschleiss auch ein erhöhter Verbrauch entsteht und es aus allen Ecken und Winkeln gedrückt wird,weil es zu dünn ist.
Zu der Aussage : ein 40er Öl ist ein 40er Öl....natürlich hast Du da Recht --- BEI EINBEREICHSÖLEN !!!!!
Wir reden aber von MEHRBEREICHSÖLEN !!!!
Hier werden wieder Äpfeln mit Birnen verwechselt und fleissig durcheinandergeschmissen bis ein Apfelmus bei rauskommt,was keinem mehr schmeckt !
Nochmal ganz einfach:
1. Zahl = Grundviskosität des Öls --- je kleiner,je dünner.
Buchstabe W = Mehrbereichsöl
2. Zahl = Stabilität des Öls
Ergibt: je grösser der Abstand der 2 Zahlen ist,umso grösser ist der Bereich,den das Öl mit seinen Eigenschaften abdecken kann.
Die 2. Zahl sollte immer grösser oder gleich der Herstellervorschrift gewählt werden --- ist ein 5W30 vorgeschrieben und man nimmt ein 5W40 ist alles gut...tut höchstens dem Geldbeutel weh ---- umgekehrt kanns zum Motorschaden führen.