


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2014, 15:53
|
#11
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Sprayer357
Hab das gleiche Problem bei Links Blinken, es ist der weiße Knochen der rausfährt beim Blinken, der ist axial ausgeleiert und weicht dem Lenkrad beim zurücklenken aus , ich glaub bei mir nach vorne Richtung kombiinstrument , mein Gott zu oft links geblinkt.
|
Bedeutet neuen B-Hebel kaufen oder kann man da wieder was zurückleiern?
Die viele links Blinkerei rächt sich offenbar jetzt.
Kommt sicher von, auf der Autobahn oft auf der linken Spur Vollgas, Blinker links und Lichthupe! 
Meine Lichthupe muß ich auch mal nachfetten..weil, so richtig hupen wie früher tut die auch nicht mehr.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
21.08.2014, 17:31
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Ich hab auf den Knochen ein Tropfen sekundenkleber aufgebracht und acrylpulver drüber gestreut das ein paarmal, hab ihn praktisch verlängert und da wo er im Schacht geführt wird auch, aber praktisch fast unmöglich , ist alles so klein, zumindest hat es ein paar Wochen gehalten. Jetzt ist ausfallquote ca. 50%, aber wenn du schneller zurücklenkst reißt er ihn wieder mit. Hab mich mittlerweile dran gewöhnt mit Hand zurück zu stellen, mach ich bei rechts blinken manchmal auch schon.
|
|
|
22.08.2014, 01:41
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Der Kunststoff dürfte PP oder PE sein, nichts was sich kleben läßt. Aber thermisch kann man schön dran rumschmelzen. Wenn tatsächlich eine Drehachse ausgeleiert ist, läßt sie sich mit einer dünnen Papier-/Kunststoffolienhülse oder Schlumpfschlauch dicker machen.
Einen Blinkerhebel vom Ascona habe ich mal komplett zerlegt, da er anderweitig defekt war: Wenn das Abblendlicht an war, ging beim Linksblinken zusätzlich das Fernlicht an. 
Im Inneren waren ein, zwei Plastikteile um ein paar Zehntel abgerieben und dann hat der Federdruck zum Offenhalten des Lichthupenkontakts nicht mehr gereicht. Den Blech-Kontaktstreifen nachgebogen, glücklich alles zusammengebaut und ging wieder.
Beim Astra ein paar Jahre später bin ich aber beim selben Spiel beim Zusammenbau gescheitert. Ungeduldiger geworden, oder älter, oder einfach nicht konzentriert genug, weil ich schon einen Ersatzhebel hatte (Adrenalin fehlte). Vermutlich stecken einige der Federn heute noch in meinem Teppich.
Einen BMW-Hebel habe ich noch nicht in der Hand gehabt, denke aber daß der Hersteller und der Mechanismus eh derselbe sind. (Habe unlängst z.B. festgestellt, daß ein Ford KA und der E38 denselben Außenspiegelmotor vom selben Hersteller verwenden, derselbe weiße Bügel, der so gerne bricht, und sogar die Aussparungen für die Memory-Potentiometer sind vorhanden, nur keine Potis.)
Also vorsichtig zerlegen, den Mechanismus nachvollziehen und feststellen, wo die Zehntel fehlen. Dem abhelfen durch Aufschmelzen und Glattschnitzen von Material. Oder ein Ersatzteil aus Messing drehen bzw. aus dem 3D-Drucker holen.
Richtig gut saubermachen und ölen kann aber auch schon helfen.
|
|
|
22.08.2014, 15:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Frage ist doch jetzt, ist das Problem mit einem neuen Blinkerhebel beseitigt oder liegt es am Mitnehmerkranz am Lenkrad oder so?
Weil sonst kauf ich mir einfach einen neuen Blinker bei BMW und gut ..
|
|
|
22.08.2014, 19:36
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Du kannst bei abgebauter Lenkradverkleidung doch beobachten wie der Rückstellmechanismus funktioniert. Wenn der Stift vom Blinker dem Steg vom Lenkrad ausweicht dann kaufst dir einen Neuen oder einen Gebrauchten den du vorher testen kannst.
|
|
|
26.08.2014, 10:05
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Weiß jemand was ein neuer Blinkerhebel bei BMW kostet?
Hat jemand sein Problem schon gelöst?
|
|
|
26.08.2014, 11:11
|
#17
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich habe zwar noch meinen alten Blinkerhebel drin aber mein  war so freundlich und hat mir mal den Preis mitgeteilt.
Mit BC. 102,-- € inkl. MwSt.
Ohne BC-Taste 68,-- € inkl. MwSt.
Und da ich so ein treuer Kunde bin, bekomme ich sogar dicke 10% Rabatt. 
Gruß Klaus
|
|
|
26.08.2014, 12:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Super Danke. Für nen 100er hole ich mir dann einen neuen. Schau aber vorher nochmal ob es wirklich am Blinkheben liegt
|
|
|
25.10.2014, 13:49
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Hat denn noch niemand seinen defekten Blinker repariert ?
Ich habe mittlerweiel zwei Hebel, beide mit mit Spray gangabar gemacht, Fehler immer noch.
Der Schleifring am Lenkrad sieht noch ok aus.
Ich will nur wissen, ob es wirjkliche am Blinkhebel liegt ... 
|
|
|
25.10.2014, 21:47
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Habe am Steg vom Lenkrad 2 Lagen Panzertape angeklebt, da wo er den Knochen vom Blinker berührt und zurück schiebt, meiner ging nach links Blinken nicht mehr zurück. Jetzt funktionierts.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|