


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.02.2015, 23:39
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Störverriegelung
Hey, super!
Vielen Dank! es gibt doch für jedes Problem, einen Spezialisten hier!
Finde ich super  
Dann werde ich morgen mal die Störverriegelung aufheben und die Standheizung dann nicht mehr probieren, zu starten...
So kann ich zumindest die wunderbare Restwärmefunktion wieder nutzen.
Wo bekomme ich dieses Reparaturset? Sicher nicht bei BMW...
Durch das Umcodieren zur Standheizung und anschließender Funktionsprobe, ist wohl die Störverriegelung erst aktiviert worden, das erklärt mir das Ausfallen der Restwärmefunktion...
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
05.02.2015, 07:09
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wird leider so nicht funktionieren... der Diesel nutzt bei den jetzigen Temperaturen den Zuheizer generell um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen...startet der Zuheizer wegen eines Defektes nicht, so haut wieder die Störverriegelung rein... bis der Fehler behoben ist. 
|
|
|
05.02.2015, 07:49
|
#13
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Genau so ist es.
Ich glaube ab 7°C Atemp. fallend ist der Zuheizer bei Kaltstart immer aktiv bis etwa 70° Kühlmitteltemp erreicht sind.
Auch wenn der Motor warm ist und bei tiefen Atemp. kurz abgestellt wird schaltet er sich wieder manchmal dazu.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
05.02.2015, 09:20
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Na ja, er hat ja keinen Zuheizer mehr,er muss sie eigentlich manuell zuschalten.
Du musst die Kühlwassertemperatur deutlich über 71 Grad bekommmen, mit Motorwaerme, dann läuft die SH sozusagen auf Standby, also nur die Umwälzpumpe für das Wasser.
Ich glaub zwar nicht das du die Temperatur , rein mt der Motor Abwärme, so hoch bekommst, bei meinem 530 d hats nicht geklappt, aber du hast ja einen 740 d, vielleicht mit einer Kühler Abdeckung.
Aber der Wechsel des Gluehstiftes muss ja trotzdem gemacht werden, du willst ja in ein warmes Auto einsteigen. Du hast ja schon die SH gewechselt, also flutscht es ja beim Ausbau, dann ist die Sache in einer guten Stunde erledigt.
Die Einschalttemperatur für den Zuheizer ist 5 Grad, wer bei wärmeren Temperaturen die Heizung aktivieren will, zu Testzwecken ,den Temperatursensor für Aussen mit Kaeltespray oder z.B. mit WD 40 einspruehen.
Das Gluehstiftset (Flammwaechter ist der Gluehstift), hab ich bei der Firma Knoll gekauft, liegt aber ein Jahr zurück, muss nachher zu der der Firma ,kann mal fragen was es jetzt kostet. In EBay wird der Satz momentan für 70€ angeboten.
|
|
|
05.02.2015, 10:06
|
#15
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von Sprayer357
Na ja, er hat ja keinen Zuheizer mehr,er muss sie eigentlich manuell zuschalten.
|
Nein, muß er nicht! Die Zuheizerfunktion bleibt beim Diesel erhalten.
Durch das freischalten der SH wird es zusätzlich ermöglicht diese zu programmieren bzw. direkt einzuschalten.
Vorausgesetzt es funktioniert alles.
|
|
|
05.02.2015, 10:07
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zuheizer
Gar nicht so einfach... ;-)
Stimmt, daran hätte ich denken müssen, dass der kalte Motor, den Zuheizer immer wieder anfordern wird!
Allerdings hat der Zuheizer (mit defektem Glühstift), die Restwärmefunktion (also den Betrieb der integrierten Wasserpumpe) zugelassen.
Erst nach dem Umcodieren, war der Zuheizer gesperrt und damit auch die Restwärmefunktion tot.
Wenn die Straßen trocken bleiben, werde ich den 740d mal warmfahren und probieren, die Standheizung zu entriegeln.
Erstaunlicherweise wird der 740d ohne Zuheizer, auch bei niederen Temperaturen, relativ schnell warm. Er braucht zwei bis drei mal so lange, wie ein Benziner.
Der 730d, schafft es nicht, ohne Zuheizer?
Dabei gehe ich sehr vorsichtig mit dem Gaspedal um:
So lange der Zeiger im blauen Bereich ist, drehe ich nicht über 1800 Touren. Danach dürfen auch mal 2200 anliegen.
Aber jetzt im Winter fahre ich eh kaum und der Zuheizer bzw. die Standheizung, muss natürlich repariert werden klar!
Thomas
|
|
|
05.02.2015, 11:12
|
#17
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Vielleicht ist auch beim codieren was schief gelaufen?
Der erste, der mir die SH freischalten wollte, schaffte dies auch nur teilweise.
Dann bin ich zum Richtigen gegangen (@Straubinger), und jetzt passt alles. 
|
|
|
05.02.2015, 11:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Nein, das glaube ich nicht:
Ich war im BMW Autohaus Freiburg und der Serviceleiter (sehr freundlich) hatte seinen E39 selbst dort umcodiert ;-)
Die Sache mit der Sperre, scheint mir doch schlüssig.
Evtl wurde das Gerät vor dem Codieren auch gar nicht angesteuert...
Thomas
Findet sich dein Codierer hier im Form?
|
|
|
05.02.2015, 11:34
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Nein, das glaube ich nicht:
Ich war im BMW Autohaus Freiburg und der Serviceleiter (sehr freundlich) hatte seinen E39 selbst dort umcodiert ;-)
Die Sache mit der Sperre, scheint mir doch schlüssig.
Evtl wurde das Gerät vor dem Codieren auch gar nicht angesteuert...
Thomas
Findet sich dein Codierer hier im Form?
|
|
|
05.02.2015, 12:45
|
#20
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|